LKW-Hinterachse: Aufbau, Funktion & Typen

Die Hinterachse ist ein entscheidendes Bauteil von LKWs, das die Fahrleistung und Lebensdauer maßgeblich beeinflusst. Ein umfassendes Verständnis des Aufbaus, der Funktion und der verschiedenen Typen von Hinterachsen hilft Ihnen, Ihr Nutzfahrzeug effektiver auszuwählen und zu nutzen. Dieser Artikel bietet Ihnen detaillierte Informationen über LKW-Hinterachsen.

Was ist eine LKW-Hinterachse?

Die LKW-Hinterachse, auch bekannt als Hinterachsdifferential, ist das Bauteil, das die Kraft vom Motor auf die Hinterräder überträgt. Ihre Aufgabe ist es, die Antriebskraft gleichmäßig auf beide Hinterräder zu verteilen und ihnen zu ermöglichen, sich beim Kurvenfahren mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu drehen. Dies trägt zu einem stabilen und sicheren Fahrverhalten bei. Die Hinterachse hat typischerweise eine Kugelform und befindet sich an der Hinterachse des LKWs. Dieses Bauteil empfängt Energie vom Drehmoment des Motors und überträgt die Drehbewegung über ein Zahnradsystem auf die Räder.

Illustration einer LKW-HinterachseIllustration einer LKW-Hinterachse

Funktion der LKW-Hinterachse

Die LKW-Hinterachse spielt eine zentrale Rolle für die Sicherheit und Effizienz des Fahrzeugbetriebs. Im Einzelnen:

  • Kraftverteilung: Die Hinterachse teilt das Drehmoment in zwei Ströme auf und ermöglicht es den beiden Hinterrädern, sich beim Kurvenfahren mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu drehen. Dies verhindert ein Durchdrehen der Räder und den Verlust der Kontrolle.
  • Kraftübertragung: Die Hinterachse überträgt das Drehmoment vom Motor auf die Hinterräder und ermöglicht so die Bewegung des Fahrzeugs. Sie schließt den letzten Schritt im Untersetzungsgetriebe ab.
  • Lastaufnahme: Die Hinterachse trägt die Last der Güter und einen Teil des Fahrzeuggewichts.

Aufbau der LKW-Hinterachse

Die LKW-Hinterachse besteht aus mehreren Komponenten, darunter:

  • Differentialgetriebe: Ermöglicht es den beiden Hinterrädern, sich beim Kurvenfahren mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu drehen.
  • Achsantrieb: Erhöht das Drehmoment durch Reduzierung der Drehzahl. Dies wird durch den Eingriff zwischen dem Antriebsritzel und dem Tellerrad erreicht.
  • Differentialgehäuse: Schützt die inneren Komponenten.
  • Antriebsritzel: Empfängt die Kraft vom Motor.
  • Tellerrad: Überträgt die Kraft auf die Räder.
  • Achsantriebskegelrad: Verbindet das Tellerrad mit der Achswelle.
  • Achswelle: Verbindet die Hinterachse mit den Rädern.

Schema des Aufbaus einer LKW-HinterachseSchema des Aufbaus einer LKW-Hinterachse

Typen von LKW-Hinterachsen

Es gibt zwei gängige Typen von LKW-Hinterachsen: Steckachsen (Halbachsen) und Außenplanetenachsen (Vollachsen).

Steckachsen (Halbachsen)

Steckachsen sind in Kastenwagen-LKWs üblich und verwenden Schmierfett zur Schmierung. Der Vorteil von Steckachsen ist, dass sie dem Fahrzeug zu einer agilen Beschleunigung verhelfen und Kraftstoff sparen. Steckachsen können jedoch bei Fahrten in unwegsamem Gelände oder an steilen Hängen leicht brechen.

Bild einer Steckachse (Halbachse)Bild einer Steckachse (Halbachse)

Außenplanetenachsen (Vollachsen)

Außenplanetenachsen werden häufig für Kipper und Sattelzugmaschinen verwendet, da sie eine hohe Torsions- und Stoßfestigkeit aufweisen. Außenplanetenachsen verwenden Öl zur Schmierung und sind stoßfest, leiten Wärme gut ab und arbeiten stabil in unwegsamem Gelände und an steilen Hängen. Der Nachteil ist ein höherer Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu Steckachsen.

Bild einer Außenplanetenachse (Vollachse)Bild einer Außenplanetenachse (Vollachse)

Unterscheidung zwischen Außenplanetenachsen und Steckachsen:

  • Außenplanetenachse: Größerer Flansch und Öl-Einfüllöffnung mit Dichtung.
  • Steckachse: Kleinerer Flansch, keine Öl-Einfüllöffnung zur Schmierung.

Darüber hinaus gibt es die MAN-Achse, eine verbesserte Version der Steckachse mit besserer Zugkraft und Stoßfestigkeit, die jedoch in steilem und schlammigem Gelände immer noch leichter bricht als eine Außenplanetenachse.

Fazit

Die LKW-Hinterachse ist ein wichtiges Bauteil, das die Fahrleistung, Lebensdauer und Sicherheit des Fahrzeugs beeinflusst. Ein gutes Verständnis der LKW-Hinterachse hilft Ihnen, das richtige Fahrzeug auszuwählen und effizienter zu nutzen. Beim Kauf eines LKWs sollten Sie auf den Hinterachstyp achten, der Ihren Transportbedürfnissen und Geländebedingungen entspricht. Kontaktieren Sie Xe Tải Mỹ Đình für eine ausführlichere Beratung.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert