LKW-Werbung: Regeln, Genehmigung & Strafen in Vietnam

Sicherlich sind Sie mit dem Bild von Lastwagen vertraut, die Waren transportieren und deren Karosserien oft auffällige Werbung tragen. Dies ist eine effektive Methode zur Markenbekanntmachung, die die Aufmerksamkeit vieler Verkehrsteilnehmer auf sich zieht. Aber ist das Bekleben von LKW-Ladeflächen für Werbezwecke gesetzeskonform und was ist zu beachten, um Strafen zu vermeiden? Lassen Sie uns dies gemeinsam mit Xe Tải Mỹ Đình im folgenden Artikel genauer untersuchen.

Was ist LKW-Beklebung?

Im Geschäftsleben und beim Gütertransport spielen Lastwagen eine zentrale Rolle. Täglich sind Tausende von Lastwagen auf den Straßen unterwegs, von Städten bis zu ländlichen Gebieten. Diese Vorteile nutzend, hat sich die LKW-Beklebung zu einem leistungsstarken Kommunikationskanal entwickelt, der Unternehmen hilft, Markenbilder und Produkte der Öffentlichkeit näher zu bringen.

Durch flexible Routen in vielen Gebieten, von Innenstädten bis zu benachbarten Provinzen, erreicht Werbung auf LKW-Ladeflächen eine Vielzahl potenzieller Kunden. Dies erzeugt einen breiten Streueffekt und erzielt beeindruckende Kommunikationsergebnisse für Werbekampagnen.

Werbung auf LKW-Ladeflächen: Vereinfachte Genehmigungsverfahren

Gemäß den neuesten Vorschriften wurden die Genehmigungsverfahren für die Beklebung von LKW-Ladeflächen mit Werbung vereinfacht, um Unternehmen zu entlasten. Anstatt wie bisher ein komplexes Genehmigungsverfahren zu durchlaufen, müssen Unternehmen heutzutage lediglich die Werbeinhalte den zuständigen Behörden melden.

Um die Einhaltung der Vorschriften für LKW-Werbung zu gewährleisten, müssen Investoren die Werbemeldungsunterlagen vorbereiten und beim örtlichen Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus einreichen. Dieses Verfahren spart Unternehmen Zeit und Kosten und gewährleistet gleichzeitig die Rechtmäßigkeit der Werbung auf Lastwagen.

Die Frage ist also: Wird das Bekleben von LKW-Ladeflächen für Werbung bestraft? Die Antwort ist nein, solange Unternehmen die Meldepflichten vollständig erfüllen und die gesetzlichen Bestimmungen zu Inhalt, Standort und Größe der Werbung einhalten.

Detaillierte Vorschriften zur Werbung auf LKW-Ladeflächen

Artikel 32 des Werbegesetzes von 2012 legt die Anforderungen für die Beklebung von LKW-Ladeflächen mit Aufklebern für Werbezwecke klar fest, insbesondere:

Die Durchführung von Werbung auf Lastwagen muss dem Straßenverkehrsgesetz und dem Werbegesetz entsprechen, die Verkehrssicherheit und das Stadtbild gewährleisten und andere Verkehrsteilnehmer nicht behindern.

Standort der Werbung: Es ist nicht gestattet, Werbung auf LKW-Ladeflächen an der Vorderseite, Rückseite und am Dach des Fahrzeugs anzubringen. Diese Positionen sind eingeschränkt, um die Sicht des Fahrers und anderer Verkehrsteilnehmer nicht zu beeinträchtigen und die Erkennbarkeit von Fahrzeugen zu gewährleisten.

Werbefläche: Die Fläche des Werbeaufklebers darf 50 % der Fläche jeder Seitenwand der LKW-Ladefläche nicht überschreiten. Diese Regelung soll sicherstellen, dass die Größe des Werbebildes harmonisch ist und wichtige Fahrzeugteile wie Logos, Schilder und Kennzeichen nicht verdeckt.

Inhalt und beworbene Produkte: Die auf Lastwagen beworbenen Produkte und Dienstleistungen müssen über eine gültige Geschäftserlaubnis verfügen und dürfen nicht zu den Waren gehören, deren Handel oder Vertrieb auf dem Markt verboten ist. Die Werbeinhalte müssen den Bestimmungen des Werbegesetzes entsprechen und dürfen keine anstößigen oder staatsfeindlichen Informationen enthalten, nicht gegen die guten Sitten verstoßen oder die Rechte anderer Organisationen oder Einzelpersonen verletzen.

Verstöße und Strafen beim Bekleben von LKW-Ladeflächen für Werbung

Das Bekleben von LKW-Ladeflächen mit Werbung muss strikt den geltenden Gesetzen entsprechen. Jeder Verstoß kann zu Sanktionen gemäß den Vorschriften führen.

Die Verkehrspolizei ist die zuständige Behörde für die Bearbeitung von Verstößen gegen die Werbung auf Lastwagen. Bei Feststellung eines Verstoßes eines Lastwagens ist die Verkehrspolizei berechtigt, den Fahrzeughalter aufzufordern, die nicht vorschriftsmäßigen Aufkleber und Werbeschilder unverzüglich zu entfernen und gleichzeitig administrative Strafmaßnahmen zu verhängen.

Gemäß Dekret 38/2021/ND-CP sind die Strafen für Verstöße gegen die Vorschriften für Werbung auf LKW-Ladeflächen wie folgt festgelegt:

  • Verwarnung oder Geldstrafe von 1.000.000 VND bis 2.000.000 VND für das Verteilen von Werbeflyern, die das Stadtbild, die Verkehrssicherheit und die soziale Ordnung beeinträchtigen. (Diese Strafe bezieht sich auf die Form der Flyer-Werbung und muss klar von der LKW-Beklebung unterschieden werden, wird aber dennoch im Dekret erwähnt).
  • Geldstrafe von 2.000.000 VND bis 5.000.000 VND für eine der folgenden Handlungen:
    • Werbung an der Vorderseite, Rückseite und auf dem Dach von Verkehrsmitteln.
    • Werbung, die die vorgeschriebene Fläche auf jeder zulässigen Werbefläche des Verkehrsmittels überschreitet.
  • Geldstrafe von 5.000.000 VND bis 10.000.000 VND für Personen, die Produkte, Waren oder Dienstleistungen auf Flyern bewerben, wenn dieses Verhalten das Stadtbild, die Verkehrssicherheit und die soziale Ordnung beeinträchtigt. (Ähnlich der obigen Strafe muss der Unterschied zur LKW-Beklebung deutlich gemacht werden).

Dies sind wichtige Informationen zu den Vorschriften für LKW-Werbung und den damit verbundenen Strafen. Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen einen umfassenden und detaillierten Überblick über dieses Thema gegeben. Verfolgen Sie weiterhin Xe Tải Mỹ Đình, um weitere nützliche Informationen über Lastwagen und die dazugehörigen Vorschriften zu erhalten.

Verschiedene Beispiele für LKW-Werbung auf der Straße.Verschiedene Beispiele für LKW-Werbung auf der Straße.Grafik, die den vereinfachten Genehmigungsprozess für LKW-Werbung darstellt.Grafik, die den vereinfachten Genehmigungsprozess für LKW-Werbung darstellt.Tabelle mit den detaillierten Vorschriften für LKW-Werbung in Vietnam.Tabelle mit den detaillierten Vorschriften für LKW-Werbung in Vietnam.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert