LKW-Verkehrszeichen sind ein wichtiger Bestandteil des Straßenverkehrssystems, um die Sicherheit und Ordnung für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Das Verständnis der Bedeutung und der Vorschriften dieser Schilder ist für LKW-Fahrer unerlässlich. Dieser Artikel bietet detaillierte Informationen zu LKW-Verkehrszeichen, damit Sie sicher fahren und Verkehrsverstöße vermeiden können.
Arten von LKW-Verkehrszeichen
Verkehrszeichen für LKW sind in verschiedene Kategorien unterteilt, von denen jede eine eigene Bedeutung hat. Im Folgenden sind einige gängige Arten von Schildern aufgeführt:
1. Verbotsschilder:
- P.106b „Verbot für LKW“: Verbietet LKW mit einer größeren Transportmasse als dem angegebenen Wert (normalerweise auf dem Schild angegeben) das Befahren dieses Straßenabschnitts.
Verkehrszeichen, das das zulässige Gesamtgewicht eines Fahrzeugs auf 10 Tonnen begrenzt
- P.115 „Beschränkung des Gesamtgewichts des Fahrzeugs“: Verbietet allen Fahrzeugtypen (motorisiert und nicht motorisiert) mit einem Gesamtgewicht (einschließlich Fahrzeug und Ladung), das das auf dem Schild angegebene zulässige Gewicht überschreitet.
Verkehrszeichen, das das zulässige Gesamtgewicht eines Fahrzeugs auf 10 Tonnen begrenzt
- P.116 „Achslastbeschränkung“: Verbietet Fahrzeuge, deren Achslast die auf dem Schild angegebene Grenze überschreitet.
2. Gefahrenzeichen:
- Schilder, die vor schmalen Straßen, schwachen Brücken, rutschigen Straßen usw. warnen, helfen LKW-Fahrern, proaktiv die Geschwindigkeit zu reduzieren und das Fahrzeug sicher zu steuern.
3. Gebotsschilder:
- Schilder, die zum Linksabbiegen, Rechtsabbiegen, Geradeausfahren usw. zwingen, weisen LKW-Fahrer an, sich gemäß den Vorschriften zu bewegen.
Bedeutung von Gewichtsbeschränkungen und zulässigem Gesamtgewicht
- Gewichtsbeschränkung: Verbietet LKW, deren Warenmasse die zulässige Grenze überschreitet. Die Warenmasse wird anhand der Bescheinigung über die technische Sicherheit und den Umweltschutz des Fahrzeugs ermittelt.
- Zulässiges Gesamtgewicht: Verbietet LKW, deren Gesamtmasse (einschließlich Fahrzeug- und Warenmasse) die auf dem Schild angegebene zulässige Grenze überschreitet.
Weitere häufig verwendete Verbotsschilder
Neben Gewichtsbeschränkungen müssen LKW-Fahrer andere Verbotsschilder kennen, wie z. B.:
- Schild 101: Verbotene Straße: Verbietet alle Fahrzeuge außer Einsatzfahrzeugen.
- Schild 102: Einfahrt verboten: Verbietet Fahrzeugen die Einfahrt in den Gegenverkehr.
- Schild 107: Verbot für Busse und LKW: Verbietet Busse und LKW, einschließlich Traktoren und Spezialfahrzeuge, außer Einsatzfahrzeugen.
Beachtung der LKW-Verkehrszeichen
Die Beachtung der LKW-Verkehrszeichen liegt in der Verantwortung aller Fahrer. Verstöße gegen die Vorschriften der Verkehrszeichen können zu Verkehrsunfällen und Bußgeldern führen. Achten Sie immer auf Verkehrszeichen und befolgen Sie die Vorschriften, um die Sicherheit von sich selbst und anderen zu gewährleisten.
Fazit
LKW-Verkehrszeichen spielen eine wichtige Rolle bei der Verkehrsregelung und der Gewährleistung der Verkehrssicherheit. Das Verständnis der Bedeutung und der Vorschriften jedes Schildes ist für alle LKW-Fahrer unerlässlich. Befolgen Sie stets die Straßenverkehrsordnung, fahren Sie sicher und verantwortungsbewusst. Kontaktieren Sie Xe Tải Mỹ Đình, um sich über die LKW-Modelle zu informieren, die Ihren Transportanforderungen entsprechen.