Verkehrsunfälle mit LKWs bergen immer viele Gefahren. Vor kurzem führten Ärzte des E-Krankenhauses erfolgreich eine seltene Notfallbehandlung durch und retteten das Leben eines jungen Mädchens, das von einem 1,5 Tonnen schweren Lastwagen überrollt wurde, als dieser rückwärts fuhr. Das Opfer erlitt schwere multiple Verletzungen: komplexe Beckenfrakturen, Blasenruptur, multiple Knochenbrüche…
Opfer wird im Krankenhaus E notversorgt
Nachdem das Ärzteteam unter der Leitung von Dr. Nguyen Dinh Lien – Leiter der Abteilung für Urologie und Andrologie – den Patienten über das externe Notfallsystem aufgenommen hatte, begann ein Wettlauf mit dem Todes-LKW, um dem Opfer jede Minute Leben zurückzugeben.
Wettlauf gegen die Zeit: Außergewöhnliche Bemühungen des Ärzteteams
Der kritische Zustand des Patienten bei der Einlieferung ins Krankenhaus erforderte eine reibungslose und präzise Koordination verschiedener Fachbereiche. Das junge Mädchen erlitt einen polytraumatischen Schock, verlor viel Blut, hatte blasse Haut, blasse Schleimhäute, starke Bauchschmerzen, einen schnellen und schwachen Puls, einen Bluterguss im Bauchbereich aufgrund von Blutansammlungen, starke Schmerzen im Bauchbereich, Blähungen und Verformungen an den Unterschenkeln beider Beine…
Rettungsteam versorgt Patientin
Ein „rotes Alarm“-Rettungsteam wurde gebildet, bestehend aus führenden Spezialisten des E-Krankenhauses: Notfallmedizin, Wirbelsäulenchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Urologie und Andrologie, Viszeralchirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin für Chirurgie…
Optimale Lösung: Minimalinvasive laparoskopische Chirurgie
Nach sorgfältiger Abwägung entschieden sich die Ärzte für eine zweizeitige Operation: zum einen die Behandlung der Blasenruptur und zum anderen die Untersuchung anderer Verletzungen in der Bauchhöhle wie Geschlechtsorgane, Verdauungsorgane und die vorläufige Fixierung des Beckenknochens und der Knochenbrüche.
Die größte Schwierigkeit bestand darin, dass die Patientin mit 35 kg stark untergewichtig war und gleichzeitig mehrere gefährliche Verletzungen erlitten hatte, wobei sie viel Blut verlor. Daher war es notwendig, eine große Menge Blut (ca. 3 Liter Blut) zu mobilisieren, um den Zustand zu stabilisieren.
Dr. Nguyen Dinh Lien führte zusammen mit den Chirurgen eine Laparoskopie durch, um die gesamte Bauchhöhle zu untersuchen und gleichzeitig das Loch in der Blase zu nähen. Mit einer kleinen Inzision unterhalb des Nabels nähten die Ärzte den Blasenriss, spülten die Bauchhöhle, richteten die Knochen wieder aus und fixierten sie provisorisch, stopften die Blutungen, um die Fortpflanzungsfähigkeit der Patientin maximal zu erhalten.
Wunderbare Genesung: Ergebnis von Engagement und hoher Fachkompetenz
Patientin erholt sich auf wundersame Weise
Nach einer 6-stündigen Operation zur Behandlung des instabilen Beckenbruchs und der komplexen Frakturen beider Beine erholte sich die Patientin gut und wird derzeit in Physiotherapie angeleitet, um bald wieder normal laufen zu können.
Der Erfolg dieser komplexen Notfallbehandlung ist ein Beweis für die effektive Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen, das hohe Fachwissen und das Engagement des Ärzteteams des E-Krankenhauses. Der Einsatz minimalinvasiver Operationstechniken in Kombination mit komplexer Knochenrekonstruktion unter dem C-Bogen verkürzte die Operationszeit, reduzierte den Blutverlust, minimierte das Infektionsrisiko und trug zur schnellen Genesung des Patienten bei.
Laut Dr. Nguyen Cong Huu – Direktor des E-Krankenhauses – ist dies einer von vielen gefährlichen Fällen, die erfolgreich notfallmedizinisch behandelt wurden, was die Fachkompetenz und das hohe Verantwortungsbewusstsein des gesamten medizinischen Personals des E-Krankenhauses bestätigt.