Was ist eine LKW-Achse? Aufbau und Klassifizierung

Die LKW-Achse ist ein wichtiges Bauteil, das die Fahrleistung des Fahrzeugs direkt beeinflusst. Aber was ist eine LKW-Achse? Wie ist sie aufgebaut und welche Arten gibt es? Finden wir es gemeinsam mit Xe Tải Mỹ Đình in diesem Artikel heraus.

Die LKW-Achse, auch Differential genannt, ist das Bauteil, das die beiden Radachsen des Fahrzeugs verbindet und sich normalerweise an der Hinterachse befindet. Sie spielt eine Schlüsselrolle für den normalen Betrieb des LKWs, verteilt die Zugkraft gleichmäßig auf die beiden Räder und ermöglicht es dem Fahrzeug, beim Abbiegen oder auf unebenen Straßen stabil zu fahren.

Funktionsweise:

Im Inneren der LKW-Achse befindet sich ein Differentialgetriebe, das über eine zylindrische Längswelle mit dem Motor und über zwei Querwellen mit den beiden Hinterrädern verbunden ist. Wenn der Motor läuft, dreht sich die Längswelle und wirkt auf das Differential. Die beiden Querwellen bewegen sich in der entsprechenden Drehrichtung, wodurch sich die Räder leicht drehen können.

Schnittansicht einer LKW-Achse mit Zahnrädern und WellenSchnittansicht einer LKW-Achse mit Zahnrädern und Wellen

Aufbau der LKW-Achse

Die LKW-Achse besteht aus 4 Hauptteilen:

  • Kardanwelle: Überträgt die Endkraft und enthält die Antriebsräder, die mit den Abtriebsrädern kämmen, wodurch die Drehzahl reduziert und das Drehmoment erhöht wird.
  • Differentialgehäuse: Das Gehäuse des Differentials, das an der Abtriebsradseite befestigt ist.
  • Planetenräder: Verbinden und steuern die Geschwindigkeit der Halbachsräder, wodurch sich die Räder beim Abbiegen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten drehen können.

Explosionszeichnung einer LKW-Achse, die die einzelnen Komponenten zeigtExplosionszeichnung einer LKW-Achse, die die einzelnen Komponenten zeigt

Funktionsprinzip

Die LKW-Achse fungiert als letztes Untersetzungsgetriebe, wobei die Funktionsweise davon abhängt, ob sich das Fahrzeug geradeaus bewegt oder abbiegt:

  • Geradeausfahrt: Auf beide Räder wirkt der gleiche Widerstand. Die Bauteile in der Achse (Differentialräder, Tellerrad und Ritzel, Halbachsräder) drehen sich als Einheit und übertragen die Kraft auf die beiden Räder, wodurch das Fahrzeug reibungslos auf der geraden Straße fährt.
  • Abbiegen: Auf das kurveninnere Rad wirkt mehr Widerstand als auf das kurvenäußere Rad. Das kurveninnere Rad dreht sich langsamer als das kurvenäußere Rad. Die Achse hilft, das Umkippen der Räder beim Abbiegen oder das Rutschen auf glatten Straßen zu minimieren.

LKW beim Abbiegen, das die unterschiedlichen Radgeschwindigkeiten zeigtLKW beim Abbiegen, das die unterschiedlichen Radgeschwindigkeiten zeigt

Klassifizierung von LKW-Achsen

Steckachsen und Ölachsen

  • Steckachsen: Üblich bei Pritschenwagen, Kipper und Sattelzugmaschinen. Die Steckachse verbindet das Differential mit dem Rad über ein System von Bolzen, die an den Flansch geschraubt werden. Steckachsen werden normalerweise mit Schmierfett geschmiert.
  • Ölachsen: Werden häufig bei Kippern und Sattelzugmaschinen verwendet, die unter schwierigen Bedingungen arbeiten. Die Welle überträgt das Drehmoment vom Differential zu den Planetenrädern am Radlager. Ölachsen werden mit Öl geschmiert, was einen stabilen Betrieb des Zahnradmechanismus und eine bessere Wärmeableitung ermöglicht, wodurch sie einer besseren Torsionskraft als Steckachsen standhalten.

Vergleich zwischen Steckachse und ÖlachseVergleich zwischen Steckachse und Ölachse

1-Achs-Fahrzeuge und 2-Achs-Fahrzeuge

  • 1-Achs-Fahrzeuge (2WD oder 4×2): Zweiradantrieb, die Achse befindet sich an den beiden Vorderrädern oder den beiden Hinterrädern. Es gibt zwei Arten: Vorderradantrieb (geringere Traktion) und Hinterradantrieb (bessere Beschleunigung).
  • 2-Achs-Fahrzeuge (4WD): Allradantrieb, der Kraft auf alle 4 Räder liefert, wodurch eine flexible Bewegung in jedem Gelände und eine gute Traktion ermöglicht werden, aber die Wartungskosten höher sind.

Schema eines 2-Achs-LKWs mit Allradantrieb (4x4)Schema eines 2-Achs-LKWs mit Allradantrieb (4×4)

Fazit

Die LKW-Achse ist ein unverzichtbares und wichtiges Bauteil, das die Fahrleistung und Nutzlast des Fahrzeugs direkt beeinflusst. Das Verständnis von was eine LKW-Achse ist, ihres Aufbaus und der verschiedenen Achstypen hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Fahrzeugs für Ihre Bedürfnisse. Kontaktieren Sie Xe Tải Mỹ Đình für eine detaillierte Beratung zu originalen LKW-Modellen zu den besten Preisen und mit professioneller Garantie.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert