Der Führerschein der Klasse C ist einer der gängigsten Führerscheine in Vietnam und eröffnet die Möglichkeit, eine Vielzahl von Fahrzeugen, insbesondere LKW, zu fahren. Allerdings ist nicht jedem klar, welche LKW mit dem Führerschein C gefahren werden dürfen und welche Vorschriften damit verbunden sind. Dieser Artikel von Xe Tải Mỹ Đình bietet detaillierte und umfassende Informationen über den Führerschein der Klasse C und hilft Ihnen zu verstehen, welche Arten von LKW mit diesem Führerschein gefahren werden dürfen, welche Lern- und Prüfungsbedingungen gelten und welche anderen nützlichen Informationen es gibt.
Welche LKW dürfen laut Vorschrift mit dem Führerschein C gefahren werden?
Gemäß den geltenden Vorschriften in Vietnam dürfen Inhaber eines Führerscheins der Klasse C eine Reihe von Fahrzeugen steuern, darunter verschiedene Arten von LKW. Insbesondere dürfen Personen mit einem Führerschein C gemäß Artikel 16 der Verordnung 12/2017/TT-BGTVT folgende Fahrzeugtypen fahren:
LKW mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen oder mehr
Dies ist der wichtigste Punkt, wenn es darum geht, welche LKW mit dem Führerschein C gefahren werden dürfen. Mit dem Führerschein C dürfen Sie LKW, einschließlich spezieller LKW, mit einem konstruktionsbedingten Gesamtgewicht von 3.500 kg (3,5 Tonnen) oder mehr fahren. Dies eröffnet die Möglichkeit, mittelschwere und einige schwere LKW zu betreiben, die auf dem Markt üblich sind.
Mit dem Führerschein C können Sie beispielsweise Pritschenwagen, Kipper und Kranwagen mit einem Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen oder mehr fahren, um unterschiedliche Transportbedürfnisse zu erfüllen.
Spezial-LKW und Spezialfahrzeuge
Der Führerschein C beschränkt sich nicht nur auf normale LKW, sondern erlaubt auch das Fahren von Spezial-LKW und Spezialfahrzeugen mit einem konstruktionsbedingten Gesamtgewicht von 3.500 kg oder mehr. Spezialfahrzeuge umfassen Fahrzeuge mit einer speziellen Bauweise oder zusätzlichen Spezialgeräten zur Erfüllung einer bestimmten Funktion, wie z. B. Tankwagen, Betonmischer, Feuerwehrautos, Müllwagen usw.
Ein Spezial-LKW wird mit einem Führerschein C gefahren
Zugmaschinen, die Anhänger mit einem Gewicht von 3,5 Tonnen oder mehr ziehen
Neben LKW dürfen mit dem Führerschein C auch Zugmaschinen mit einem Anhänger mit einem konstruktionsbedingten Gesamtgewicht von 3.500 kg oder mehr gefahren werden. Dies erweitert die Möglichkeit, Waren mit einem größeren Volumen zu transportieren, was besonders im Bereich Logistik und Ferntransport nützlich ist.
Fahrzeugtypen, die mit den Führerscheinen B1 und B2 gefahren werden dürfen
Ein großer Vorteil des Führerscheins C ist, dass er auch die Fahrzeugtypen umfasst, die mit den Führerscheinen B1 und B2 gefahren werden dürfen. Das bedeutet, dass Sie zusätzlich zu LKW über 3,5 Tonnen auch Folgendes fahren können:
- Personenkraftwagen mit bis zu 9 Sitzplätzen, einschließlich des Fahrersitzes, unabhängig von Schalt- oder Automatikgetriebe.
- LKW (einschließlich Spezial-LKW) mit einem konstruktionsbedingten Gesamtgewicht von unter 3.500 kg.
- Fahrzeuge für behinderte Menschen.
- Zugmaschinen, die einen Anhänger ziehen mit einem konstruktionsbedingten Gesamtgewicht von unter 3.500 kg.
- Spezialfahrzeuge mit einem konstruktionsbedingten Gesamtgewicht von unter 3.500 kg.
Somit ist der Führerschein C ein sehr flexibler Führerschein, mit dem Sie viele verschiedene Fahrzeugtypen fahren können, von Pkw über Reisebusse bis hin zu gängigen LKW.
Welche LKW dürfen mit dem Führerschein C nicht gefahren werden?
Obwohl mit dem Führerschein C viele Arten von LKW gefahren werden dürfen, gibt es dennoch bestimmte Einschränkungen. Es ist wichtig zu beachten, um Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung zu vermeiden, dass mit dem Führerschein C die folgenden Fahrzeugtypen nicht gefahren werden dürfen:
Busse mit mehr als 9 Sitzplätzen
Der Führerschein C berechtigt nicht zum Fahren von Fahrzeugen mit mehr als 9 Sitzplätzen, wie z. B.:
- Busse mit 10, 16, 24, 29 oder mehr Sitzplätzen.
- Minivans mit mehr als 9 Sitzplätzen.
Wenn Sie einen Bus mit mehr Fahrgästen fahren möchten, müssen Sie Ihren Führerschein auf die Klasse D oder höher aufrüsten.
Schwere LKW wie Container
Obwohl mit dem Führerschein C LKW über 3,5 Tonnen gefahren werden dürfen, sind bestimmte schwere LKW nicht inbegriffen, typischerweise Containerfahrzeuge. Containerfahrzeuge haben in der Regel ein sehr hohes Gesamtgewicht und erfordern spezielle Fahrkenntnisse.
Zum Fahren von Containerfahrzeugen und anderen Sattelzugmaschinen benötigen Sie einen Führerschein der Klasse FC. Das Aufrüsten des Führerscheins ist notwendig, um die Sicherheit zu gewährleisten und die gesetzlichen Bestimmungen beim Betrieb von Fahrzeugen mit großen Abmessungen und Gewichten einzuhalten.
Ein Container darf nicht mit dem Führerschein C gefahren werden
Voraussetzungen für das Lernen und die Prüfung zum Führerschein der Klasse C
Um für das Lernen und die Prüfung zum Führerschein der Klasse C zugelassen zu werden, müssen Sie bestimmte Bedingungen in Bezug auf Gesundheit, Alter und Bildung gemäß den Gesetzen Vietnams erfüllen.
Gesundheitszustand
Fahrschüler der Klasse C müssen sicherstellen, dass sie gesundheitlich geeignet sind, ein Fahrzeug zu fahren. Dies bedeutet, dass Sie nicht an Krankheiten der Gruppe 3 leiden dürfen, die in Anlage 1 der Gemeinsamen Verordnung Nr. 24/2015/TTLT-BYT-BGTVT aufgeführt sind. Zu diesen Krankheiten gehören bestimmte Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neurologische Erkrankungen, Augenerkrankungen, psychische Erkrankungen und gefährliche Infektionskrankheiten.
Um Ihren Gesundheitszustand zu bestätigen, müssen Sie sich bei einer autorisierten medizinischen Einrichtung einer ärztlichen Untersuchung unterziehen und bei der Anmeldung zur Fahrschule ein ärztliches Attest vorlegen.
Mindestalter für die Führerscheinprüfung Klasse C
Gemäß dem Straßenverkehrsgesetz von 2008 beträgt das Mindestalter für das Lernen und die Prüfung zum Führerschein der Klasse C 21 Jahre. Das Alter wird ab dem Datum der Fahrprüfung berechnet, basierend auf dem Geburtsdatum, -monat und -jahr in gültigen Ausweisdokumenten wie Personalausweis, Bürgerausweis oder Reisepass.
Bildungsniveau
Derzeit gibt es gemäß Rundschreiben 12/2017/TT-BGTVT keine Anforderungen an das Bildungsniveau für Personen, die sich zum Lernen und zur Prüfung zum Führerschein der Klasse C anmelden. Dies ermöglicht es vielen Menschen, an der Fahrschule teilzunehmen, auch solchen, die die allgemeine Schulpflicht noch nicht abgeschlossen haben.
Bedingungen für das Lernen zum Führerschein C
Wie lange dauert das Lernen für den Führerschein C?
Die Ausbildungsdauer für den Führerschein der Klasse C ist in Rundschreiben 12/2017/TT-BGTVT festgelegt. In der Regel dauert ein Kurs für den Führerschein C etwa 5 Monate.
Gesamte Ausbildungszeit
Die gesamte Ausbildungszeit für den Führerschein der Klasse C beträgt 920 Stunden, einschließlich Theorie und Praxis. Davon:
- Theorie: 168 Stunden
- Praxis: 752 Stunden
Der Lehrplan für den Führerschein der Klasse C ist detailliert aufgeteilt, wobei die Zeit wie folgt auf die einzelnen Inhalte verteilt wird:
| Lfd. Nr. | INHALT