Maximale LKW-Ladehöhe: Regeln & Infos

LKWs sind wichtige Transportmittel für Güter. Die Kenntnis der Vorschriften zur Ladehöhe ist unerlässlich, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und Gesetze einzuhalten. Dieser Artikel analysiert detailliert die zulässige Ladehöhe für LKWs gemäß den aktuellen Vorschriften.

Maximale zulässige Höhe:

Die Verordnung 46/2015/TT-BGTVT legt die Höhe der Ladung für offene LKWs ohne Plane klar fest, basierend auf dem im Zulassungsschein eingetragenen Gewicht des Fahrzeugs:

  • LKWs über 5 Tonnen: Die maximale Ladehöhe beträgt 4,2 Meter. Diese Vorschrift gilt für schwere LKWs, die große Gütermengen transportieren.
  • LKWs von 2,5 bis unter 5 Tonnen: Die maximale Ladehöhe beträgt 3,5 Meter. Diese Vorschrift gilt für mittelschwere LKWs, die häufig im nationalen Güterverkehr eingesetzt werden.
  • LKWs unter 2,5 Tonnen: Die maximale Ladehöhe beträgt 2,8 Meter. Dies gilt für leichte LKWs, die oft im städtischen Güterverkehr und auf kurzen Strecken eingesetzt werden.

Überlänge der Ladung:

Neben der Höhe muss auch die Länge der Ladung den Vorschriften entsprechen. Gemäß der Verordnung 46/2015/TT-BGTVT darf die Länge der Ladung das 1,1-fache der Gesamtlänge des Fahrzeugs oder maximal 20 Meter nicht überschreiten.

Wenn die Ladung länger als die Ladefläche ist, sind folgende Maßnahmen erforderlich:

  • Kennzeichnung: Verwenden Sie gut sichtbare Warnschilder gemäß den Vorschriften, um andere Fahrzeuge zu warnen. Dies trägt zur Sicherheit des LKWs und anderer Verkehrsteilnehmer bei. Warnschild für überlange Ladung am LKWWarnschild für überlange Ladung am LKW
  • Verzurrung: Die Ladung muss sicher verzurrt sein, um sicherzustellen, dass sie sich während des Transports nicht bewegt oder herunterfällt. Verwenden Sie Zurrgurte, Planen und spezielle Werkzeuge, um die Ladung zu sichern. Ladungssicherung mit Zurrgurten auf einem LKWLadungssicherung mit Zurrgurten auf einem LKW

Hinweis für LKWs mit Kran zum Containertransport:

Bei LKWs mit Kran zum Containertransport, wie im Fall von Herrn Phạm Thắng, beeinträchtigt das Drehen des Krans nach vorne zur Kabine die Vorschriften zur Ladehöhe nicht. Es ist jedoch sicherzustellen, dass die Gesamtlänge des Fahrzeugs (einschließlich Container und hervorstehendem Kran) die oben genannten Vorschriften einhält. LKW mit Kran transportiert einen ContainerLKW mit Kran transportiert einen Container

Fazit:

Die Einhaltung der Vorschriften zur Ladehöhe und -länge bei LKWs liegt in der Verantwortung aller Fahrzeughalter und Fahrer. Dies gewährleistet nicht nur die Verkehrssicherheit, sondern vermeidet auch administrative Strafen. Überprüfen Sie immer sorgfältig die Abmessungen der Ladung und des Fahrzeugs vor dem Transport, um Gesetzesverstöße zu vermeiden.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert