Das Verständnis der Verkehrsregeln, insbesondere der Bedeutung von LKW-Verbotsschildern, ist für Fahrer äußerst wichtig. Die Kenntnis der aktuellen LKW-Verbotsschilder hilft Ihnen, unnötige Verstöße zu vermeiden und die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Dieser Artikel bietet detaillierte Informationen über die aktuellen LKW-Verbotsschilder gemäß den geltenden Vorschriften.
Übersicht der LKW-Verbotsschilder
Wichtige LKW-Verbotsschilder
Gemäß der Norm QCVN 41:2019/BGTVT umfassen die aktuellen LKW-Verbotsschilder 4 Haupttypen:
- Schild P.106a (LKW-Verbot): Verbietet alle Arten von Lastkraftwagen, einschließlich Spezialfahrzeuge und Anhängerzüge.
- Schild P.106b (LKW-Verbot für Fahrzeuge über … Tonnen): Verbietet Lastkraftwagen, deren zulässiges Gesamtgewicht die auf dem Schild angegebene Grenze überschreitet. Beispielsweise bedeutet das Schild P.106b mit der Aufschrift „2,5T“, dass Lastkraftwagen mit einem Gewicht über 2,5 Tonnen verboten sind.
- Schild P.106c (Verbot für Gefahrguttransporte): Verbietet alle Arten von Fahrzeugen, die gefährliche Güter wie radioaktive Stoffe, Sprengstoffe, explosive Materialien, brennbare Stoffe usw. transportieren.
- Schild P.107 (Verbot für Busse und LKW): Verbietet sowohl Bussen als auch Lastkraftwagen die Durchfahrt, außer in Notfällen (Einsatzfahrzeuge).
Bedeutung von LKW-Verbotsschildern
Aktuelle LKW-Verbotsschilder werden häufig in innerstädtischen Gebieten, auf schwachen Brücken oder auf stark befahrenen Straßen aufgestellt, auf denen es leicht zu Staus kommen kann. Der Hauptzweck besteht darin, das Verkehrsaufkommen zu reduzieren, die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und die Infrastruktur zu schützen.
Unterscheidung der LKW-Verbotsschilder
Schilder P.106a und P.106b
Vergleich der LKW-Verbotsschilder P.106a und P.106b
Beide Schilder sind rund, haben einen weißen Hintergrund, einen roten Rand und ein schwarzes LKW-Symbol in der Mitte. Schild P.106a verbietet alle Arten von Lastkraftwagen. Schild P.106b ist spezifischer und gibt das zulässige Höchstgewicht an. Es ist zu beachten, dass 5-sitzige Pick-up-Fahrzeuge mit einem Gewicht von weniger als 1,5 Tonnen als PKW gelten und nicht durch das Schild P.106a verboten sind.
Schild P.106c
Verbotsschild für Gefahrguttransporte P.106c
Schild P.106c zeigt ein orangefarbenes Frachtgut hinter dem LKW-Symbol und verbietet Fahrzeuge, die gefährliche Güter transportieren.
Schild P.107
Schild P.107 zeigt sowohl ein Bus- als auch ein LKW-Symbol mit einem roten Diagonalstreifen, was bedeutet, dass beide Fahrzeugtypen auf diesem Straßenabschnitt verboten sind.
Strafen bei Verstößen gegen LKW-Verbotsschilder
Gemäß dem Dekret 46/2016/NĐ-CP und QCVN 41:2016/BGTVT wird Fahrern von Lastkraftwagen, die in eine Verbotszone einfahren, der Führerschein für 1 bis 3 Monate entzogen und eine Geldstrafe von 800.000 bis 1.200.000 VND verhängt. Für Spezialmaschinen und Traktoren beträgt die Geldstrafe 200.000 bis 400.000 VND.
Fazit
Aktuelle LKW-Verbotsschilder sind klar und verständlich geregelt. Fahrer müssen diese Schilder kennen und die Verkehrsregeln befolgen, um Strafen zu vermeiden und die Sicherheit für sich und andere zu gewährleisten. Achten Sie stets auf die Verkehrsschilder, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen.