LKW-Ladefläche: Gesetze und Verkehrssicherheit

Das Schließen der Ladefläche eines LKWs mag einfach erscheinen, hat aber direkte Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit. Eine nicht ordnungsgemäß geschlossene LKW-Ladefläche kann schwerwiegende Folgen haben, von herunterfallenden Gütern, die eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer darstellen, bis hin zu bedauerlichen Unfällen. Welche gesetzlichen Bestimmungen gelten für LKW-Ladeflächen und wie kann man die Sicherheit beim Gütertransport gewährleisten?

Gesetzliche Bestimmungen für LKW-Ladeflächen

Das vietnamesische Straßenverkehrsgesetz legt klar fest, dass die Sicherheit beim Gütertransport mit LKWs gewährleistet werden muss. Insbesondere:

  • Artikel 20 des Straßenverkehrssicherheitsgesetzes: Güter müssen ordentlich verstaut, sicher verzurrt und dürfen nicht auf der Straße herunterfallen oder gezogen werden. Wenn Güter vor oder hinter dem Fahrzeug hinausragen, muss tagsüber eine rote Flagge und nachts oder bei Dunkelheit ein rotes Licht angebracht werden.
  • Artikel 72 des Straßenverkehrsgesetzes: Güter, die auf dem Fahrzeug transportiert werden, müssen ordentlich verstaut und sicher verzurrt werden. Beim Transport von Schüttgütern muss eine Abdeckung verwendet werden, um ein Herunterfallen zu verhindern. Es ist strengstens untersagt, Güter zu transportieren, die das zulässige Gesamtgewicht oder die zulässigen Abmessungen des Fahrzeugs überschreiten.
  • Rundschreiben 46/2015/TT-BGTVT: Regelt die Beschränkungen für die Verladung von Gütern auf Transportmittel, einschließlich Gesamtgewicht, Achslast, Höhe, Breite und Länge. Güter, die auf dem Fahrzeug verladen werden, müssen ordentlich verstaut, sicher verzurrt werden, dürfen die Steuerung des Fahrzeugs nicht behindern und die Verkehrssicherheit gewährleisten.

Strafen bei Verstößen gegen Vorschriften für LKW-Ladeflächen

Obwohl es keine spezifischen gesetzlichen Bestimmungen für die Ahndung des Nichtschließens der Ladefläche eines LKWs während der Fahrt gibt, birgt dieses Verhalten ein potenzielles Risiko für die Verkehrssicherheit. Herunterfallende Güter können zu Unfällen für andere Verkehrsteilnehmer führen.

Allerdings wird ein LKW, dessen hintere Ladeklappe während der Fahrt nicht verriegelt ist, mit einer Geldstrafe von 600.000 bis 800.000 VND belegt. Wenn ein Verkehrsunfall verursacht wird, kann die Geldstrafe auf 8.000.000 bis 12.000.000 VND steigen, und es können weitere Strafen je nach Schwere des Vorfalls verhängt werden.

Die Bedeutung des dichten Verschließens der LKW-Ladefläche

Das dichte Verschließen der LKW-Ladefläche ist nicht nur eine Frage der Einhaltung von Gesetzen, sondern auch eine Verantwortung jedes Fahrers gegenüber der Gemeinschaft. Dies hilft:

  • Verhindern von herunterfallenden Gütern: Schutz der Verkehrsteilnehmer vor Gefahren, die durch herunterfallende Güter entstehen.
  • Sicherheit für den Fahrer gewährleisten: Eine dicht verschlossene Ladefläche trägt zu einer stabileren Fahrweise bei und verhindert Kontrollverlust durch verrutschende Güter.
  • Strafen vermeiden: Die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen hilft Fahrern, Verwaltungsstrafen zu vermeiden.

Fazit

Das dichte Verschließen der LKW-Ladefläche ist ein wichtiger Faktor für die Gewährleistung der Verkehrssicherheit. Jeder Fahrer muss sein Verantwortungsbewusstsein schärfen und die gesetzlichen Bestimmungen einhalten, um sich selbst und die Gemeinschaft zu schützen. Denken Sie immer daran, die Ladefläche vor der Abfahrt sorgfältig zu überprüfen und die Güter sicher zu verzurren, um bedauerliche Unfälle zu vermeiden.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert