Die Vergabe von Kennzeichen für LKWs und andere Fahrzeugtypen in Vietnam hat sich ab 2025 erheblich geändert. Viele Fahrzeughalter, insbesondere diejenigen, die mit dem alten Kennzeichensystem vertraut sind, waren überrascht, als ihre PKWs Kennzeichen erhielten, die üblicherweise für LKWs verwendet werden. Was sind diese Änderungen und wie wirken sie sich auf die Fahrzeughalter aus?
Illustration eines Fadil mit dem Kennzeichen D, das früher für Lieferwagen verwendet wurde
Vor 2025 wurden die Kennzeichen je nach Fahrzeugtyp recht klar und weitgehend einheitlich zwischen den Regionen unterschieden. In Hanoi beispielsweise hatten PKWs Kennzeichen vom Typ A, Reisebusse vom Typ B und LKWs vom Typ C/H/K. In Ho-Chi-Minh-Stadt hatten PKWs Kennzeichen vom Typ A, LKWs vom Typ C/D/M und Reisebusse vom Typ B. Wenn die Kennzeichen eines Typs aufgebraucht waren, vergaben die Behörden Kennzeichen eines anderen Typs für dieses Fahrzeug.
Ab 2025 führte das Ministerium für öffentliche Sicherheit jedoch eine vollständig elektronische Online-Fahrzeugzulassung für neu montierte und importierte Autos ein. Die Regelung, bestimmte Buchstaben ausschließlich bestimmten Fahrzeugtypen zuzuordnen, wurde nicht mehr angewendet. Das System wählt automatisch zufällige Kennzeichen aus dem verbleibenden Kennzeichenpool aus. Dies führt dazu, dass PKWs LKW-Kennzeichen erhalten können und umgekehrt.
Illustration eines Everest mit dem Kennzeichen K, das üblicherweise für LKWs verwendet wird
Gemäß Rundschreiben 81/2024 des Ministeriums für öffentliche Sicherheit über Fahrzeugkennzeichen behalten nur bestimmte spezielle Fahrzeugtypen ihre Unterscheidungsbuchstaben bei, wie z. B.: Spezialmaschinen (CD), Anhänger, Sattelanhänger (RM), Autos mit eingeschränktem Einsatzbereich (HC), Fahrzeuge von Militärunternehmen (KT).
Diese Änderung führt dazu, dass einige Fahrzeughalter, insbesondere diejenigen, die bereits mehrere Autos gefahren haben, unzufrieden sind, wenn ihr PKW ein LKW-Kennzeichen trägt. Für Erstkäufer ist dieses Problem jedoch nicht so wichtig.
Ein positiver Aspekt der Mischung der Buchstaben ist, dass der Pool an Auktionskennzeichen vielfältiger wird. Dies trägt dazu bei, die Kosten für die Versteigerung attraktiver Kennzeichen zu senken und mehr Menschen den Zugang zu ihren Wunschkennzeichen zu ermöglichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ab 2025 geltende Änderung der Vergabe von Kennzeichen für LKWs und andere Fahrzeugtypen zu unterschiedlichen Meinungen führt. Dies vereinfacht jedoch den Fahrzeugzulassungsprozess und schafft Vielfalt im Auktionskennzeichenpool.