Der Gütertransport mit Sattelzügen erfordert die strikte Einhaltung der zulässigen Lasten. Überlastung schädigt nicht nur Straßen und Fahrzeuge, sondern birgt auch erhebliche Risiken für Verkehrsunfälle. Dieser Artikel von Xe Tải Mỹ Đình bietet eine detaillierte Anleitung zur Berechnung der Überlastung von Sattelzügen gemäß den neuesten Vorschriften sowie die geltenden Strafen, damit Sie sicher operieren und rechtliche Risiken vermeiden können.
Überblick über Last und Nutzlast eines Fahrzeugs
Last und Nutzlast des Fahrzeugs: Grundlegende Konzepte
Bevor wir uns mit der Berechnung der Überlastung befassen, müssen wir zwei Konzepte klar unterscheiden:
- Last: Die tatsächliche Masse der Güter, die das Fahrzeug transportiert. Es wird nur die Masse der Güter berücksichtigt, ohne das Gewicht des Fahrzeugs und der Personen im Fahrzeug. Die Last muss den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.
- Nutzlast: Die maximal zulässige Gesamtmasse des Fahrzeugs, einschließlich Güter, Fahrzeug und Personen. Die Nutzlast wird gemäß den technischen Spezifikationen des Herstellers ermittelt und in der Fahrzeugregistrierung angegeben. Der Betrieb des Fahrzeugs ohne Überschreitung der Nutzlast gewährleistet die Sicherheit und Haltbarkeit des Fahrzeugs.
Beispielsweise bedeutet eine Nutzlast von 20 Tonnen, dass die Gesamtmasse von Gütern, Fahrzeug und Personen 20 Tonnen nicht überschreiten darf.
Was ist ein überlastetes Fahrzeug?
Ein überlastetes Fahrzeug ist ein Fahrzeug, dessen Gesamtgewicht oder Achslast die zulässigen Grenzen überschreitet. Die Achslast ist die Tragfähigkeit der Achse, die die Räder an beiden Seiten verbindet. Wenn beispielsweise ein Fahrzeug eine zulässige Last von 5 Tonnen hat, aber 6 Tonnen transportiert, wird es als überlastet betrachtet.
Beachten Sie, dass ein Fahrzeug nur während der Fahrt als überlastet gilt. Wenn das Fahrzeug stillsteht, wird das Verladen über die zulässige Last nicht bestraft. Informationen zur zulässigen Last finden Sie in der Fahrerkabine, in der Nähe des Fahrer- und Beifahrersitzes.
Folgen des Transports von Überlast
Der Transport von Überlast mit einem Sattelzug hat schwerwiegende Folgen:
Schäden durch Überlast
- Beschädigung der Infrastruktur: Verschlechterung der Qualität von Straßen, Brücken und Tunneln, was zu hohen Reparatur- und Wartungskosten führt.
- Verursachung von Verkehrsunfällen: Überlastete Fahrzeuge sind schwer zu kontrollieren, können leicht Bremsversagen erleiden und gefährden andere Verkehrsteilnehmer.
- Verkürzung der Lebensdauer des Fahrzeugs: Erhöhter Verschleiß, Beschädigung von Fahrzeugteilen, Verringerung der Betriebseffizienz.
- Wirtschaftliche Schäden: Hohe Kosten für die Reparatur von Straßen und Fahrzeugen, Entschädigung für Schäden durch Unfälle.
Aktuelle Strafen für überlastete Fahrzeuge
Sowohl der Fahrer als auch der Fahrzeughalter werden bestraft, wenn sie Überlast transportieren. Die Höhe der Strafe hängt vom Prozentsatz der Überlast ab und ist in der Verordnung 123/2021/NĐ-CP (geändert und ergänzt durch die Verordnung 100/2019/NĐ-CP) festgelegt.
Strafposten | Strafe | Zusätzliche Maßnahmen |
---|---|---|
Überlast 10% – 20% | 4.000.000 – 6.000.000 VND | |
Überlast 20% – 50% | 13.000.000 – 15.000.000 VND | Entzug des Führerscheins, Schulung in Verkehrsrecht für 1-3 Monate |
Überlast in GPLH* | 13.000.000 – 15.000.000 VND | Entzug des Führerscheins, Schulung in Verkehrsrecht für 2-4 Monate |
Überlast über 50% | 40.000.000 – 50.000.000 VND | Entzug des Führerscheins, Schulung in Verkehrsrecht für 3-5 Monate |
Umgehung der Kontrolle | 40.000.000 – 50.000.000 VND | Entzug des Führerscheins, Schulung in Verkehrsrecht für 3-5 Monate |
*GPLH: Betriebserlaubnis
Berechnung der Last eines Sattelzugs
Formel zur Berechnung der Last eines Sattelzugs:
Last = Gesamtgewicht – Eigengewicht des Fahrzeugs – Gewicht der Personen im Fahrzeug
Berechnung der Last eines Sattelzugs
Darüber hinaus muss die Last basierend auf der Anzahl der Achsen des Fahrzeugs berechnet werden:
- 3 Achsen: Gesamtgewicht ≤ 26 Tonnen
- 4 Achsen: Gesamtgewicht ≤ 34 Tonnen
- ≥ 5 Achsen: Gesamtgewicht ≤ 40 Tonnen
Berechnung des Prozentsatzes der Überlastung
Prozentsatz der Überlastung = (Überlastmasse / Zulässige Last) x 100%
Beispiel:
Ein Sattelzug hat eine zulässige Last von 8 Tonnen, das Gewicht des Fahrzeugs beträgt 4 Tonnen. Bei der Kontrolle beträgt das Gesamtgewicht des Fahrzeugs 15 Tonnen.
- Überlastmasse: 15 – 4 – 8 = 3 Tonnen
- Prozentsatz der Überlastung: (3 / 8) * 100% = 37.5%
Fazit
Das Verständnis der Berechnung der Überlastung von Sattelzügen und der aktuellen Strafen ist unerlässlich, um einen sicheren Betrieb und die Einhaltung der Gesetze zu gewährleisten. Xe Tải Mỹ Đình hofft, dass dieser Artikel Ihnen nützliche Informationen liefert. Kontaktieren Sie uns, um sich über die Lkw-Modelle zu informieren, die Ihren Transportbedürfnissen entsprechen.