Warum 125 neue Mercedes X-Klasse Pick-ups verschrottet wurden

Anfang letzten Jahres sorgte Mercedes-Benz mit der Ankündigung, die Produktion des Premium-Pick-ups X-Klasse einzustellen, für Aufsehen. Die Geschichte schien abgeschlossen, doch im Oktober 2020 staunte die Öffentlichkeit erneut: 125 brandneue Mercedes-Benz X-Klasse wurden überraschend verschrottet. Erst kürzlich wurde das Geheimnis um das tragische Schicksal dieser neuen Mercedes-Pick-up-Charge gelüftet.

Mercedes-Benz X-Klasse Pick-ups auf einem Schrottplatz, bereit zur VerschrottungMercedes-Benz X-Klasse Pick-ups auf einem Schrottplatz, bereit zur Verschrottung

125 neue Mercedes-Benz X-Klasse wurden 2020 verschrottet – ein bedauerliches Ende für den Mercedes-Pick-up.

Die Mercedes-Benz X-Klasse Pick-ups wurden im Werk Zona Franca in Barcelona, Spanien, produziert. Dort wurde auch der Nissan Navara montiert, da beide Modelle auf der gleichen Plattform basieren.

Daimler, der Mutterkonzern von Mercedes-Benz, hatte ursprünglich eine Vereinbarung zur Produktion der X-Klasse im Werk Barcelona bis 2026 unterzeichnet. Die Änderungen der CO2-Emissionsvorschriften und des Kraftstoffverbrauchs nach dem neuen WLTP-Standard in Europa, die am 1. September 2020 in Kraft traten, zwangen Mercedes-Benz jedoch, die Einstellung der X-Klasse bereits Anfang 2020 bekannt zu geben. Zu diesem Zeitpunkt teilte der deutsche Automobilhersteller mit, dass die Produktion der X-Klasse ab Mai 2020 eingestellt werde.

Nissan Navara und Mercedes-Benz X-Klasse teilen sich die gleiche Produktionslinie im Werk BarcelonaNissan Navara und Mercedes-Benz X-Klasse teilen sich die gleiche Produktionslinie im Werk Barcelona

Die COVID-19-Pandemie beschleunigte die Einstellung des Mercedes-Pick-ups zusätzlich. Die Montagelinie für die Mercedes-Benz X-Klasse in Barcelona wurde im März 2020 stillgelegt. Einen Monat später informierte Mercedes-Benz Händler und Kunden, dass X-Klasse-Bestellungen nicht mehr ausgeführt würden. Der Produktionsvertrag für die X-Klasse im Werk Zona Franca wurde ebenfalls gekündigt.

Nach der Kündigung des Produktionsvertrags wurden die verbleibenden 125 Mercedes-Benz X-Klasse von Nissan Barcelona durch Zerkleinern entsorgt. Bemerkenswert ist, dass die neue Mercedes-Pick-up-Charge, obwohl sie sich im Besitz von Daimler befand, direkt in Barcelona verschrottet wurde, anstatt an Mercedes-Benz übergeben zu werden.

Zerstörte Mercedes-Benz X-Klasse Pick-ups nach der Verschrottung im Werk BarcelonaZerstörte Mercedes-Benz X-Klasse Pick-ups nach der Verschrottung im Werk Barcelona

Von den 125 verschrotteten Fahrzeugen waren 90 Stück Versionen des X 220 d und X 250 d mit Motoren von Renault. Dies sind 2,3-Liter-Vierzylindermotoren mit 120 kW (163 PS) im X 220 d und 140 kW (190 PS) im X 250 d. Diese Motoren wurden auch im Nissan Navara verbaut.

Der Grund für die Verschrottung der 90 Mercedes-Benz X-Klasse, obwohl sie den WLTP-Standard erfüllten, war die Vermeidung von Kosten für die Bereitstellung von Ersatzteilen über einen Zeitraum von 10 Jahren gemäß den Vorschriften. Mercedes-Benz sah diese Kosten im Verhältnis zum Marktpotenzial für Pick-ups in Spanien als zu hoch an.

Mercedes-Benz X 250 d Motorraum, der den von Renault gelieferten 2.3-Liter-Vierzylinder-Dieselmotor zeigtMercedes-Benz X 250 d Motorraum, der den von Renault gelieferten 2.3-Liter-Vierzylinder-Dieselmotor zeigt

Neben den 90 Fahrzeugen erfüllten die restlichen 35 X-Klasse aufgrund des Mercedes-Benz V6-Motors nicht einmal den WLTP-Standard. Diese 35 Fahrzeuge waren Mercedes-Benz X 350 d Versionen, die vor September 2020 in Europa verkauft werden sollten. Aufgrund der COVID-19-Pandemie und Arbeiterprotesten im Nissan-Werk Barcelona verzögerte sich die Produktion des X 350 d jedoch. Da die Produktion nicht rechtzeitig vor Fristende abgeschlossen werden konnte und die Fahrzeuge nicht WLTP-konform waren, teilten auch diese 35 Mercedes-Pick-ups das Schicksal der Verschrottung.

Mercedes-Benz X 350 d mit V6-Motor, der nicht mehr dem aktuellen WLTP-Standard entsprachMercedes-Benz X 350 d mit V6-Motor, der nicht mehr dem aktuellen WLTP-Standard entsprach

Die Mercedes-Benz X-Klasse wurde offiziell eingestellt und beendete den Traum der Marke mit dem Stern vom Premium-Pick-up.

Obwohl die Produktion eingestellt wurde, werden die verbleibenden Mercedes-Benz X-Klasse Lagerbestände weiterhin in Spanien verkauft. Bis Ende November 2020 wurden dort 156 neue X-Klasse zugelassen.

Mercedes-Benz X-Klasse auf einer Automobilausstellung, die das Design und die Premium-Ausstattung zeigtMercedes-Benz X-Klasse auf einer Automobilausstellung, die das Design und die Premium-Ausstattung zeigt

Die Mercedes-Benz X-Klasse teilte sich die Plattform mit dem Nissan Navara und dem Renault Alaskan. Im Vergleich zu diesen beiden Mainstream-Modellen war die X-Klasse jedoch deutlich teurer. In Deutschland begann der Preis für die Mercedes-Benz X-Klasse bei 48.790 Euro und war damit fast 16.000 Euro teurer als der Nissan Navara und 4.000 Euro teurer als der Renault Alaskan.

Preisvergleichstabelle zwischen Mercedes-Benz X-Klasse, Nissan Navara und Renault Alaskan in DeutschlandPreisvergleichstabelle zwischen Mercedes-Benz X-Klasse, Nissan Navara und Renault Alaskan in Deutschland

Der hohe Preis führte dazu, dass die Verkaufszahlen der Mercedes-Benz X-Klasse die Erwartungen nicht erfüllten. Im Jahr 2018 verkaufte das Unternehmen weltweit nur 16.700 X-Klasse, und diese Zahl sank 2019 weiter auf 15.300 Fahrzeuge. Die Kombination aus niedrigen Verkaufszahlen, hohen Produktionskosten und geänderten Emissionsvorschriften führte zu der Entscheidung, die Mercedes-Benz X-Klasse einzustellen, und zog das tragische Schicksal der 125 neuen verschrotteten Fahrzeuge nach sich.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert