Kurvenfahren ist eine wichtige Fähigkeit für LKW-Fahrer, die sich direkt auf die Sicherheit und Effizienz des Betriebs auswirkt. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung zum korrekten Kurvenfahren mit dem LKW, damit Sie sicherer und selbstbewusster auf allen Straßen unterwegs sind.
Lenktechnik und Sitzposition beim Kurvenfahren
Die Fahrposition und die Art und Weise, wie Sie das Lenkrad halten, haben einen großen Einfluss auf Ihre Fähigkeit, das Fahrzeug in Kurven zu kontrollieren. Legen Sie Ihre linke Hand auf die 9-Uhr-Position und Ihre rechte Hand auf die 3-Uhr-Position am Lenkrad. Halten Sie das Lenkrad fest, aber nicht zu fest. Die vier Finger umgreifen den Lenkradkranz fest, der Daumen liegt entlang des Lenkrads. Stellen Sie den Fahrersitz so ein, dass Ihr Rücken eng an der Lehne anliegt, Ihre Schultern und Arme entspannt sind und Sie eine optimale Sicht haben. Der Abstand von der Schulter zum Lenkrad sollte zwischen 30 und 40 cm betragen, wodurch ein Ellbogenwinkel von ca. 120 Grad beim Halten des Lenkrads entsteht.
Lenktechnik beim Einfahren in die Kurve
- Lenkrad richtig halten: Halten Sie sich immer an die 9-Uhr- und 3-Uhr-Regel.
- Finger richtig platzieren: Legen Sie den Daumen entlang des Lenkradkranzes und umgreifen Sie ihn mit den restlichen vier Fingern fest.
- Richtigen Abstand einhalten: Der Abstand von der Schulter zum Lenkrad beträgt ca. 30-40 cm.
- Lenken mit der richtigen Technik: Verwenden Sie die Zug- und Drucktechnik. Wenn Sie nach einer Seite abbiegen, ziehen Sie das Lenkrad mit der Hand auf dieser Seite, während die andere Hand das Schieben unterstützt.
Schritte zur Ausführung der Kurventechnik mit dem LKW
- Beobachten: Beobachten Sie die Strecke vor Ihnen sorgfältig und beurteilen Sie die Breite, den Kurvenwinkel und den Straßenzustand.
- Verlangsamen: Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit, bevor Sie in die Kurve einfahren, um das Fahrzeug leichter kontrollieren und unerwartete Situationen bewältigen zu können. Vermeiden Sie abruptes Bremsen in der Kurve.
- Lenken: Lenken Sie einmal entschlossen und schätzen Sie den Kurvenwinkel genau ein. Bei Bedarf können Sie kleine Anpassungen vornehmen. Es gibt zwei gängige Lenkmethoden: Überkreuzlenken (geeignet für Kurven bei niedriger Geschwindigkeit) und Zug- und Drucklenken (geeignet für alle Geschwindigkeiten und Situationen).
- Zurücklenken: Nachdem Sie die Kurve passiert haben, lenken Sie sanft zurück und bringen Sie das Fahrzeug wieder auf seinen ursprünglichen Kurs. Die Rücklenkgeschwindigkeit muss langsam und gleichmäßig sein, vermeiden Sie es, zu schnell zurückzulenken oder das Lenkrad sich selbst drehen zu lassen.
- Beschleunigen: Nachdem Sie vollständig zurückgelenkt haben und das Fahrzeug geradeaus fährt, beschleunigen Sie wieder auf die normale Geschwindigkeit.
Wichtige Hinweise zum Kurvenfahren mit dem LKW
- Regelmäßig üben: Erfahrung ist ein wichtiger Faktor. Üben Sie regelmäßig, um die Kurventechnik zu beherrschen.
- Airbag-Position beachten: Die Airbag-Position befindet sich normalerweise zwischen 11 und 1 Uhr am Lenkrad. Achten Sie auf die Fahrposition, damit der Airbag bei Bedarf effektiv funktionieren kann.
- Rückspiegel überprüfen: Beobachten Sie regelmäßig die Rückspiegel, um sich über die Verkehrssituation hinter Ihnen zu informieren.
Schlussfolgerung
Korrekte Kurventechnik ist ein Schlüsselfaktor für die Gewährleistung der Sicherheit beim Fahren eines LKWs. Indem Sie die oben genannten Techniken und Hinweise beherrschen, werden Sie selbstbewusster beim Fahren auf allen Strecken sein. Stellen Sie immer die Sicherheit an erste Stelle und üben Sie regelmäßig, um Ihre Fahrkünste zu verbessern.