Das LKW-Fahrverbotsschild ist ein wichtiges Verkehrszeichen, das dazu dient, den Fahrzeugverkehr zu regeln, Staus zu reduzieren und die Verkehrssicherheit in städtischen Gebieten zu gewährleisten. Aber wie sind LKW-Fahrverbote geregelt und welche Strafen drohen bei Verstößen? Xe Tải Mỹ Đình informiert Sie ausführlich in diesem Artikel.
Beispiel für ein LKW-Fahrverbotsschild (Bild aus dem Internet)
Beispiel für ein LKW-Fahrverbotsschild (Bild aus dem Internet)
Arten von LKW-Verbotsschildern
Gemäß Anhang B der nationalen technischen Vorschrift QCVN 41:2019/BGTVT gibt es einige gängige LKW-Verbotsschilder, wie zum Beispiel:
- Verkehrszeichen 106a „Verbot für Lastkraftwagen“: Verbietet alle Arten von Lastkraftwagen, mit Ausnahme von Einsatzfahrzeugen gemäß den Vorschriften. Gilt auch für Zugmaschinen und Spezialmaschinen.
- Verkehrszeichen 106b „Verbot für Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über…“: Verbietet Lastkraftwagen, deren zulässiges Gesamtgewicht den auf dem Schild angegebenen Wert übersteigt. Gilt auch für Zugmaschinen und Spezialmaschinen.
Verkehrszeichen, das Lastkraftwagen mit einem höheren Gewicht als dem angegebenen Wert verbietet
Verkehrszeichen, das Lastkraftwagen mit einem höheren Gewicht als dem angegebenen Wert verbietet
- Verkehrszeichen 106c „Verbot für Fahrzeuge mit gefährlichen Gütern“: Verbietet alle Fahrzeuge, die gefährliche Güter transportieren.
- Verkehrszeichen 107 „Verbot für Kraftomnibusse und Lastkraftwagen“: Verbietet sowohl Kraftomnibusse als auch Lastkraftwagen, einschließlich Zugmaschinen und Spezialmaschinen, mit Ausnahme von Einsatzfahrzeugen.
Verkehrszeichen, das Kraftomnibusse und Lastkraftwagen verbietet
Verkehrszeichen, das Kraftomnibusse und Lastkraftwagen verbietet
- Verkehrszeichen 126 „Überholverbot für Lastkraftwagen“: Verbietet Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3.500 kg das Überholen anderer Kraftfahrzeuge, mit Ausnahme von zweirädrigen Krafträdern und Mopeds.
Bestimmungen zum LKW-Fahrverbotsschild
Artikel 27 der QCVN 41:2019/BGTVT regelt zeitlich begrenzte Verkehrsbeschränkungen: Wenn zeitlich begrenzte Verbote erforderlich sind, muss unter dem Verbotsschild ein Zusatzschild S.508 angebracht werden, das zusätzlich Anmerkungen in vietnamesischer Sprache und Untertitel in englischer Sprache enthalten kann.
Daher ist das LKW-Fahrverbotsschild ein LKW-Verbotsschild (P.106a oder P.106b) mit dem Zusatzschild S.508, das die Verbotszeiten angibt.
Strafen für Verstöße gegen das LKW-Fahrverbotsschild
Gemäß Dekret 100/2019/ND-CP (geändert und ergänzt durch Dekret 123/2021/ND-CP) gelten folgende Strafen für Verstöße gegen das LKW-Fahrverbotsschild:
- Geldstrafe von 2.000.000 VND bis 3.000.000 VND und Entzug der Fahrerlaubnis für 1 bis 3 Monate für das Befahren von Sperrzonen oder Straßen mit entsprechenden Verbotsschildern.
- Geldstrafe von 10.000.000 VND bis 12.000.000 VND und Entzug der Fahrerlaubnis für 2 bis 4 Monate, wenn der Verstoß gegen das Fahrverbotsschild einen Verkehrsunfall verursacht.
Fazit
Die Einhaltung des LKW-Fahrverbots ist die Verantwortung jedes Fahrers, um zur Verkehrssicherheit beizutragen und Staus zu reduzieren. Das Verständnis der Vorschriften und Strafen hilft Fahrern, unnötige Verstöße zu vermeiden. Xe Tải Mỹ Đình empfiehlt allen Fahrern, sich gründlich über die Strecken zu informieren, die sie regelmäßig befahren, um Verstöße gegen Verkehrszeichen zu vermeiden.