Für jeden LKW-Fahrer ist die regelmäßige Wartung seines Fahrzeugs von entscheidender Bedeutung, und eine der wichtigsten Aufgaben ist die Ölstandskontrolle beim LKW. Das Motoröl spielt eine lebenswichtige Rolle, da es den reibungslosen und dauerhaften Betrieb des Motors gewährleistet. Eine regelmäßige und korrekte Ölstandskontrolle hilft Ihnen nicht nur, den Zustand des Motors zu überwachen, sondern auch die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs zu verlängern und unnötige Schäden zu vermeiden. Dieser Artikel von Xe Tải Mỹ Đình, dem renommierten LKW-Portal, zeigt Ihnen, wie Sie den Ölstand Ihres LKWs detailliert und einfach überprüfen können, damit Sie dies selbstbewusst zu Hause durchführen können.
Vorbereitung vor der Ölstandskontrolle beim LKW
Bevor Sie mit der Ölstandskontrolle beginnen, sollten Sie die folgenden Schritte ausführen, um die genauesten Ergebnisse zu erzielen und die Sicherheit zu gewährleisten:
1. Parken Sie das Fahrzeug auf einer ebenen und sicheren Fläche
Wählen Sie einen Parkplatz auf einer ebenen Fläche, vermeiden Sie steile oder unebene Bereiche. Dadurch wird sichergestellt, dass das Öl im Motor gleichmäßig verteilt ist, sodass der Ölmessstab die vorhandene Ölmenge genau messen kann. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Fahrzeug an einem sicheren Ort geparkt ist, abseits von Verkehrsflächen, damit Sie bequem arbeiten können.
2. Schalten Sie den Motor aus und warten Sie, bis er abgekühlt ist
Schalten Sie nach dem Parken den Motor vollständig aus. Überprüfen Sie den Ölstand auf keinen Fall, wenn der Motor noch heiß ist, da dies zu Verbrennungen führen kann, wenn Sie versehentlich heiße Teile berühren. Darüber hinaus kann die Überprüfung des Ölstands bei heißem Motor zu ungenauen Ergebnissen führen, da das Öl noch nicht in die Ölwanne zurückgeflossen ist. Warten Sie mindestens 10-15 Minuten, bis der Motor abgekühlt ist und das gesamte Öl in die Ölwanne zurückgeflossen ist.
3. Bestimmen Sie die Position des Ölmessstabs
Öffnen Sie die Motorhaube des LKWs und bestimmen Sie die Position des Ölmessstabs. Normalerweise ist der Ölmessstab gelb oder orange und hat einen Kunststoffring, an dem Sie ihn leicht greifen können. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Position zu bestimmen, lesen Sie das Benutzerhandbuch des Fahrzeugs, um die genaue Position des Ölmessstabs in Ihrem Fahrzeug zu ermitteln.
Detaillierte Schritte zur Ölstandskontrolle beim LKW
Nachdem Sie alle Vorbereitungen getroffen haben, können Sie die Ölstandskontrolle des LKWs anhand der folgenden Schritte durchführen:
Schritt 1: Öffnen Sie die Motorhaube und bestimmen Sie den Ölmessstab
Wenn Sie die Motorhaube im Vorbereitungsschritt noch nicht geöffnet haben, öffnen Sie sie jetzt. Bestimmen Sie die Position des Ölmessstabs wie oben beschrieben.
Schritt 2: Ziehen Sie den Ölmessstab zum ersten Mal heraus und beobachten Sie ihn
Halten Sie den Kunststoffring des Ölmessstabs fest und ziehen Sie den Ölmessstab vollständig heraus. Beobachten Sie die Spitze des Ölmessstabs, um grob den Zustand des Öls einzuschätzen. Sie können feststellen, ob das Öl verschmutzt ist oder nicht, aber bewerten Sie den Ölstand beim ersten Herausziehen nicht, da dies nur ein Schritt zum Reinigen des Ölmessstabs ist.
Ein Mechaniker zieht den Ölmessstab aus einem LKW-Motor, um den Ölstand zu prüfen
Schritt 3: Reinigen Sie den Ölmessstab
Verwenden Sie ein sauberes, fusselfreies Tuch oder weiches Papier, um das am Ölmessstab haftende Öl vollständig zu entfernen. Wischen Sie von der Spitze des Ölmessstabs bis zum Ende der Ölstandsanzeige. Stellen Sie sicher, dass der Ölmessstab vollständig sauber ist, damit die Messergebnisse im nächsten Schritt so genau wie möglich sind.
Schritt 4: Stecken Sie den Ölmessstab wieder ein und ziehen Sie ihn erneut heraus
Stecken Sie den Ölmessstab vorsichtig und fest wieder in seine ursprüngliche Position. Stellen Sie sicher, dass der Ölmessstab vollständig eingeführt ist. Warten Sie etwa 1-2 Sekunden und ziehen Sie den Ölmessstab dann zum zweiten Mal heraus. Dieser zweite Zug liefert Ihnen das genaue Messergebnis des Ölstands.
Reinigung des Ölmessstabs mit einem sauberen Tuch, bevor er wieder eingesetzt wird
Schritt 5: Lesen Sie das Ergebnis des Ölstands ab
Beobachten Sie die Spitze des Ölmessstabs, Sie werden Ölreste am Ölmessstab sehen. Auf dem Ölmessstab befinden sich normalerweise zwei Markierungen oder die Buchstaben MIN (oder L) und MAX (oder H).
- Idealer Ölstand: Der Ölstand liegt zwischen der MIN- und der MAX-Markierung. Dies ist der Ölstand, bei dem der Motor am besten funktioniert.
- Ölstand unter der MIN-Markierung: Der Ölstand ist niedrig. Sie müssen mehr Öl hinzufügen, um sicherzustellen, dass der Motor ausreichend geschmiert wird.
- Ölstand über der MAX-Markierung: Der Ölstand ist zu hoch. Ein zu hoher Ölstand ist ebenfalls nicht gut für den Motor und kann zu Ölschaumbildung oder Leckagen führen. Wenn der Ölstand die MAX-Markierung deutlich überschreitet, sollten Sie etwas Öl ablassen.
Schritt 6: Überprüfen Sie die Ölqualität
Neben dem Ölstand sollten Sie auch die Ölqualität anhand der Farbe und Viskosität des Öls am Ölmessstab überprüfen.
-
Gutes Öl: Hat normalerweise eine bernsteinfarbene Farbe, ist klar und enthält keine Ablagerungen.
-
Öl muss gewechselt werden:
- Schwarze Farbe: Das Öl ist zu alt, stark verschmutzt und muss ausgetauscht werden.
- Trüb oder milchig: Das Öl ist möglicherweise mit Wasser vermischt, muss sofort überprüft und ausgetauscht werden.
- Ablagerungen oder Sand: Das Öl ist stark verschmutzt, muss ausgetauscht und das Ölfiltersystem überprüft werden.
Vergleich des Ölstands auf dem Ölmessstab, der den optimalen, niedrigen und hohen Ölstand anzeigt
Schritt 7: Setzen Sie den Ölmessstab wieder in seine ursprüngliche Position ein
Nachdem Sie das Ergebnis abgelesen und die Ölqualität überprüft haben, reinigen Sie den Ölmessstab noch einmal (um den Motorraum sauber zu halten) und setzen Sie den Ölmessstab wieder in seine ursprüngliche Position ein. Stellen Sie sicher, dass der Ölmessstab fest und korrekt eingesetzt ist.
Schritt 8: Schließen Sie die Motorhaube
Schließen Sie schließlich die Motorhaube des LKWs.
Was tun, wenn der Ölstand des LKWs nicht den Anforderungen entspricht?
Wenn der Ölstand zu niedrig ist
Wenn der Ölstand des Motors unter der MIN-Markierung liegt, müssen Sie so schnell wie möglich Öl nachfüllen. Verwenden Sie das für Ihren LKW geeignete Öl (lesen Sie im Benutzerhandbuch des Fahrzeugs nach oder fragen Sie einen Fachmann). Öffnen Sie den Öleinfülldeckel des Motors (normalerweise mit einem Ölsymbol gekennzeichnet), füllen Sie langsam die richtige Ölmenge ein und überprüfen Sie dann den Ölstand mit dem Ölmessstab. Füllen Sie langsam nach und überprüfen Sie regelmäßig, um nicht zu viel Öl einzufüllen.
Wenn der Ölstand zu hoch ist
Obwohl dies seltener vorkommt, müssen Sie, wenn Sie feststellen, dass der Ölstand die MAX-Markierung überschreitet, überschüssiges Öl ablassen. Dies kann komplizierter sein, und wenn Sie keine Erfahrung haben, sollten Sie das Fahrzeug am besten zu einer Werkstatt bringen, um sich von einem Techniker helfen zu lassen.
Die Ölstandskontrolle beim LKW ist eine einfache, aber äußerst wichtige Aufgabe. Führen Sie regelmäßige Ölstandskontrollen durch, mindestens einmal pro Woche oder vor jeder längeren Fahrt, um sicherzustellen, dass der Motor Ihres LKWs immer in bestem Zustand ist. Xe Tải Mỹ Đình hofft, dass dieser Artikel Ihnen nützliche Informationen gegeben hat und Ihnen hilft, Ihr Fahrzeug selbstbewusster zu pflegen.