LKW Tankgröße: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen

Die Tankgröße eines LKWs ist ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung. Sie beeinflusst direkt die Reichweite, die Kraftstoffkosten und die Betriebseffizienz des Fahrzeugs. Dieser Artikel liefert detaillierte Informationen über die Tankgröße von LKWs und hilft Ihnen, die beste Kaufentscheidung für Ihre Bedürfnisse zu treffen.

Was ist das Tankvolumen eines LKWs?

Der Kraftstofftank eines LKWs ist der Behälter für den Kraftstoff, in der Regel Diesel oder Benzin, der den Motor mit Energie versorgt. Das Tankvolumen, gemessen in Litern, gibt die maximale Kraftstoffmenge an, die der Tank aufnehmen kann. Die Größe des Tanks hängt von der Fahrzeugart und den Betriebsanforderungen ab.

Aufbau eines LKW-Kraftstofftanks

LKW-Kraftstofftanks sind so konstruiert, dass sie Kraftstoff sicher und effizient aufnehmen und aufbewahren. Der grundlegende Aufbau umfasst:

  • Material: Normalerweise aus korrosionsbeständigem Stahl gefertigt, hochdruckbeständig und mit einer Rostschutzschicht versehen.
  • Isolierschicht: Einige Tanks verfügen über eine Isolierschicht, die hilft, die Kraftstofftemperatur zu stabilisieren und Kondensation zu vermeiden.
  • Tankdeckel: Schützt den Kraftstoff vor Umwelteinflüssen und verhindert Verdunstung.
  • Kraftstoffanzeige: Zeigt den verbleibenden Kraftstoffstand im Tank an.
  • Kraftstoffleitungen: Verbinden den Tank mit dem Kraftstoffsystem des Motors.
  • Kraftstoffdampfventil: Reguliert den Druck und verhindert Kraftstoffverdunstung (bei Dieselmotoren).
  • Kraftstofffilter: Entfernt Verunreinigungen und Ablagerungen aus dem Kraftstoff.

Gängige Tankgrößen für LKWs

Die Tankgrößen von LKWs sind vielfältig und reichen von wenigen Dutzend Litern bis zu mehreren tausend Litern, abhängig von der Fahrzeugart und dem Verwendungszweck.

  • Unter 100 Liter: Üblicherweise für kleine LKWs, Pick-ups, Industriefahrzeuge und kleine Baumaschinen.
  • 100 – 500 Liter: Üblich bei leichten und mittelschweren LKWs für den Transport von kleinen bis mittleren Lasten. Zum Beispiel: 120 Liter für 3-5 Tonnen LKWs, 150 Liter für 6-7 Tonnen LKWs, 180 Liter für 7-8 Tonnen LKWs, 200 Liter für 8-10 Tonnen LKWs, 400 Liter für 10-15 Tonnen LKWs.
  • 500 – 1.000 Liter: Für LKWs zum Transport von mittleren und großen Lasten, Tankwagen, Krankenwagen, Wasserversorgungswagen.
  • 1.000 – 5.000 Liter: Für große LKWs zum Transport von Gütern und speziellen Dienstleistungen, Tankwagen, große Tankfahrzeuge, Spezialfahrzeuge.
  • Über 5.000 Liter: Für Spezialfahrzeuge wie Tankwagen, große Bewässerungsfahrzeuge, spezielle Feuerwehrautos.

Tankvolumen einiger aktueller LKW-Modelle

LKW-Modell Typische Produkte Tankvolumen
JAC N200, N300 JAC N200S Pritschenwagen 1,9T 100L
JAC N500 JAC N500 Pritschenwagen 5T, günstiger Preis 150L
JAC A5 4×2 JAC A5 4×2 Containerwagen 3CH 8,2m 200L
JAC N650, N800, N900 JAC N800 Plus 4×2 Planenaufbau 210L
JAC A5 6×2 JAC A5 6×2 Containerwagen NK 1CH 9,7m 400L
Spezialmaschinen Transporter JAC A5 10×4 500L
JAC A5 8×4, 10×4 JAC A5 10X4 Planenaufbau 9,7M 500L
Sattelzugmaschine JAC A5 JAC A5 480 Sattelzugmaschine, Achsantrieb, Reifen 12R22.5 700L
Sattelzugmaschine JAC Q7 JAC Q7 420 Sattelzugmaschine, Achsantrieb 800L

Fazit

Die Tankgröße eines LKWs ist ein wichtiger Faktor, der die Betriebseffizienz und die Kosten beeinflusst. Die Wahl der richtigen Tankgröße, die Ihren Transportbedürfnissen entspricht, hilft, die Kraftstoffkosten zu optimieren und die Wirtschaftlichkeit zu steigern. Um die genaue Tankgröße eines bestimmten Fahrzeugs zu erfahren, konsultieren Sie die technischen Daten oder wenden Sie sich an den Hersteller/Händler. Xe Tải Mỹ Đình bietet eine breite Palette von JAC LKWs mit unterschiedlichen Tankgrößen an, um allen Transportbedürfnissen gerecht zu werden. Kontaktieren Sie uns jetzt unter der Hotline 0936080868 für eine detaillierte Beratung.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert