xe cứu hỏa 8 khối
xe cứu hỏa 8 khối

Feuerwehr Nutzlast: Wassertank & Ausrüstung – Alle Infos

Feuerwehrautos spielen eine entscheidende Rolle bei der Brandbekämpfung und Rettung. Die Nutzlast von Feuerwehrautos ist ein Schlüsselfaktor für die Effizienz dieser Fahrzeuge. Dieser Artikel liefert detaillierte Informationen über die Nutzlast von Feuerwehrautos, einschließlich der Kapazität für Wasser, Löschschaum und spezielle Ausrüstung.

Feuerwehrautos basieren auf robusten Fahrgestellen, oft von Hino, die eine hohe Tragfähigkeit und Langlebigkeit aufweisen. Aluminiumlegierungen werden für den Rahmen und die Gerätefächer verwendet, um das Gewicht des Fahrzeugs zu reduzieren und gleichzeitig die Stabilität zu gewährleisten.

Nutzlast Feuerwehrfahrzeug 8 Kubikmeter Hino: Technische Details

Das 8-Kubikmeter-Feuerwehrauto Hino ist aufgrund seiner Fähigkeit, moderne Feuerwehranforderungen gut zu erfüllen, sehr beliebt. Die zulässige Nutzlast des Feuerwehrautos 8 Kubikmeter Hino beträgt bis zu 10.000 kg, wodurch eine große Menge Wasser und Löschschaum transportiert werden kann. Das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs beträgt 24.000 kg, einschließlich Eigengewicht und Nutzlast.

Bild: 8-Kubikmeter-Feuerwehrauto Hino mit Doppelkabine und moderner Feuerlöschanlage.

Die Nutzlast des Feuerwehrautos verteilt sich wie folgt:

  • Volumen des Wassertanks: 8.000 Liter (8 m³)
  • Volumen des Schaummitteltanks: 2.000 Liter (2 m³)

Neben Wasser und Schaum umfasst die Nutzlast des Feuerwehrautos auch spezielle Ausrüstung wie:

  • Rosenbauer Feuerlöschpumpe (Österreich) mit hoher Leistung, zweistufigem Druck und synchronisierter Vakuumsaugpumpe.
  • Integriertes Fix Mix Schaumzumischsystem, synchronisiert mit der Feuerlöschpumpe.
  • Sprühsystem mit einstellbarer Durchflussmenge und Sprühstrahlform (Sprühnebel, Vollstrahl; Wasser, Schaum).
  • Sprühdüsen, die horizontal nach links und rechts sowie stufenlos nach oben und unten schwenkbar sind.

8-Kubikmeter-Feuerwehrauto8-Kubikmeter-Feuerwehrauto8-Kubikmeter-Feuerwehrauto8-Kubikmeter-Feuerwehrauto

Bild: Pumpsystem und Sprühdüsen eines 8-Kubikmeter-Feuerwehrautos Hino.

Optionen zur Erhöhung der Nutzlast für Feuerwehrautos

Zusätzlich zur Standardnutzlast des Feuerwehrautos können Kunden optionale Ausrüstung wählen, um die Feuerlöschkapazität zu erhöhen, darunter:

  • Pulverlöscher zur Bekämpfung von Bränden von Elektrizität, Benzin, Öl und Chemikalien.
  • Schnelleinsatzausrüstung.
  • Tragbare Feuerlöschpumpe.

Bild: Gerätefach eines 8-Kubikmeter-Feuerwehrautos Hino aus korrosionsbeständigen Materialien.

Fazit

Die Nutzlast von Feuerwehrautos ist ein wichtiger Faktor, der die Brandbekämpfungs- und Rettungsfähigkeit beeinflusst. Das 8-Kubikmeter-Feuerwehrauto Hino mit hoher Nutzlast, moderner Feuerlöschanlage und vielfältigen Optionen ist eine effektive Wahl für die Feuerwehr. Das Verständnis der Nutzlast von Feuerwehrautos hilft bei der Auswahl des geeigneten Fahrzeugs für die jeweiligen Anforderungen.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert