D-Führerschein: Dürfen Sie damit LKW fahren? A bis Z

Sie interessieren sich für den Führerschein der Klasse D und fragen sich, ob Sie mit dem D-Führerschein einen LKW fahren dürfen? Dies ist eine häufige und wichtige Frage für alle, die LKW fahren möchten oder sich über die aktuellen Führerscheinklassen informieren. Xe Tải Mỹ Đình bietet Ihnen die detaillierteste und genaueste Antwort auf der Grundlage der aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.

Gemäß Absatz 9 von Artikel 16 der Verordnung 12/2017/TT-BGTVT dürfen mit dem Führerschein der Klasse D folgende Fahrzeuge gefahren werden:

9. Die Klasse D wird an Fahrzeugführer für die Führung der folgenden Fahrzeuge erteilt:

a) Kraftfahrzeuge zur Personenbeförderung mit 10 bis 30 Sitzplätzen, einschließlich des Sitzplatzes für den Fahrzeugführer;

b) Die für die Führerscheinklassen B1, B2 und C vorgeschriebenen Fahrzeugarten.

Dies bedeutet, dass Inhaber eines Führerscheins der Klasse D nicht nur Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit 10 bis 30 Sitzplätzen fahren dürfen, sondern auch die in den Führerscheinklassen B1, B2 und C vorgeschriebenen Fahrzeuge. Also, welchen LKW darf man mit dem D-Führerschein fahren?

Um diese Frage zu beantworten, müssen wir die Fahrzeugtypen berücksichtigen, die mit den Führerscheinen B1, B2 und C gemäß der Verordnung 12/2017/TT-BGTVT gefahren werden dürfen:

  • Klasse B1:
    • PKW mit Automatikgetriebe zur Personenbeförderung mit bis zu 9 Sitzplätzen, einschließlich des Sitzplatzes für den Fahrzeugführer.
    • Lastkraftwagen, einschließlich Speziallastkraftwagen mit Automatikgetriebe mit einer konstruktionsbedingten Gesamtmasse von weniger als 3.500 kg.
  • Klasse B2:
    • Spezialkraftfahrzeuge mit einer konstruktionsbedingten Gesamtmasse von weniger als 3.500 kg.
    • Die für die Führerscheinklasse B1 vorgeschriebenen Fahrzeugarten (sowohl Automatik- als auch Schaltgetriebe).
  • Klasse C:
    • Lastkraftwagen, einschließlich Speziallastkraftwagen, Spezialkraftfahrzeuge mit einer konstruktionsbedingten Gesamtmasse von 3.500 kg oder mehr.
    • Zugmaschinen, die einen Anhänger mit einer konstruktionsbedingten Gesamtmasse von 3.500 kg oder mehr ziehen.
    • Die für die Führerscheinklassen B1, B2 vorgeschriebenen Fahrzeugarten.

Somit dürfen Sie mit dem Führerschein der Klasse D folgende LKW fahren:

  • Leichte LKW: LKW mit einer konstruktionsbedingten Gesamtmasse von weniger als 3.500 kg (Klassen B1, B2).
  • Mittelschwere und schwere LKW: LKW mit einer konstruktionsbedingten Gesamtmasse von 3.500 kg oder mehr (Klasse C).

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie mit einem Führerschein der Klasse D alle gängigen LKW-Typen fahren dürfen, von kleinen bis hin zu großen LKW.

Um einen Führerschein der Klasse D zu erhalten und selbstbewusst LKW fahren zu können, müssen Sie die Vorschriften in Bezug auf Gesundheit, Alter, Bildungsniveau und Fahrzeit erfüllen. Was sind also die Voraussetzungen für den Erwerb des D-Führerscheins?

Voraussetzungen für die Ausbildung und Prüfung zum D-Führerschein

Um die Ausbildung und Prüfung zum D-Führerschein zu absolvieren, müssen Sie alle folgenden Voraussetzungen erfüllen:

1. Gesundheitliche Voraussetzungen:

Sie müssen über eine ausreichende Gesundheit gemäß den Bestimmungen des Gesundheitsministeriums verfügen. Insbesondere dürfen Sie nicht an Krankheiten leiden, die in Anhang I der Gemeinsamen Rundschreiben 24/2015/TTLT-BYT-BGTVT aufgeführt sind, in der die Gesundheitsstandards für Kraftfahrer festgelegt sind. Diese Krankheiten umfassen Probleme mit Sehvermögen, psychische Gesundheit, Herz-Kreislauf-System, Nervensystem, Atmungssystem, Muskel-Skelett-System, endokrine System, Nieren-Harnwege, Blut und gefährliche Infektionskrankheiten.

2. Voraussetzungen in Bezug auf Bildungsniveau und Alter:

  • Bildungsniveau: Gemäß Absatz 4 von Artikel 7 der Verordnung 12/2017/TT-BGTVT müssen Personen, die ihren Führerschein auf die Klasse D erweitern möchten, über einen Abschluss der Sekundarstufe I oder einen gleichwertigen Abschluss verfügen.
  • Alter: Artikel 60 des Straßenverkehrsgesetzes von 2008 legt fest, dass Personen ab 24 Jahren einen Führerschein der Klasse D erwerben dürfen.

3. Voraussetzungen in Bezug auf Fahrzeit und Erfahrung:

Gemäß Absatz 3 von Artikel 7 der Verordnung 12/2017/TT-BGTVT (geändert und ergänzt durch Verordnung 38/2019/TT-BGTVT) müssen Sie, um Ihren Führerschein von Klasse C auf Klasse D zu erweitern, die folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Berufserfahrung: Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung als Kraftfahrer.
  • Anzahl der unfallfreien Kilometer: Mindestens 50.000 unfallfreie Kilometer.

Wichtiger Hinweis: Die Berufserfahrung und die Anzahl der unfallfreien Kilometer werden nur dann berücksichtigt, wenn Sie keine Verwaltungsübertretungen im Bereich des Straßenverkehrs begangen haben, die zum Entzug der Fahrerlaubnis geführt haben. Andernfalls wird dieser Zeitraum ab dem Tag der Erfüllung der Strafverfügung neu berechnet.

Gültigkeitsdauer des Führerscheins der Klasse D

Artikel 17 der Verordnung 12/2017/TT-BGTVT regelt die Gültigkeitsdauer von Führerscheinen. Demnach hat der Führerschein der Klasse D eine Gültigkeitsdauer von 5 Jahren, gerechnet ab dem Ausstellungsdatum. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer müssen Sie den Führerschein verlängern, um ihn weiterhin nutzen zu können.

Hoffentlich hat dieser Artikel von Xe Tải Mỹ Đình Ihnen geholfen, Ihre Fragen zum Thema Dürfen Sie mit dem D-Führerschein einen LKW fahren? sowie zu den Bedingungen im Zusammenhang mit dem Führerschein der Klasse D zu beantworten. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren, um detailliertere Informationen zu erhalten.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert