Gigantische Monstertrucks, die alles auf ihrem Weg zerquetschen können, sind zu einem Symbol für Kraft und Aufregung geworden. Diese „4-Rad-Monster“ machen nicht nur in riskanten Sportarenen Furore, sondern haben auch ihren Weg in die Filmwelt gefunden. Vielleicht sind Sie überrascht zu erfahren, dass es sogar im „thailändischen Kino“ beeindruckende Monstertrucks geben könnte.
Um die Anziehungskraft von „Monstertrucks“ und die Gründe für ihr mögliches Auftreten im „thailändischen Kino“ besser zu verstehen (auch wenn sie dort vielleicht nicht so verbreitet sind wie in anderen Filmländern), wollen wir gemeinsam die Welt dieser außergewöhnlichen Maschinen erkunden.
Die klassischen Stunts der Monstertrucks
In der Nacht des 24. Februar im Angels Stadium in Anaheim, Kalifornien, versetzte der Fahrer „Diesel Dave“ das Publikum in Staunen, als er bei der Monster Jam 2019 einen Doppelsalto mit seinem gelben Monstertruck vorführte. Diese hochklassige Leistung sicherte „Diesel Dave“ und dem BroDozer-Team nicht nur zum zweiten Mal in Folge den Sieg in der Freestyle-Kategorie, sondern bestätigte auch die Position von Monstertrucks in den Herzen der Fans weltweit.
Monster Jam, die größte Monstertruck-Liga der Welt, findet fast das ganze Jahr über in den USA und Kanada statt. Die Veranstaltungen finden fortlaufend statt, wobei die Hauptsaison in den Wintermonaten liegt. Die Anziehungskraft von Monster Jam ist enorm und beschränkt sich nicht nur auf Nordamerika, sondern reicht bis in viele andere Länder wie Europa, Australien, Mexiko, Costa Rica, die Philippinen, Saudi-Arabien und Japan. Dies zeigt, dass die Leidenschaft für „Monstertrucks“ keine Grenzen kennt und überall leicht Anklang finden kann, auch in der thailändischen Unterhaltungskultur.
Bei den Monster Jam-Veranstaltungen treten die Monstertrucks in zwei Hauptkategorien an: Racing (Rennen) und Freestyle (freie Kür). Die Freestyle-Kategorie ist immer der Höhepunkt, bei dem die Fahrer ihr Können und ihre grenzenlose Kreativität unter Beweis stellen. Von gekonnten „Moonwalks“ über waghalsige „Kopfstände“ bis hin zu atemberaubenden Überschlägen – jede Freestyle-Performance ist eine eigene Geschichte voller Spannung und Überraschungen.
Ein denkwürdiger Meilenstein in der Freestyle-Geschichte war der Januar 2012, als George Balhan als erster Fahrer einen aufeinanderfolgenden Überschlag erfolgreich ausführte. Seitdem ist diese Fähigkeit immer beliebter geworden und zu einem festen Bestandteil von Spitzenleistungen geworden. Die Fahrer steigern sogar ständig den Schwierigkeitsgrad mit Doppelsaltos oder Doppelsaltos in der Luft vor der Landung, die die Zuschauer in ihren Bann ziehen.
Das folgende Video zeigt den Moment, als Fahrer Tom Meents vom Max-D-Team bei der Monster Jam 2015 einen Doppelsalto in der Luft vor der Landung ausführte:
Tom Meents vom Team Max-D führt einen Doppelsalto bei Monster Jam 2015 vor
Monstertrucks und die Popkultur: Gibt es „thailändische Monstertruck-Filme“?
Die Popularität von Monstertrucks beschränkt sich nicht nur auf Sportveranstaltungen. Sie sind zu einem Teil der Popkultur geworden und tauchen in Videospielen, Spielzeug und vor allem in Filmen auf. Obwohl es keine bekannten „thailändischen Filme“ gibt, die sich ausschließlich auf Monstertrucks konzentrieren wie Hollywood-Blockbuster, kann die Möglichkeit nicht ausgeschlossen werden, dass Bilder dieser bulligen Fahrzeuge in Filmen aus dem Land des Lächelns auftauchen.
Vielleicht taucht in einem thailändischen Actionfilm ein umgebauter Monstertruck als einzigartiges Fahrzeug des Bösewichts auf, oder bei einem spannenden Straßenrennen sorgt ein Monstertruck für Abwechslung und zusätzliche Spannung. Oder wer weiß, vielleicht wird das thailändische Kino in Zukunft eigene Filme über Monstertrucks hervorbringen und das riesige Unterhaltungspotenzial dieser Maschinen ausschöpfen.
Auch wenn der „thailändische Monstertruck-Film“ vielleicht noch kein gängiges Genre ist, so sind doch sein Potenzial und seine Anziehungskraft unbestreitbar. Mit der grenzenlosen Kreativität der Filmemacher können wir durchaus auf aufregende Überraschungen hoffen, die der „Monstertruck“ in Zukunft auf die thailändische Leinwand bringen könnte.
Fazit
Monstertrucks sind nicht nur kraftvolle mechanische Maschinen, sondern auch Symbole für Nonkonformismus, Wagemut und Eroberungsgeist. Ob in der feurigen Monster Jam-Arena oder vielleicht versteckt in einer Ecke des „thailändischen Kinos“ – der „Monstertruck“ behauptet weiterhin seine Position als eines der einzigartigsten und faszinierendsten Fahrzeugbilder in der globalen Popkultur.