LKW-Sicherungen sind ein wesentlicher Bestandteil der elektrischen Anlage, die Stromkreise vor Überlastung und Kurzschlüssen schützen. Das Verständnis der Position des Sicherungskastens, der Bedeutung der Symbole und des Austauschs defekter Sicherungen ist für jeden Fahrer unerlässlich. Dieser Artikel liefert detaillierte Informationen über LKW-Sicherungen, um Ihnen einen sicheren und effizienten Betrieb und Wartung Ihres Fahrzeugs zu ermöglichen.
Position des Sicherungskastens im LKW
Der Sicherungskasten im LKW befindet sich normalerweise an leicht zugänglichen Stellen zur Überprüfung und zum Austausch:
- Unter dem Armaturenbrett oder der Motorhaube: Viele LKWs haben den Sicherungskasten unter dem Armaturenbrett oder unter der Motorhaube vorne oder hinten platziert, sodass der Fahrer ihn leicht überprüfen und austauschen kann.
- Im Motorraum: Einige LKWs haben den Sicherungskasten im Motorraum platziert, normalerweise vorne. Der Fahrer muss die Motorhaube öffnen, um Zugang zu erhalten.
- Hinter der Fahrerkabine: Einige LKW-Modelle haben den Sicherungskasten hinter der Fahrerkabine in der Nähe des Armaturenbretts platziert.
Die genaue Position des Sicherungskastens kann je nach Modell und Design des jeweiligen Fahrzeugs variieren. Lesen Sie im Benutzerhandbuch Ihres Fahrzeugs nach, um die genaue Position des Sicherungskastens in Ihrem LKW zu finden.
Sicherungskastenposition unter dem Armaturenbrett eines LKWs
Funktionsprinzip von Sicherungen
Sicherungen funktionieren nach dem Prinzip des Schmelzens des Schmelzdrahts, wenn der Strom eine bestimmte Grenze überschreitet:
- Leicht schmelzender Schmelzdraht: Sicherungen bestehen aus einem leitfähigen Material, das leicht schmilzt, wenn ein übermäßiger Strom durchfließt.
- Verbindung im Stromkreis: Die Sicherung ist in Reihe in den Stromkreis geschaltet, zwischen der Stromquelle und dem zu schützenden Gerät.
- Stromkreisunterbrechung bei Überlastung: Wenn der Strom die Nennleistung überschreitet, schmilzt der Schmelzdraht und reißt, wodurch der Stromkreis unterbrochen und das Gerät vor Schäden geschützt wird.
Schemazeichnung des Funktionsprinzips einer Sicherung
Erklärung der Symbole auf dem Sicherungskasten
Jede Sicherung im Sicherungskasten steuert ein bestimmtes elektrisches Gerät. Nachfolgend sind einige häufige Symbole aufgeführt:
- HEATER: Heizung (Gebläse)
- HORN: Hupe
- D/LOCK: Zentralverriegelung
- P/WINDOW: Fensterheber
- FOG LAMP: Nebelscheinwerfer
- TAIL: Rücklicht
- STOP: Bremslicht
- DOME: Innenraumleuchte
- A/CON: Klimaanlage
- HAZARD: Warnblinkanlage
- METER: Armaturenbrettanzeigen
- ENGINE: Motorsteuerung
- TURN: Blinker
- HEAD: Scheinwerfer
- CIGAR: Zigarettenanzünder (Steckdose)
- MEMORY: Speicher
- AIR SUS: Luftfederung
- RR DEF: Heckscheibenheizung
- RAD: Kühlerlüfter
- ALT: Lichtmaschine
- WIPER: Scheibenwischer
- SPARE: Reserve
Tabelle mit Symbolen und Bedeutungen auf einem Sicherungskasten
Überprüfung und Austausch einer defekten LKW-Sicherung
Wenn ein elektrisches Gerät im LKW nicht funktioniert, überprüfen Sie die entsprechende Sicherung:
- Strom abschalten: Stellen Sie sicher, dass der LKW vollständig ausgeschaltet ist.
- Werkzeug vorbereiten: Neue Sicherung des gleichen Typs, Zange oder Sicherungszieher.
- Defekte Sicherung identifizieren: Suchen Sie anhand des Diagramms auf dem Sicherungskasten oder im Benutzerhandbuch die Sicherung, die dem defekten Gerät entspricht. Überprüfen Sie mit bloßem Auge, ob der Schmelzdraht gerissen ist.
- Sicherung austauschen: Verwenden Sie eine Zange oder einen Sicherungszieher, um die defekte Sicherung zu entfernen und durch eine neue Sicherung des gleichen Typs zu ersetzen.
- Funktion überprüfen: Schalten Sie den Strom wieder ein und prüfen Sie, ob das Gerät wieder normal funktioniert.
Hinweis: Wenn die neu eingesetzte Sicherung sofort wieder durchbrennt, liegt möglicherweise ein Kurzschluss im elektrischen System vor. In diesem Fall muss der LKW zur Überprüfung und Reparatur in eine Werkstatt gebracht werden.