Das Tankvolumen ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Pick-ups. Aber wie viel Liter fasst der Tank eines Pick-ups? Dieser Artikel konzentriert sich auf den Ford Ranger, ein in Vietnam beliebtes Pick-up-Modell, um diese Frage zu beantworten und den Kraftstoffverbrauch der verschiedenen Ford Ranger-Versionen zu untersuchen.
Kraftstofftank des Ford Ranger
Tankvolumen des Ford Ranger
Die meisten Pick-up-Modelle haben ein ähnliches Tankvolumen. Laut Herstellerangaben beträgt das Tankvolumen des Ford Ranger 80 Liter. Dieses Volumen ermöglicht es dem Fahrzeug, lange Strecken ohne häufiges Tanken zurückzulegen, was sich gut für Fernreisen oder den Transport von Gütern auf langen Strecken eignet.
Die Aufrechterhaltung der Betriebsqualität des Fahrzeugs erfordert jedoch einen regelmäßigen Ölwechsel. Pick-ups werden oft unter harten Bedingungen und mit schwerer Last betrieben, daher kann die vom Hersteller empfohlene Zeit und Kilometerzahl für den Ölwechsel reduziert werden. Regelmäßige Überprüfung des Ölstandes und rechtzeitiger Ölwechsel tragen zu einem ruhigeren, reibungsloseren und agileren Betrieb des Fahrzeugs bei. Für den Ford Ranger wird empfohlen, das Öl alle 8000 – 9000 Betriebskilometer zu wechseln.
Kraftstoffverbrauch des Ford Ranger
Jede Version des Ford Ranger verwendet einen anderen Motor, was zu unterschiedlichem Kraftstoffverbrauch führt.
Ford Ranger Bi-Turbo 2.0L Twin-Turbo
Der 2.0L Bi-Turbo Twin-Turbo-Motor leistet maximal 213 PS und ein maximales Drehmoment von 500 Nm. Kraftstoffverbrauch:
- Autobahn: ca. 6,3 l/100 km.
- Kombiniert: ca. 8 l/100 km.
- Stadt: ca. 9,3 l/100 km.
Kraftstoffverbrauch des Ford Ranger Bi-Turbo
Ford Ranger Single Turbo 2.0L
Der 2.0L Single Turbo Motor leistet maximal 180 PS. Kraftstoffverbrauch:
- Landstraße: ca. 7 l/100 km.
- Kombiniert: ca. 8 l/100 km.
- Stadt: ca. 8,5 l/100 km.
Ford Ranger Diesel 2.2L TDCI
Der 2.2L Turbo Dieselmotor leistet maximal 160 PS. Der Kraftstoffverbrauch hängt vom Getriebetyp ab:
- Schaltgetriebe: 6 l – 8 l/100 km.
- Automatikgetriebe: 7,5 l – 9 l/100 km.
Kraftstoffverbrauch des Ford Ranger Diesel
Wann ist ein Ölwechsel beim Ford Ranger erforderlich?
Regelmäßige Ölwechsel sind sehr wichtig, um einen stabilen Motorbetrieb zu gewährleisten. Ein versäumter Ölwechsel kann zu Schmutzablagerungen führen und die Leistung und Lebensdauer des Motors beeinträchtigen.
Ölwechsel am Ford Ranger
Der Zeitpunkt des Ölwechsels hängt von der Art des verwendeten Öls und den Betriebsbedingungen ab:
- 5000-km-Öl: Ölfilter bei jedem zweiten Ölwechsel wechseln.
- 10.000-km-Öl: Öl und Ölfilter gleichzeitig wechseln.
Fazit
Der Tank des Ford Ranger hat ein Volumen von 80 Litern. Der Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs hängt von der Motorversion und den Betriebsbedingungen ab. Regelmäßige Ölwechsel sind notwendig, um die Leistung zu erhalten und die Lebensdauer des Motors zu verlängern.