LKW-Rückspiegel optimal einstellen: So geht’s sicher!

Die korrekte Einstellung der LKW-Rückspiegel ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit im Straßenverkehr. Rückspiegel helfen dem Fahrer, den Bereich hinter und neben dem Fahrzeug zu beobachten, tote Winkel zu minimieren und präzise Fahrentscheidungen zu treffen. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung zur optimalen Einstellung der LKW-Rückspiegel für eine optimale Sicht.

Rückspiegel je nach Montageposition einstellen

Schritt 1: Bequemen Sitzposition einnehmen.

Bevor Sie die Spiegel einstellen, stellen Sie sicher, dass Sitz und Lenkrad für eine bequeme Fahrposition richtig eingestellt sind. Sie müssen Gaspedal, Bremspedal und Schalthebel problemlos bedienen können.

Schritt 2: Mittleren Rückspiegel einstellen.

Halten Sie den Kopf still und justieren Sie den mittleren Spiegel so, dass Sie die gesamte Heckscheibe des Fahrzeugs sehen können. Dies ermöglicht Ihnen eine schnelle Beobachtung des Bereichs hinter Ihnen, ohne den Kopf drehen zu müssen. Viele moderne Lastkraftwagen sind mit einem blendfreien Innenspiegel mit verstellbarer Lasche ausgestattet, der beim Fahren in der Nacht sehr nützlich ist.

Einstellung des Innenspiegels für klare Sicht nach hinten.Einstellung des Innenspiegels für klare Sicht nach hinten.

Schritt 3: Position der Rückspiegelbedienung ermitteln.

Machen Sie sich mit der Bedienung der Rückspiegel in Ihrem LKW vertraut. Einige Fahrzeuge verfügen über eine elektronische Steuerung mit Tasten, während ältere Fahrzeuge in der Regel manuell eingestellt werden.

Schritt 4: Linken Außenspiegel einstellen.

Beugen Sie sich nach links, lehnen Sie den Kopf an die Fahrertürscheibe und stellen Sie den Spiegel so ein, dass Sie den Straßenbereich hinter sich und einen kleinen Teil der linken Fahrzeugseite sehen. Dieser Blickwinkel hilft Ihnen, beim Spurwechsel oder Einfädeln klar zu sehen.

Einstellung des linken Außenspiegels zur Beobachtung beim Fahrspurwechsel.Einstellung des linken Außenspiegels zur Beobachtung beim Fahrspurwechsel.

Schritt 5: Rechten Außenspiegel einstellen.

Ähnlich wie auf der linken Seite, beugen Sie sich zur Fahrzeugmitte und stellen Sie den rechten Spiegel so ein, dass Sie einen umfassenden Blick auf den Bereich hinter Ihnen und einen Teil der rechten Fahrzeugseite haben. Überprüfen Sie nach Abschluss die korrekte Einstellung aller Spiegel.

Einstellung der Rückspiegel für engen und weiten Blickwinkel

Es gibt zwei gängige Methoden zur Einstellung der Rückspiegel: enger Blickwinkel und weiter Blickwinkel.

Enger Blickwinkel: Konzentriert sich auf die Beobachtung des Bereichs direkt hinter dem Fahrzeug und erleichtert das Rückwärtsfahren und das Manövrieren in engen Räumen. Dieser Blickwinkel schränkt jedoch die Fähigkeit ein, parallel fahrende Fahrzeuge zu beobachten.

Rückspiegel mit engem Sichtfeld konzentriert sich auf die Rückansicht.Rückspiegel mit engem Sichtfeld konzentriert sich auf die Rückansicht.

Weiter Blickwinkel: Hilft, den gesamten Bereich hinter und neben dem Fahrzeug zu beobachten und tote Winkel zu minimieren. Dieser Blickwinkel ermöglicht jedoch keine so gute Beobachtung des Fahrzeughecks wie ein enger Blickwinkel.

Rückspiegel mit breitem Sichtfeld reduziert tote Winkel.Rückspiegel mit breitem Sichtfeld reduziert tote Winkel.

Je nach Gewohnheit und konkreter Situation kann der Fahrer die passende Spiegeleinstellung wählen.

Wichtige Hinweise zur Einstellung der LKW-Rückspiegel

  • Spiegel nicht zu weit nach innen oder zu weit nach oben einstellen.
  • Blickwinkel je nach Verkehrssituation flexibel zwischen eng und weit anpassen.
  • Zur Beseitigung toter Winkel und Verbesserung der Sicht können zusätzliche Weitwinkelspiegel angebracht werden.

Fazit

Die korrekte Einstellung der LKW-Rückspiegel ist eine wichtige Fähigkeit, die dem Fahrer hilft, sicher und effizient zu fahren. Überprüfen und justieren Sie die Rückspiegel vor jeder Fahrt, um eine optimale Sicht zu gewährleisten und Verkehrsunfälle zu vermeiden.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert