Koordination im Transportwesen: Für bessere Services

Im Kontext eines stetig wachsenden Verkehrssektors spielt die effektive Koordination zwischen den aktuellen Transportunternehmen eine zentrale Rolle bei der Erfüllung der vielfältigen Mobilitätsbedürfnisse der Bevölkerung. Dieser Artikel analysiert, basierend auf einem Plan zur koordinierten Beförderung von gemeinnützigen Diensten und öffentlichen Verkehrsmitteln, die Bedeutung dieser Koordination und leitet wertvolle Erfahrungen ab, damit Transportunternehmen in Vietnam die Servicequalität verbessern und Abläufe optimieren können.

Registrierung für das Community Transportation Grant Program (CTGP) und gewonnene Erkenntnisse

Ein typisches Beispiel für Bemühungen zur Verbesserung der Transportdienste ist das Community Transportation Grant Program (CTGP) in Massachusetts, USA. Dieses Programm stellt jährlich wettbewerbsfähige Mittel für qualifizierte Organisationen bereit, darunter lokale Regierungen, gemeinnützige Organisationen und Betreiber öffentlicher Verkehrsmittel, um den Beförderungsbedarf von Senioren und Menschen mit Behinderungen zu decken. CTGP konzentriert sich insbesondere auf Projekte, die die Einschränkungen der derzeitigen Transportdienste beheben, da diese nicht ausreichend oder nicht für diese besonderen Bedürfnisse geeignet sind.

Die Lehren aus dem CTGP zeigen, dass zur Verbesserung der Qualität von Transportdienstleistungen, insbesondere für benachteiligte Gruppen, Unterstützung und Investitionen von staatlichen Aufsichtsbehörden erforderlich sind. In Vietnam könnten die zuständigen Behörden die Einführung ähnlicher Programme in Erwägung ziehen, die sich auf die Finanzierung und Förderung aktueller Transportunternehmen konzentrieren, um spezialisierte Dienste zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse von Senioren, Menschen mit Behinderungen und anderen besonderen Gruppen zugeschnitten sind.

Bestehende öffentliche Verkehrsdienste und Herausforderungen

Das Gebiet um Boston verfügt, ähnlich wie viele Großstädte in Vietnam, über ein vielfältiges Netz öffentlicher Verkehrsmittel, darunter:

  • Massachusetts Bay Transportation Authority (MBTA) und andere regionale Verkehrsbetriebe.
  • Private, gemeinnützige Dienste, die von Krankenhäusern und Universitäten betrieben werden.
  • Anbieter von Fernverkehrsdiensten.
  • Städtische Dienste und ehrenamtliche Fahrprogramme.

Wie die Verkehrslage in den vietnamesischen Großstädten ist jedoch auch das öffentliche Verkehrssystem in Boston mit mangelnder Anbindung konfrontiert, insbesondere in den Vororten. Die Fragmentierung in Management und Betrieb zwischen den aktuellen Transportunternehmen sowie Unterschiede bei Fahrpreisen, Nutzungsbedingungen und Serviceumfang führen zu vielen Unannehmlichkeiten für die Nutzer. Lange Wartezeiten, hohe Kosten und eingeschränkter Zugang zu einigen Gebieten sind häufige Probleme.

Diese Herausforderungen werden in abgelegenen Gebieten noch gravierender, wo das öffentliche Verkehrsnetz noch begrenzter ist, während der Mobilitätsbedarf von Senioren und Menschen mit Behinderungen hoch ist. Um dieses Problem zu lösen, ist eine verbesserte Koordination zwischen den aktuellen Transportunternehmen und die Schließung von Versorgungslücken von entscheidender Bedeutung.

Karte der Städte im Boston MPO-Gebiet, die die große geografische Ausdehnung und Komplexität der Transportkoordination veranschaulicht.Karte der Städte im Boston MPO-Gebiet, die die große geografische Ausdehnung und Komplexität der Transportkoordination veranschaulicht.

Demografische Informationen zum Gebiet und Zukunftsprognosen

Das Verständnis der aktuellen und zukünftigen Demografie von Senioren und Menschen mit Behinderungen ist entscheidend, um den Beförderungsbedarf und die vorrangigen Servicegebiete zu ermitteln. Im Großraum Boston liegt der Anteil der Personen ab 65 Jahren und der Menschen mit Behinderungen bei 16 % bzw. 10 %. Bemerkenswert ist, dass fast 50 % der Senioren auch zur Gruppe der Menschen mit Behinderungen gehören.

Prognosen zufolge werden im Jahr 2050 etwa 20 % der Bevölkerung des Großraums Boston über 65 Jahre alt sein, was einem Anstieg von 37 % gegenüber 2020 entspricht. Obwohl es keine spezifischen Prognosen für Menschen mit Behinderungen gibt, gibt es Grund zu der Annahme, dass diese Bevölkerungsgruppe mit der Zunahme der älteren Bevölkerung ebenfalls wachsen wird.

Auch in Vietnam schreitet die Alterung der Bevölkerung rasch voran. Dies stellt eine dringende Anforderung dar, dass die aktuellen Transportunternehmen sich proaktiv anpassen und Transportdienste entwickeln müssen, die den wachsenden Bedürfnissen von Senioren und Menschen mit Behinderungen entsprechen.

Ermittlung des Verkehrsmittelbedarfs und Prioritäten

Um den ungedeckten Beförderungsbedarf zu ermitteln, sammelte die MPO Boston Meinungen von Senioren, Menschen mit Behinderungen, Organisationen, die mit diesen Gruppen zusammenarbeiten, und den aktuellen Transportunternehmen. Die gesammelten Informationen haben zur Entwicklung spezifischer Strategien und Maßnahmen zur Deckung dieser Bedürfnisse beigetragen.

Zu den wichtigsten Prioritäten gehören:

  • Bereitstellung von Schulungen: Verbesserung der Schulung von Senioren und Menschen mit Behinderungen über die verfügbaren Transportdienste und deren Nutzung.
  • Verbesserung der Infrastruktur: Verbesserung der Zugänglichkeit und des Komforts an Haltestellen und Umsteigepunkten, einschließlich Wartehäuschen, Sitzgelegenheiten, Aufzügen, Rolltreppen und Hochbahnsteigen.
  • Sicherstellung von Sicherheit und ADA-Konformität: Sicherstellung, dass Gehwege und Fußwege, die zu Umsteigestationen führen, sicher und ADA-konform (Americans with Disabilities Act) sind.
  • Entwicklung von Kooperationen: Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen den aktuellen Transportunternehmen, einschließlich Mitfahrdiensten, um gemeinsame Bedürfnisse effektiver zu erfüllen.

Abbildung ES-2 zeigt die Rangfolge der Strategien zur Verbesserung der gemeinnützigen Transportdienste und verdeutlicht die Priorität, die der Verbesserung der Zugänglichkeit, der Schulung und der Koordination zwischen den Beteiligten beigemessen wird.

Erkenntnisse aus der Bürgerbeteiligung: Spezifische Bedürfnisse und Strategien

Durch den Bürgerbeteiligungsprozess wurden die Beförderungsbedürfnisse, Strategien und Maßnahmen ermittelt und in wichtige Themenbereiche unterteilt:

  • Verbesserung der Transportdienste: Ausbau, Wartung und allgemeine Verbesserung der öffentlichen Verkehrsdienste, einschließlich Streckenausbau, Erhöhung der Taktfrequenz und Verlängerung der Betriebszeiten.
  • Verbesserung der Infrastruktur: Aufrechterhaltung der bestehenden Verkehrsinfrastruktur und Bau neuer Infrastruktur.
  • Verbesserung der Fahrzeuge: Verbesserung der Fahrzeugzugänglichkeit.
  • Bürgerbeteiligung und Aufklärung: Verstärkung der Bürgerbeteiligung und Aufklärung über Transportdienste.
  • Behördenübergreifende Koordination: Förderung der Koordination zwischen den aktuellen Transportunternehmen.
  • Wohnraum: Erwägung der Koordinierung von Wohnraum mit verbesserter Verkehrsanbindung, um die Zugänglichkeit zu Transportdiensten zu verbessern.
  • Betriebliche Herausforderungen: Verbesserung des Betriebs von Transportdiensten, einschließlich Kundenservice, Finanzierung und Planung.
  • Berechtigungsfähigkeit: Erweiterung der Berechtigungsvoraussetzungen für Transportdienste.
  • Erschwinglichkeit: Senkung der Selbstbeteiligungskosten für Transportdienste.

