Der Vorschlag, LKWs im Bereich des Flughafens Tan Son Nhat zu verbieten, erregt in der Transport- und Logistikbranche große Aufmerksamkeit. Das Zentrum für Management der Straßenverkehrsinfrastruktur (Ministerium für Transportwesen von Ho-Chi-Minh-Stadt) hat gerade einen Plan zur Beschränkung des LKW-Verkehrs auf wichtigen Straßen rund um den Flughafen Tan Son Nhat im Bezirk Tan Binh vorgelegt. Ist dies die optimale Lösung für das Verkehrsproblem der Region oder wird es die ohnehin schon herausfordernden Gütertransportaktivitäten zusätzlich belasten?
Dem Vorschlag zufolge soll das LKW-Verbot auf der Straße Trường Sơn (in beide Richtungen) und den einspurigen Straßen Bạch Đằng, Hồng Hà (Abschnitt von der Querlinie Hồng Hà bis zur Straße Trường Sơn) gelten. Der Verbotsplan ist in zwei Phasen unterteilt. In Phase 1, ab dem 1. September 2024, gilt das LKW-Verbot täglich von 6:00 bis 20:00 Uhr. In Phase 2, beginnend am 1. Januar 2025, wird das Verbot auf 22:00 Uhr verlängert. Derzeit dürfen LKWs in diesem Bereich von 9:00 bis 16:00 Uhr verkehren.
Der vietnamesische Verband der Logistikdienstleistungsunternehmen (VLA) äußerte sich besorgt über diesen Vorschlag. Sollte das LKW-Verbot am Flughafen Tan Son Nhat in Kraft treten, würden die Gütertransportaktivitäten, insbesondere der Luftfracht-Im- und -Export in der südlichen Region, erheblich beeinträchtigt. Das Verbot würde nicht nur das Transportnetz verlangsamen und die Einhaltung der Lieferzeiten für die Kunden erschweren, sondern auch zu erheblichen Logistikkosten für die Unternehmen führen.
Ziel des LKW-Verbots: Lösung von Verkehrsstaus
Ein Vertreter des Zentrums für Management der Straßenverkehrsinfrastruktur von Ho-Chi-Minh-Stadt teilte der Zeitung Tuổi Trẻ Online mit, dass der Vorschlag, LKWs im Bereich des Flughafens Tan Son Nhat stundenweise zu verbieten, eine der dringenden Maßnahmen zur Reduzierung von Verkehrsstaus sei. Dies wird als vorübergehende Maßnahme betrachtet, während auf die Fertigstellung der Verkehrsinfrastrukturprojekte im Flughafenbereich in der Zukunft gewartet wird.
Laut diesem Vertreter kommt es im Bereich des Flughafens Tan Son Nhat, insbesondere auf den Straßen Trường Sơn, nhánh Hồng Hà und nhánh Bạch Đằng, aufgrund der hohen Verkehrsdichte regelmäßig zu Staus. Diese Situation beeinträchtigt nicht nur die Zufahrtsstraßen zum Flughafen, sondern breitet sich auch auf die umliegenden Straßen aus.
Gleichzeitig nimmt das Passagier- und Frachtaufkommen im Luftverkehr stetig zu. Bemerkenswert ist, dass LKWs, die Fracht für den Flughafen transportieren, nicht in das internationale und inländische Terminal (das nur für den Personentransport bestimmt ist) einfahren dürfen. Daher müssen alle LKWs den Flughafenbereich auf den Straßen Trường Sơn, Bạch Đằng und Hồng Hà passieren, was zur komplexen Verkehrssituation und zur Beeinträchtigung des Stadtbildes der Region beiträgt.
Angesichts dieser Realität haben sich die zuständigen Stellen wie der Flughafen Südvietnam, der Verkehrssicherheitsausschuss von Ho-Chi-Minh-Stadt, die Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt und Vertreter von Transportunternehmen beraten und nach Lösungen gesucht. Nach Beobachtung und Bewertung der praktischen Situation kamen die Einheiten zu dem Schluss, dass der Vorschlag zur stundenweisen Beschränkung von LKWs am besten geeignet ist, um sowohl zur Reduzierung von Staus beizutragen als auch die Schäden für die Transportunternehmen zu minimieren.
Alternative Routen und langfristige Lösungen
Bemerkenswert an dem Vorschlag, LKWs am Flughafen Tan Son Nhat zu verbieten, ist, dass das Zentrum für Management der Straßenverkehrsinfrastruktur einen detaillierten alternativen Verkehrsplan für LKWs vorgelegt hat. Ziel ist es, den LKW-Verkehr umzuleiten und eine zu hohe Konzentration im Zufahrtsbereich des Flughafens zu vermeiden. Demnach können LKWs die Straßen Thăng Long und Hậu Giang befahren, um einen stabilen Transport zu gewährleisten.
Darüber hinaus wird das Verbot erst nach Abschluss des Loses 9 (Unterführung und Straßenabschnitt von Trần Quốc Hoàn bis zur Straße Thăng Long) des Projekts zur Verbindung der Straßen Trần Quốc Hoàn – Cộng Hòa in Kraft treten. Dies ist Teil eines synchronen Verkehrsinfrastrukturprojekts zur Entlastung des Flughafens Tan Son Nhat.
Langfristig haben die zuständigen Stellen auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, die Straßen Thăng Long und Hậu Giang zu untersuchen und auf 30 m zu verbreitern. Ziel ist es, diese beiden Straßen als Hauptverkehrsachsen zu planen, um den zukünftigen Gütertransport für den Flughafen Tan Son Nhat zu gewährleisten.
Das Management Board für Investitions- und Bauprojekte von Verkehrsbauten in Ho-Chi-Minh-Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, das gesamte Bauprojekt zur Verbindung der Straßen Trần Quốc Hoàn – Cộng Hòa im Jahr 2024 abzuschließen und gleichzeitig die Projekte zur Erweiterung der Straßen rund um den Flughafen voranzutreiben. Ho-Chi-Minh-Stadt erwartet, dass Bau- und Nichtbau-Lösungen dazu beitragen werden, die Verkehrsstaus im Bereich des Flughafens Tan Son Nhat effektiv und nachhaltig zu reduzieren.
Die vorgeschlagenen alternativen Routen für LKWs sind wie folgt:
- Für Lager Nr. 1: LKWs dürfen in der Zeit von 20:00 Uhr (oder 22:00 Uhr) bis 6:00 Uhr am nächsten Morgen verkehren.
- Für Lager Nr. 2 und 3: LKWs können in Richtung Hoàng Văn Thụ – Phan Đình Giót – Phan Thúc Duyệt – Thăng Long – Hậu Giang – Lager Nr. 2 oder Phạm Văn Đồng – Phổ Quang – Phan Đình Giót – Trần Quốc Hoàn – Phan Thúc Duyệt (Lager Nr. 3) – Thăng Long – Hậu Giang – Lager Nr. 2 fahren.
Das LKW-Verbot am Flughafen Tan Son Nhat ist eine notwendige Lösung zur Bewältigung des aktuellen Verkehrsstauproblems. Um jedoch eine nachhaltige Entwicklung der Transport- und Logistikbranche zu gewährleisten, bedarf es einer engen Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten sowie der synchronen Umsetzung von Verkehrsinfrastrukturlösungen und einer wissenschaftlichen und effektiven Stadtplanung.
Luftaufnahme des Flughafens Tan Son Nhat mit starkem Verkehr
Schild mit LKW-Verbotssymbol