Der Führerschein der Klasse C ist für viele Menschen, insbesondere im Transportwesen, von großem Interesse. Aber welche LKW darf man mit dem Führerschein C fahren? Dieser Artikel beantwortet detailliert Fragen zu dieser Führerscheinklasse, einschließlich der zulässigen Fahrzeugtypen, der Vorschriften für die Anmeldung zur Ausbildung und Prüfung sowie der neuesten Führerscheinmuster.
Führerschein Klasse C
Welche Fahrzeuge dürfen mit dem Führerschein C gefahren werden?
Gemäß Rundschreiben 12/2017/TT-BGTVT dürfen mit dem Führerschein C folgende Fahrzeuge gefahren werden:
- LKW und Spezial-LKW mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen und mehr. Dies ist die wichtigste Bestimmung zur Beantwortung der Frage „welche LKW darf man mit dem Führerschein C fahren“.
- Zugmaschinen mit einem Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen und mehr.
- Fahrzeuge der Klassen B1 und B2:
- Personenkraftwagen mit bis zu 9 Sitzplätzen (einschließlich Fahrersitz).
- LKW und Spezial-LKW mit einem zulässigen Gesamtgewicht von weniger als 3,5 Tonnen.
- Fahrzeuge für Menschen mit Behinderungen.
LKW und Zugmaschine
Welche Fahrzeuge dürfen mit dem Führerschein C nicht gefahren werden?
- Personenkraftwagen mit mehr als 9 Sitzplätzen (z. B. Reisebusse, Busse).
- Schwere LKW wie Container.
Container
Das neueste Führerscheinmuster der Klasse C
Der aktuelle Führerschein der Klasse C besteht aus PET-Kunststoff, hat einen QR-Code auf der Rückseite sowie Muster und Details zur Fälschungssicherheit. Die Fahrzeuginformationen werden vollständig in Vietnamesisch und Englisch aktualisiert, einschließlich der Art des gefahrenen Fahrzeugs.
Führerschein C Muster 2024
Gültigkeitsdauer des Führerscheins C
Der Führerschein der Klasse C hat eine Gültigkeitsdauer von 5 Jahren. Nach Ablauf dieser Frist muss ein neuer Führerschein beantragt werden.
Gültigkeit Führerschein
Vorschriften für die Ausbildung und Prüfung zum Führerschein der Klasse C
Voraussetzungen für die Ausbildung zum Führerschein C
- Alter: Ab 21 Jahren.
- Bildung: Abschluss der Sekundarstufe I.
- Gesundheit: Erfüllung der Anforderungen, keine Erkrankungen gemäß Rundschreiben 24/2015/TTLT-BYT-BGTVT.
Voraussetzungen Führerschein C
Ist die Ausbildung zum Führerschein C einfach oder schwierig?
Die Ausbildung zum Führerschein C wird im Vergleich zum Führerschein B2 als einfacher bewertet, da es einen weniger Fahrparcours gibt. Das Ausbildungsprogramm umfasst 920 Stunden (168 Stunden Theorie und 752 Stunden Praxis).
Führerschein C Ausbildung
Anmeldung zur Ausbildung und Prüfung zum Führerschein C
Die Anmeldeunterlagen umfassen:
- Antrag auf Ausbildung und Prüfung zum Führerschein.
- Kopie des Personalausweises/Reisepasses.
- Ärztliches Attest.
- 6 Fotos im Format 3×4.
Anmeldung Führerschein C
Ort der Führerscheinprüfung C
Die Prüfung findet in den zugelassenen Fahrprüfungszentren statt.
Führerscheinprüfung
Fazit
Mit dem Führerschein C dürfen LKW ab 3,5 Tonnen sowie Fahrzeuge der Klassen B1 und B2 gefahren werden. Die Vorschriften für die Ausbildung und Prüfung zum Führerschein C sind relativ einfach und für viele Personen geeignet. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihre Fragen zur Frage welche LKW darf man mit dem Führerschein C fahren beantwortet hat. Kontaktieren Sie Xe Tải Mỹ Đình für weitere Informationen zu LKW-Modellen, die Ihren Anforderungen entsprechen.