Tabelle ES-1 enthält detaillierte Angaben zu Bedürfnissen, Strategien, Maßnahmen und unterstützenden Ressourcen für jeden Themenbereich. Dies bietet den aktuellen Transportunternehmen in Vietnam einen nützlichen Bezugsrahmen, um verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren und konkrete Aktionspläne zu entwickeln.

Erkenntnisse aus der Bürgerbeteiligung: Umsetzungsprioritäten

Der Boston Coordination Plan legt nicht fest, welche Strategien und Maßnahmen finanziert werden, sondern definiert Prioritäten auf der Grundlage der Häufigkeit, mit der Bedürfnisse im Rahmen der Bürgerbeteiligung geäußert wurden. Über die Hälfte der Meinungen bezog sich auf die Verbesserung der Transportdienste, gefolgt von der Verbesserung der Infrastruktur und der Koordination zwischen Behörden.

Zu den wichtigsten Erkenntnissen aus den gesammelten Informationen gehören:

  • Koordinierung der öffentlichen Verkehrsdienste: Nutzer gemeinnütziger Transportdienste haben Schwierigkeiten mit langen und umständlichen Umsteigezeiten, insbesondere in den Vororten. Unterschiede in den Nutzungsbedingungen und im Serviceumfang zwischen den aktuellen Transportunternehmen schaffen Servicelücken.
  • Verbesserung der Verkehrszugänglichkeit: Viele Meinungen unterstrichen das Fehlen von Gehwegen zu Umsteigestationen, die durch schlechtes Wetter behinderte Fußgängerinfrastruktur und den begrenzten Fahrzeugraum.
  • Erweiterte Dienste: Nutzer wünschen sich, dass gemeinnützige Transportdienste auch abends und am Wochenende verkehren und dass medizinische Einrichtungen in anderen Städten erreichbar sind.
  • Verbesserung des Kundenerlebnisses: Bedarf an verbesserten Schulungs- und Bindungsstrategien für Fahrer, Einbeziehung von Dienstleistungsnutzern in den Planungsprozess und Erstellung einer zentralen Liste der verfügbaren Dienste.

Schlussfolgerung und Ausblick für vietnamesische Transportunternehmen

Dieser Artikel hat auf der Grundlage des Boston Coordination Plans die Bedeutung der Koordination zwischen den aktuellen Transportunternehmen für die Verbesserung der Servicequalität, insbesondere für benachteiligte Gruppen, eingehend analysiert. Die gewonnenen Erkenntnisse aus Boston sowie die Ermittlung von Bedürfnissen und Prioritäten können für Transportunternehmen in Vietnam eine wertvolle Referenz sein.

Um den zunehmend vielfältigen und komplexen Mobilitätsbedürfnissen besser gerecht zu werden, müssen die aktuellen Transportunternehmen in Vietnam mehr Wert legen auf:

  • Verstärkte Koordination: Enge Zusammenarbeit untereinander sowie mit staatlichen Aufsichtsbehörden, um ein vernetztes, effizientes und nutzerfreundliches Verkehrssystem aufzubauen.
  • Investitionen in Infrastruktur und Fahrzeuge: Verbesserung der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur, Sicherstellung der Zugänglichkeit für alle und Investitionen in moderne, komfortable Fahrzeuge.
  • Ausweitung des Serviceumfangs und der Betriebszeiten: Bereitstellung vielfältiger, flexibler Transportdienste, die Mobilitätsbedürfnisse zu jeder Zeit und in allen Gebieten erfüllen.
  • Verbesserung der Kundenservicequalität: Schwerpunkt auf Schulung und Weiterentwicklung der Mitarbeiter, Anhörung und Reaktion auf Kundenfeedback und kontinuierliche Verbesserung des Serviceerlebnisses.

Indem die aktuellen Transportunternehmen in Vietnam aus internationalen Erfahrungen lernen und proaktiv Innovationen vorantreiben, können sie einen wichtigen Beitrag zum Aufbau eines zivilisierten, modernen Verkehrssystems leisten, das die Bedürfnisse der Gemeinschaft bestmöglich erfüllt.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert