Xe ben FM3 vận hành mạnh mẽ, tiết kiệm nhiên liệu
Xe ben FM3 vận hành mạnh mẽ, tiết kiệm nhiên liệu

LKW-Verbrauch: Faktoren, Berechnung & Spartipps!

23/08/2021 – 04:07 PM

Der Kraftstoffverbrauch von LKWs ist ein wichtiger Faktor, der sich direkt auf die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen und Einzelpersonen im Transportsektor auswirkt. Die Treibstoffkosten machen oft einen grossen Teil aus, bis zu 30 % der gesamten Betriebskosten eines LKWs. Die Optimierung des Kraftstoffverbrauchs hilft nicht nur, die Kosten zu senken, sondern auch, den Gewinn und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Derzeit werden japanische LKW-Marken, insbesondere Hino-LKWs, auf dem Markt für ihre Langlebigkeit, geringe Ausfallquote und vor allem ihren sparsamen Kraftstoffverbrauch geschätzt. Dies sind entscheidende Vorteile, die diese Fahrzeuge zur bevorzugten Wahl vieler Investoren machen.

Entdecken Sie mit Xe Tải Mỹ Đình die Faktoren, die den Kraftstoffverbrauch von LKWs beeinflussen, die Berechnungsformel und die Tipps zur Optimierung der Kraftstoffkosten und zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit Ihres Transportgeschäfts.

Das könnte Sie auch interessieren:

Leistungsstarker und kraftstoffsparender Muldenkipper FM3Leistungsstarker und kraftstoffsparender Muldenkipper FM3

Faktoren, die den Kraftstoffverbrauch von LKWs direkt beeinflussen

Hersteller und Motortechnologie

Jeder LKW-Hersteller hat seine eigenen technologischen Geheimnisse bei der Konstruktion und Herstellung von Motoren. Dieser Unterschied führt zu Unterschieden in der Leistung und im Kraftstoffverbrauch von LKWs, selbst bei Fahrzeugen mit der gleichen Nutzlast.

Hersteller, die Vorreiter bei der Anwendung von kraftstoffsparenden Technologien sind und hohe Abgasnormen wie Euro 4 und Euro 5 erfüllen, haben oft einen Vorteil. Die Motoren der neuen Generation reduzieren nicht nur den Kraftstoffverbrauch, sondern verbessern auch die Leistung und reduzieren schädliche Emissionen in die Umwelt. Hino-LKWs sind ein typisches Beispiel, da sie stets die Entwicklung fortschrittlicher Motoren in den Vordergrund stellen, die strenge Abgasnormen erfüllen und kraftstoffsparend sind.

Qualität des verwendeten Kraftstoffs

Die Kraftstoffqualität spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des Kraftstoffverbrauchs von LKWs. Minderwertiger Kraftstoff mit vielen Verunreinigungen reduziert nicht nur die Motorleistung, sondern verursacht auch langfristig viele Schäden.

Bei Verwendung von minderwertigem Kraftstoff muss der LKW-Motor härter arbeiten, um den Kraftstoff vollständig zu verbrennen, was zu einem höheren Kraftstoffverbrauch als normal führt. Langfristig kann minderwertiger Kraftstoff das Kraftstoffsystem verstopfen, die Lebensdauer des Motors verkürzen oder sogar zu schweren Schäden führen.

Daher ist die Auswahl von Kraftstoff von zuverlässigen Lieferanten, die Qualitätsstandards gewährleisten, ein wichtiger Faktor, um die Leistung und den Kraftstoffverbrauch von LKWs stabil zu halten.

Fahrgewohnheiten des Fahrers

Die Fahrgewohnheiten haben einen direkten und erheblichen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch von LKWs. Fahrer, die dazu neigen, „Gas zu geben und abrupt zu bremsen“, plötzlich zu beschleunigen und abzubremsen, verbrauchen oft mehr Kraftstoff als Fahrer, die ruhig und stabil fahren.

Eine konstante Geschwindigkeit beizubehalten, abrupte Bremsungen zu vermeiden und einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten, trägt nicht nur zu einer sichereren Fahrt bei, sondern spart auch erheblich Kraftstoff. Studien haben gezeigt, dass wissenschaftliche Fahrgewohnheiten den Kraftstoffverbrauch um 5-30 % senken können, verglichen mit unkontrolliertem Fahren.

Darüber hinaus sind die regelmäßige Überprüfung und Wartung des Fahrzeugs, die Sicherstellung des richtigen Reifendrucks und der reibungslose Betrieb des Motors wichtige Faktoren, die zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs von LKWs beitragen.

Wetterbedingungen und Betriebsgelände

Äussere Faktoren wie Wetter und Gelände haben ebenfalls einen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch von LKWs. Umgebungstemperatur, Strassenzustand, hügeliges oder ebenes Gelände, städtischer Verkehr oder Autobahnverkehr können den Kraftstoffverbrauch verändern.

Wenn ein LKW unter extremen Wetterbedingungen wie extremer Hitze oder starkem Regen betrieben wird, muss der Motor härter arbeiten, um die Leistung aufrechtzuerhalten, was zu einem höheren Kraftstoffverbrauch führt. Ebenso steigt der Kraftstoffverbrauch erheblich an, wenn das Fahrzeug in hügeligem Gelände, auf schlechten Strassen oder in Staus fährt.

Das Gewicht der transportierten Güter und die Anzahl der Personen im Fahrzeug sind ebenfalls zu berücksichtigen. Je schwerer die Ladung und je mehr Personen sich im Fahrzeug befinden, desto höher ist der Kraftstoffverbrauch des LKWs.

LKW auf einer bergigen StraßeLKW auf einer bergigen Straße

Formel zur Berechnung des Kraftstoffverbrauchs von LKWs

Um den Kraftstoffverbrauch von LKWs zu berechnen, ist die einfachste und gebräuchlichste Formel:

Kraftstoffverbrauch (Liter/100km) = (Verbrauchte Liter Kraftstoff / Gefahrene Strecke (km)) x 100

Beispiel: Wenn Ihr LKW 200 km fährt und 20 Liter Kraftstoff verbraucht, beträgt der Kraftstoffverbrauch: (20 Liter / 200 km) x 100 = 10 Liter/100km.

Diese Formel hilft Fahrern und Transportunternehmen, die Kraftstoffeffizienz des Fahrzeugs einfach zu kontrollieren und zu bewerten und so entsprechende Anpassungen zur Optimierung der Kosten vorzunehmen.

Kraftstoffverbrauch von LKWs nach Nutzlast

Basierend auf der Berechnungsformel und realen Umfragen fasst Xe Tải Mỹ Đình den Referenz-Kraftstoffverbrauch von LKWs nach gängigen Nutzlasten wie folgt zusammen:

Nutzlast des LKWs Kraftstoffverbrauch (Liter/100km)
Kleiner LKW (unter 1 Tonne) 6 – 7 Liter
LKW 1 Tonne 6 – 7 Liter
LKW 2.4 – 2.5 Tonnen 9 Liter
LKW 3.5 – 5 Tonnen 11 Liter
LKW 6 – 10 Tonnen 14 – 18 Liter
LKW 15 Tonnen 22 – 25 Liter

Hinweis: Dies ist nur ein Referenzwert für den Kraftstoffverbrauch, der je nach den oben genannten Faktoren variieren kann.

Kühlwagen transportiert frische LebensmittelKühlwagen transportiert frische Lebensmittel

LKW-Hersteller veröffentlichen oft Spezifikationen für den Kraftstoffverbrauch für jedes Fahrzeugmodell. Um jedoch eine objektivere und genauere Sichtweise zu erhalten, sollten Sie Ihren eigenen Kraftstoffverbrauch von LKWs während des tatsächlichen Gebrauchs selbst überprüfen und überwachen. Auf diese Weise können Sie Ihre Fahrgewohnheiten anpassen und die optimalen und kraftstoffsparendsten Betriebsoptionen auswählen.

Quelle: Zusammenstellung von Xe Tải Mỹ Đình

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert