Illustration einer LKW-Inspektion
Der LKW-Umbau ist ein Thema, das viele LKW-Besitzer interessiert. Aber was genau ist ein LKW-Umbau und welche Vorschriften müssen dabei beachtet werden? Dieser Artikel von Xe Tải Mỹ Đình beantwortet diese Fragen detailliert und hilft Ihnen, den Prozess des LKW-Umbaus besser zu verstehen.
Was ist ein LKW-Umbau?
Gemäß Absatz 4, Artikel 3 der Verordnung 85/2014/TT-BGTVT wird der LKW-Umbau definiert als die Veränderung der Struktur, Form, Anordnung, des Funktionsprinzips, der Parameter oder der technischen Eigenschaften eines Teils oder des gesamten Systems oder Aggregats eines Kraftfahrzeugs.
Die Ersetzung eines Systems oder Aggregats durch ein anderes System oder Aggregat des gleichen Typs und vom gleichen Hersteller (mit derselben Teilenummer) gilt jedoch nicht als Umbau. Beispielsweise wird der Austausch alter Reifen durch neue Reifen des gleichen Typs und vom gleichen Hersteller nicht als LKW-Umbau betrachtet.
Beispiele für gängige Umbauten an LKW-Ladeflächen
Vorschriften für den LKW-Umbau
Gemäß Artikel 4 der Verordnung 85/2014/TT-BGTVT (geändert durch Verordnung 42/2018/TT-BGTVT) müssen der LKW-Umbau und Kraftfahrzeuge nach dem Umbau den Standards, technischen Vorschriften und Bestimmungen zur technischen Sicherheitsqualität und zum Umweltschutz für Kraftfahrzeuge im Straßenverkehr entsprechen. Einige wichtige Vorschriften, die beachtet werden müssen, sind:
- Keine Umbauten zur Änderung des Verwendungszwecks: Insbesondere bei LKWs, die älter als 15 Jahre ab Herstellungsdatum sind.
- Beschränkungen für den Umbau von Importfahrzeugen: Importierte Spezialfahrzeuge dürfen innerhalb von 5 Jahren und importierte Kühlwagen innerhalb von 3 Jahren ab dem Datum der ersten Zulassung nicht in andere Fahrzeugtypen umgebaut werden.
- Vorschriften für LKW-Ladeflächen: Ladeflächen von importierten, neu hergestellten oder montierten LKWs, die weniger als 6 Monate alt sind und noch nicht verwendet wurden, dürfen nicht umgebaut werden. Ausnahmen gelten für den Umbau zu Fahrschulwagen oder Prüfungsfahrzeugen oder für die Installation einer zusätzlichen Plane.
- Keine Änderung der Fahrzeugart: LKWs dürfen nicht in Personenkraftwagen und umgekehrt umgebaut werden, außer in Fällen, in denen Personenkraftwagen mit bis zu 16 Sitzen in Spezialfahrzeuge oder Kastenwagen umgewandelt werden.
- Systeme, die nicht umgebaut werden dürfen: Aufhängungssystem, Bremssystem (mit Ausnahme einiger spezifischer Fälle), Lenksystem (mit Ausnahme importierter Rechtslenker-Kraftfahrzeuge).
- Größenbeschränkungen: Keine Vergrößerung des Gepäckraums oder der Liegeflächen in Doppelstockbussen; keine Erhöhung der Gesamtlänge, der Abmessungen der LKW-Ladefläche oder des Tankvolumens.
- Fahrzeuggewicht: Das zulässige Gesamtgewicht und die zulässige Nutzlast für den Straßenverkehr müssen nach dem Umbau spezifischen Vorschriften entsprechen.
- Verwendung von Systemen und Aggregaten: Keine Verwendung von gebrauchten Systemen und Aggregaten, mit Ausnahme von Spezialausrüstung und Motoren (vorausgesetzt, der Motor ist nicht älter als 15 Jahre).
Fazit
Der LKW-Umbau muss streng nach den geltenden Vorschriften erfolgen, um die technische Sicherheit und den Umweltschutz zu gewährleisten. Bevor Änderungen am Fahrzeug vorgenommen werden, sollten sich LKW-Besitzer gründlich über die Vorschriften informieren und Experten konsultieren, um Gesetzesverstöße zu vermeiden und die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Kontaktieren Sie Xe Tải Mỹ Đình für eine detailliertere Beratung zu hochwertigen und zuverlässigen LKW-Umbau-Dienstleistungen.