Im Bereich des Straßentransports spielt die LKW-Gewichtskontrolle eine äußerst wichtige Rolle, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und die Straßeninfrastruktur zu schützen. Xe Tải Mỹ Đình, Ihr Experte für Lastkraftwagen, bietet Ihnen einen umfassenden und detaillierten Einblick in die LKW-Gewichtskontrolle in Vietnam. Dieser Artikel beantwortet die häufigsten Fragen und hilft Fahrern und Transportunternehmen, die Verfahren zu verstehen und die Gesetze einzuhalten.
Was ist eine LKW-Waage?
Um die LKW-Gewichtskontrolle vollständig zu verstehen, müssen wir zunächst das Konzept der LKW-Waage erfassen. Gemäß Punkt 1, Artikel 2 der Verordnung 34/2021/TT-BGTVT umfasst die LKW-Waage (kurz Waage) zwei Haupttypen: stationäre und mobile Waagen. Dies sind Orte, an denen die Straßenverkehrsbehörden wichtige Aufgaben wahrnehmen:
- Datenerfassung und -analyse: Die Waage sammelt, analysiert und bewertet die Auswirkungen des Fahrzeuggewichts und der Fahrzeugabmessungen auf die Verkehrssicherheit. Dies hilft den Behörden, einen Gesamtüberblick über die Verkehrslage zu erhalten und geeignete Managementmaßnahmen zu ergreifen.
- Kontrolle und Sanktionierung von Verstößen: Die Waage ist verantwortlich für die Kontrolle, Aufdeckung und Sanktionierung von Fahrzeugen, die gegen die Vorschriften zu Gewicht, Übergröße von Brücken und Straßen, Überladung und Kettenfahrzeuge auf Straßen verstoßen.
Stationäre LKW-Waage zur Gewichtsüberprüfung und Einhaltung der Verkehrssicherheit.
Somit ist die LKW-Waage nicht nur ein Ort zum „Wiegen von Fahrzeugen“, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Verkehrsmanagementsystems, der zur Gewährleistung von Ordnung, Sicherheit und Effizienz im Transportwesen beiträgt.
Funktionsprinzipien der LKW-Waage
Die LKW-Gewichtskontrolle wird nach allgemeinen Grundsätzen durchgeführt, die Transparenz, Objektivität und Gesetzeskonformität gewährleisten. Artikel 3 der Verordnung 34/2021/TT-BGTVT legt diese Grundsätze klar fest:
- Öffentlichkeit und Objektivität: Alle Kontrollaktivitäten müssen öffentlich und transparent ablaufen, Objektivität gewährleisten und den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.
- Vielfalt der Kontrollformen: Die LKW-Gewichtskontrolle wird in verschiedenen Formen durchgeführt, flexibel und angepasst an die jeweiligen Bedingungen:
- Stationäre LKW-Waage: Verwendung von fest installierten Fahrzeugwaagesystemen auf der Straße, kombiniert mit Aufzeichnungsgeräten und anderen Hilfsgeräten.
- Mobile LKW-Waage: Verwendung von nicht fest installierten Fahrzeugwaagesystemen und anderen Hilfsgeräten, die hochmobil sind und problemlos an verschiedenen Standorten eingesetzt werden können.
- Unabhängige stationäre Fahrzeugwaage oder Kombination mit Mautstelle: Waagen, die unabhängig installiert oder in Mautstellen integriert sind, helfen, das Fahrzeuggewicht kontinuierlich und effektiv zu kontrollieren.
- Handwaagen: Die zuständigen Behörden können Handwaagen verwenden, um das Fahrzeuggewicht schnell und flexibel zu überprüfen.
- Zentrales Datenmanagementsystem: Das Verkehrsministerium baut ein landesweites zentrales Überwachungs- und Managementsystem für Fahrzeuggewichtsdaten auf, das hilft, die Ordnungswidrigkeiten systematisch zu verfolgen und zu analysieren.
- Operative Maßnahmen: Die zuständigen Behörden können operative Maßnahmen ergreifen, um Ordnungswidrigkeiten gemäß den Vorschriften zu ahnden.
Durch die Kombination verschiedener Kontrollformen wird die LKW-Gewichtskontrolle umfassend und effektiv durchgeführt und trägt zur Abschreckung und Verhinderung von Gewichtsverstößen bei.
Wann wird eine stationäre LKW-Waage außer Betrieb genommen?
Stationäre LKW-Waagen sind rund um die Uhr an allen Tagen der Woche in Betrieb, einschließlich Feiertagen und Feiertagen. In einigen Fällen höherer Gewalt kann die Waage jedoch vorübergehend außer Betrieb genommen werden. Punkt 1, Artikel 5 der Verordnung 34/2021/TT-BGTVT regelt diese Frage:
- Technische Störungen oder Naturkatastrophen: Wenn die Waage technische Störungen aufweist oder von Naturkatastrophen betroffen ist, die einen normalen Betrieb verhindern, muss die Waage vorübergehend außer Betrieb genommen werden.
- Meldung von Störungen: Die direkt für die Waage zuständige Einheit ist verpflichtet, die direkt für die Waage zuständige Straßenverkehrsbehörde unverzüglich schriftlich (oder in schneller Form wie Fax, E-Mail) zu informieren. Die Meldefrist darf 01 Tag ab dem Zeitpunkt der vorübergehenden Außerbetriebnahme der Waage nicht überschreiten.
Diese Regelung stellt sicher, dass im Falle einer Störung einer stationären LKW-Waage die Informationen rechtzeitig an die zuständigen Behörden weitergeleitet werden, um Maßnahmen zu ergreifen und den Kontrollbetrieb so schnell wie möglich wiederherzustellen.
Fazit:
Die LKW-Gewichtskontrolle ist eine wesentliche Aktivität im Straßentransportmanagement, die zum Schutz der Verkehrsinfrastruktur und zur Gewährleistung der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer beiträgt. Das Verständnis der Vorschriften über LKW-Waagen, Betriebsprinzipien und damit verbundene Situationen ist für jeden Fahrer und jedes Transportunternehmen von entscheidender Bedeutung. Xe Tải Mỹ Đình hofft, dass dieser Artikel nützliche Informationen geliefert hat, die Ihnen helfen, diesen Bereich besser zu verstehen und die Gesetze zum Wohle der Sicherheit und nachhaltigen Entwicklung der vietnamesischen Transportbranche einzuhalten.