Verbotsschilder für Busse und LKW sind wichtige Verkehrsschilder, die eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung im Straßenverkehr spielen. Das Verständnis der Bedeutung und der damit verbundenen Vorschriften ist für alle Verkehrsteilnehmer unerlässlich. Dieser Artikel bietet detaillierte Informationen über Verbotsschilder für Busse und LKW, einschließlich Erkennungsmerkmale, Rolle, Aufstellungsort und Größe.
Illustration verschiedener Arten von Verbotsschildern für LKW und Busse
Was sind Verbotsschilder für Busse und LKW?
Verbotsschilder für Busse und LKW, auch bekannt als Zeichen 107 (P.107), gehören zur Gruppe der Verbotszeichen. Dieses Schild ist rund, hat einen roten Rand, einen weißen Hintergrund und ist durch eine rote Diagonale geteilt. Auf dem weißen Hintergrund befinden sich zwei schwarze Symbole: ein Bus und ein LKW. Das Schild P.107 verbietet allen Arten von Bussen und LKW, einschließlich Traktoren und Spezialfahrzeugen, die Befahrung der Straße, auf der sich das Schild befindet, mit Ausnahme von Fahrzeugen, die gemäß den Vorschriften Vorrang haben.
Hinweis: Wenn die Straße LKW nach Gewicht oder Busse nach Sitzplätzen verbietet, befindet sich unter dem Hauptschild ein zusätzliches Schild oder ein deutlicher Hinweis auf dem Schild.
Die Rolle von Verbotsschildern für Busse und LKW
Das Verbotsschild für Busse und LKW P.107 spielt eine wichtige Rolle bei:
- Gewährleistung der Verkehrssicherheit: Einschränkung des Verkehrs von Fahrzeugen mit hohem Gewicht und Bussen mit vielen Personen in dicht besiedelten Gebieten, Schulen und Krankenhäusern, wodurch Verkehrsunfälle reduziert werden.
- Verkehrsverteilung: Lenkung der Fahrzeuge auf geeigneten Routen, Vermeidung von Staus und Verkehrsüberlastung in den verbotenen Gebieten.
- Schutz der Verkehrsinfrastruktur: Reduzierung der Auswirkungen schwerer LKW auf die Straßenoberfläche und Brücken, wodurch die Lebensdauer der Bauwerke verlängert wird.
- Umweltschutz: Reduzierung von Lärm, Emissionen und Umweltverschmutzung in sensiblen Gebieten.
- Steigerung des Bewusstseins der Verkehrsteilnehmer: Erinnerung der Fahrzeugführer an die Einhaltung der Verkehrsvorschriften, was zur Schaffung einer Verkehrskultur beiträgt.
Realistisches Bild eines LKW- und Busverbotsschilds mit Zusatzschild
Aufstellungsort und Größe
Das Verbotsschild für Busse und LKW P.107 wird an gut sichtbaren Stellen angebracht, direkt vor dem Eingang zum gesperrten Bereich oder am Anfang von Straßen oder Gassen, in denen LKW und Busse verboten sind.
Anforderungen an den Aufstellungsort:
- Die Unterkante des Verkehrsschilds muss mindestens 0,5 m und maximal 2,2 m über der Straßenoberfläche liegen.
- Der horizontale Abstand zwischen der Außenkante des Verkehrsschilds und der Kante des Fahrbahnbelags muss mindestens 0,5 m und maximal 1,7 m betragen.
- Das Verkehrsschild muss sicher befestigt sein und darf die Sicht nicht behindern.
Größe des Verkehrsschilds P.107:
- Stadtstraßen: Durchmesser 700 mm.
- Normalstraßen: Durchmesser 875 mm.
- Außerstädtische Doppelspuren: Durchmesser 1260 mm.
- Autobahnen: Durchmesser 1400 mm.
Illustration der Größe von Verbotsschildern für LKW und Busse
Schlussfolgerung
Das Verbotsschild für Busse und LKW P.107 ist ein wichtiges Verkehrsschild, das zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung im Straßenverkehr beiträgt. Die strikte Einhaltung der Vorschriften dieses Schildes ist die Verantwortung aller Verkehrsteilnehmer. Wir hoffen, dass dieser Artikel umfassende Informationen über „Verbotsschilder für Busse und LKW“ geliefert hat, die Ihnen helfen, dieses Schild besser zu verstehen.