Der Gütertransport spielt eine zentrale Rolle in der Wirtschaft, und LKW sind dabei das wichtigste Transportmittel. Der zunehmende LKW-Verkehr stellt jedoch eine große Herausforderung für die Verkehrsinfrastruktur dar, insbesondere die Überladung von Fahrzeugen. Um Straßen zu schützen und die Sicherheit zu gewährleisten, gibt es in Vietnam strenge Vorschriften bezüglich des zulässigen Gesamtgewichts und der Strafen für Verstöße. Dieser Artikel von Xe Tải Mỹ Đình, Ihrem Spezialisten für LKW, bietet detaillierte und aktuelle Informationen zum Thema LKW-Überladung, damit Sie die Vorschriften und Strafen kennen und wissen, wie Sie diese effektiv vermeiden können.
Welche Strafen gibt es für LKW-Überladung?
Überladung bezieht sich auf Fahrzeuge, die mehr Güter transportieren, als vom Hersteller oder den zuständigen Behörden erlaubt. Das Ausmaß der Überladung wird in der Regel als Prozentsatz über dem zulässigen Höchstgewicht angegeben. Übliche Stufen sind Überladungen von 10% bis 30%, 30% bis 50%, 50% bis 100% und über 100%.
Die Kontrolle und Ahndung von LKW-Überladungen ist von entscheidender Bedeutung. Dies gefährdet nicht nur andere Verkehrsteilnehmer, sondern verkürzt auch die Lebensdauer von Straßen und Brücken, was zu erheblichen Schäden am Staatshaushalt führt und die nachhaltige Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur beeinträchtigt.
Wer ist für LKW-Überladung verantwortlich?
Gemäß den geltenden Vorschriften liegt die Verantwortung für LKW-Überladung nicht nur beim Fahrer, sondern auch beim Fahrzeughalter. Das bedeutet, dass sowohl Fahrer als auch Fahrzeughalter bei Verstößen gegen die Gewichtsbeschränkungen bestraft werden können.
Der Fahrer ist direkt für das Führen des Fahrzeugs verantwortlich und muss sicherstellen, dass die Ladung das zulässige Gewicht nicht überschreitet. Der Fahrzeughalter ist für die Verwaltung und Überwachung des Transportbetriebs des Fahrzeugs verantwortlich und muss sicherstellen, dass das Fahrzeug nicht für Überladungen verwendet wird. Diese Regelung zielt darauf ab, die abschreckende Wirkung zu erhöhen und die Einhaltung der Gesetze von beiden Seiten sicherzustellen.
Aktuelle Strafen für LKW-Überladung im Jahr 2025 (Verordnung 168/2024/NĐ-CP)
Die Verordnung 168/2024/NĐ-CP, die am 1. Januar 2025 in Kraft tritt, legt detaillierte Strafen für Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr fest, einschließlich spezifischer Strafen für Überladungen. Diese Strafen wurden im Vergleich zu früher erhöht, was das Engagement des Staates zur Bekämpfung von LKW-Überladungen unterstreicht.
Nachfolgend sind die detaillierten Strafen für Fahrer von überladenen LKW gemäß der Verordnung 168/2024/NĐ-CP aufgeführt:
- Überladung von 10% bis 20%: Geldstrafe von 1.000.000 VND bis 2.000.000 VND.
- Überladung von 20% bis 50%: Geldstrafe von 3.000.000 VND bis 5.000.000 VND.
- Überladung von 50% bis 100%: Geldstrafe von 5.000.000 VND bis 7.000.000 VND.
- Überladung von 100% bis 150%: Geldstrafe von 8.000.000 VND bis 12.000.000 VND.
- Überladung über 150%: Geldstrafe von 12.000.000 VND bis 18.000.000 VND.
- Verweigerung der Gewichtskontrolle oder Flucht: Geldstrafe von 12.000.000 VND bis 18.000.000 VND.
Zusätzliche Strafen: Entzug der Fahrerlaubnis für 1 bis 5 Monate, je nach Schwere des Verstoßes.
Aktuelle Strafen für Fahrzeughalter bei LKW-Überladung im Jahr 2025 (Verordnung 168/2024/NĐ-CP)
Nicht nur Fahrer, sondern auch Fahrzeughalter tragen die rechtliche Verantwortung und die entsprechenden Strafen, wenn ihre Fahrzeuge überladen sind. Die Strafen für Fahrzeughalter werden zwischen Einzelpersonen und Organisationen unterschieden, wobei die Strafen für Organisationen in der Regel höher sind.
Nachfolgend sind die detaillierten Strafen für Fahrzeughalter (Einzelpersonen und Organisationen) gemäß der Verordnung 168/2024/NĐ-CP aufgeführt:
- Überladung von 10% bis 20%:
- Einzelperson: Geldstrafe von 6.000.000 VND bis 8.000.000 VND.
- Organisation: Geldstrafe von 12.000.000 VND bis 16.000.000 VND.
- Überladung von 20% bis 50%:
- Einzelperson: Geldstrafe von 12.000.000 VND bis 16.000.000 VND.
- Organisation: Geldstrafe von 24.000.000 VND bis 32.000.000 VND.
- Überladung von 50% bis 100%:
- Einzelperson: Geldstrafe von 24.000.000 VND bis 32.000.000 VND.
- Organisation: Geldstrafe von 48.000.000 VND bis 64.000.000 VND.
- Überladung von 100% bis 150%:
- Einzelperson: Geldstrafe von 40.000.000 VND bis 50.000.000 VND.
- Organisation: Geldstrafe von 80.000.000 VND bis 100.000.000 VND.
- Überladung über 150%:
- Einzelperson: Geldstrafe von 75.000.000 VND bis 85.000.000 VND.
- Organisation: Geldstrafe von 150.000.000 VND bis 170.000.000 VND.
Die vollständige Verordnung 168/2024/NĐ-CP finden Sie hier
Wie berechnet man den Prozentsatz der LKW-Überladung?
Um den Grad der Überladung eines Fahrzeugs zu bestimmen, muss der Prozentsatz der Überladung anhand der folgenden Formel berechnet werden:
% Überladung = (Tatsächliche Ladungsmasse – Zulässige Ladungsmasse) / Zulässige Ladungsmasse x 100%
Dabei gilt:
- Tatsächliche Ladungsmasse: Ist die Gesamtmasse der im Fahrzeug transportierten Güter bei der Kontrolle.
- Zulässige Ladungsmasse: Ist die im technischen Sicherheitsprüfungszeugnis und Umweltschutzzertifikat des Fahrzeugs angegebene Tragfähigkeit. Diese Information wird in der Regel vom Hersteller bereitgestellt und in den Fahrzeugpapieren angegeben.
Das Verständnis der Berechnung des Prozentsatzes der Überladung hilft Fahrern und Fahrzeughaltern, die Tragfähigkeit aktiv zu kontrollieren, Verstöße zu vermeiden und Strafen zu entgehen.
Warum müssen LKW-Überladungen streng geahndet werden?
Die strenge Ahndung von LKW-Überladungen ist nicht nur eine Frage des Gesetzes, sondern auch in vielerlei Hinsicht von Bedeutung:
- Schutz der Verkehrssicherheit: Überladene Fahrzeuge erhöhen das Risiko von Verkehrsunfällen, da Brems- und Lenksysteme weniger effektiv arbeiten und das Fahrzeug schwieriger zu kontrollieren ist, insbesondere auf schlechten Straßenabschnitten oder in Kurven.
- Schutz der Straßeninfrastruktur: Überladene Fahrzeuge üben einen großen Druck auf die Fahrbahnoberfläche, Brücken und Durchlässe aus, wodurch die Lebensdauer der Bauwerke verkürzt wird, Schäden entstehen und eine schnelle Verschlechterung eintritt, was zu hohen Wartungs- und Instandhaltungskosten führt.
- Gewährleistung eines fairen Wettbewerbs: Überladungen ermöglichen es einigen Transportunternehmen, Kosten zu senken und Gewinne zu steigern, was zu einem unlauteren Wettbewerb mit Unternehmen führt, die die Gewichtsvorschriften einhalten.
- Einhaltung der Gesetze: Die Ahndung von LKW-Überladungen gewährleistet die Rechtsstaatlichkeit und stärkt das Bewusstsein der Bürger und Unternehmen für die Einhaltung der Gesetze.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kontrolle und strenge Ahndung von Überladungen eine notwendige Maßnahme ist, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, die Infrastruktur zu schützen, ein gesundes Transportgeschäftsumfeld zu schaffen und die Gesetze einzuhalten.
Fazit
LKW-Überladung ist ein brennendes Problem im Transportwesen, das viele negative Folgen hat. Mit der Verordnung 168/2024/NĐ-CP wurden die Strafen für dieses Verhalten erheblich erhöht, was das Engagement des Staates zur Lösung des Problems unterstreicht. Als Content-Ersteller bei Xe Tải Mỹ Đình hoffen wir, dass dieser Artikel unseren Lesern nützliche und notwendige Informationen über die neuesten Vorschriften und Strafen im Zusammenhang mit LKW-Überladungen geliefert hat. Befolgen Sie stets die Gesetze, sorgen Sie für Sicherheit und tragen Sie zum Aufbau eines zivilisierten, sicheren und effizienten Verkehrsumfelds bei.