LKW-Mautplakette: Fehler und Strafen

Die Verwaltung und Kontrolle von Lastkraftwagen spielt eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Verkehrssicherheit. Die LKW-Mautplakette ist dabei ein wichtiges Instrument. Dieser Artikel konzentriert sich auf Fehler im Zusammenhang mit LKW-Mautplaketten und die entsprechenden Strafen, um Fahrzeughaltern zu helfen, die Vorschriften zu verstehen und Verstöße zu vermeiden.

Zuständige Behörde für die Ausstellung von Mautplaketten für Fahrzeughalter.

Was ist eine LKW-Mautplakette? Warum ist sie notwendig?

Die LKW-Mautplakette, auch bekannt als Fahrzeugplakette, wird von der Verkehrsbehörde für Lastkraftwagen ausgestellt, die Güter oder Dienstleistungen auf der Straße transportieren. Gemäß den Vorschriften müssen seit Juli 2018 alle Lastkraftwagen, die auf der Straße unterwegs sind, eine Mautplakette haben. Die Mautplakette hilft den Behörden, den Güterverkehr zu verwalten, das Ladungsgewicht und die Routen zu kontrollieren und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Informationen auf der Mautplakette umfassen:

  • Name des Transportunternehmens
  • Nummer der Transportlizenz
  • Kennzeichen
  • Gültigkeitsdauer

Welche Fahrzeugtypen müssen eine Mautplakette haben?

Die folgenden Fahrzeugtypen müssen eine Mautplakette haben:

  • Kraftfahrzeuge für die gewerbliche Personenbeförderung im Linienverkehr: Mautplakette „Linienverkehr“.
  • Kraftfahrzeuge für den Personentransfer: Mautplakette „Transfer“.
  • Kraftfahrzeuge für die gewerbliche Personenbeförderung mit Bussen: Mautplakette „Bus“.
  • Kraftfahrzeuge für die gewerbliche Personenbeförderung mit Taxis: Mautplakette „Taxi“.
  • Kraftfahrzeuge für die gewerbliche Personenbeförderung im Gelegenheitsverkehr: Mautplakette „Gelegenheitsverkehr“.
  • Kraftfahrzeuge für den gewerblichen Güterverkehr mit Containern: Mautplakette „Container“.
  • Sattelzugmaschinen für den gewerblichen Güterverkehr: Mautplakette „Sattelzugmaschine“.
  • Lastkraftwagen für den gewerblichen Güterverkehr im Allgemeinen: Mautplakette „LKW“.

Die Mautplakette muss eine Mindestgröße von 9×10 cm haben und fest auf der rechten Innenseite der Windschutzscheibe des Fahrzeugs angebracht sein.

Gültigkeitsdauer und Gebühren für die Mautplakette

Die Gültigkeitsdauer der Mautplakette beträgt 7 Jahre oder gemäß dem Antrag des Transportunternehmens (zwischen 1 und 7 Jahren), jedoch nicht länger als die Nutzungsdauer des Fahrzeugs (Dekret 10/2020/ND-CP). Die Gebühren für die Ausstellung von LKW-Mautplaketten sind in Rundschreiben 120/2020/TT-BTC festgelegt:

  • Mautplakette für 1 Jahr: 100.000 VND/Fahrzeug.
  • Mautplakette für 3 Jahre: 200.000 VND/Fahrzeug.
  • Mautplakette für 7 Jahre: 300.000 VND/Fahrzeug.

Verstöße gegen die Mautplakettenpflicht und Strafen

Gründe für den Einzug der Mautplakette:

  • Entzug der Gewerbeerlaubnis für den Güterkraftverkehr für das Unternehmen.
  • Fahrzeug überschreitet die Geschwindigkeitsbegrenzung mehr als 5 Mal pro 1000 km innerhalb eines Monats (Verstöße unter 5 km/h werden nicht berücksichtigt).
  • Fahrzeuge im Linienverkehr, die 60 Tage lang nicht in Betrieb sind.

Strafen für Verstöße im Zusammenhang mit der Mautplakette:

  • Keine Mautplakette: Geldstrafe von 4.000.000 VND bis 6.000.000 VND für Einzelpersonen, 8.000.000 VND bis 12.000.000 VND für Organisationen. Entzug der Fahrerlaubnis für 1 bis 3 Monate.
  • Abgelaufene Mautplakette: Geldstrafe von 6.000.000 VND bis 8.000.000 VND für Einzelpersonen, 12.000.000 VND bis 16.000.000 VND für Organisationen. Entzug der Fahrerlaubnis für 1 bis 3 Monate.
  • Verwendung einer Mautplakette, die nicht von der zuständigen Behörde ausgestellt wurde: Die Strafe ist die gleiche wie bei keiner Mautplakette.

Fazit

Die Einhaltung der Vorschriften für LKW-Mautplaketten liegt in der Verantwortung der Fahrzeughalter und Fahrzeugführer. Das Verständnis von Verstößen gegen die LKW-Mautplakettenpflicht und den entsprechenden Strafen trägt dazu bei, rechtliche Risiken zu vermeiden und ein sicheres und zivilisiertes Verkehrsumfeld zu schaffen.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert