Bằng C lái được xe gì
Bằng C lái được xe gì

Führerschein Klasse C: Dein umfassender Ratgeber

Der Führerschein der Klasse C ist in Vietnam weit verbreitet, besonders für Lkw-Fahrer. Viele haben Fragen zu den Fahrzeugen, die man mit Klasse C fahren darf, zum zulässigen Gesamtgewicht und anderen Bestimmungen. Dieser Artikel von Xe Tải Mỹ Đình bietet detaillierte Informationen zum Führerschein Klasse C, um alle Aspekte dieser Lizenz zu klären.

Welche Lkw darf man mit dem Führerschein Klasse C fahren?

Gemäß Artikel 16, Rundschreiben 12/2017/TT-BGTVT, dürfen Inhaber eines Führerscheins der Klasse C folgende Fahrzeuge führen:

  • Lkw, einschließlich Speziallkw und Spezialfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3.500 kg oder mehr. Dies ist der Hauptbereich für Lkw, die mit Klasse C gefahren werden dürfen. Das bedeutet, dass du mit einem Führerschein der Klasse C mittelschwere und einige schwere Lkw fahren darfst.
  • Zugmaschinen, die einen Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3.500 kg oder mehr ziehen. Klasse C umfasst auch das Führen schwerer Zugmaschinen mit Anhänger, was den Arbeitsbereich für Fahrer erweitert.
  • Fahrzeuge, die für die Führerscheinklassen B1 und B2 vorgeschrieben sind: Das bedeutet, dass ein Führerschein der Klasse C auch das Fahren gängigerer Fahrzeuge wie folgt ermöglicht:
    • Personenkraftwagen mit bis zu 9 Sitzplätzen, einschließlich des Fahrersitzes (Schaltwagen und Automatik).
    • Lkw, einschließlich Speziallkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von weniger als 3.500 kg (Schaltwagen und Automatik).
    • Autos für behinderte Menschen.
    • Zugmaschinen, die einen Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von weniger als 3.500 kg ziehen.
    • Spezialfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von weniger als 3.500 kg.

Mit Klasse C fahrbare FahrzeugeMit Klasse C fahrbare Fahrzeuge

Alt text: Illustration der verschiedenen Arten von Lkw und Pkw, die mit einem Führerschein der Klasse C gemäß den geltenden Vorschriften gefahren werden dürfen.

Somit bietet ein Führerschein der Klasse C einen sehr breiten Fahrbereich, von Pkw und Reisebussen mit weniger als 9 Sitzplätzen bis hin zu mittelschweren und teilweise schweren Lkw.

Welche Fahrzeuge dürfen mit dem Führerschein Klasse C nicht gefahren werden?

Obwohl ein Führerschein der Klasse C das Führen vieler Fahrzeugtypen erlaubt, gibt es dennoch bestimmte Einschränkungen. Gemäß Absatz 8, Artikel 16, Rundschreiben 12/2017/TT-BGTVT dürfen mit Klasse C nicht folgende Fahrzeuge gefahren werden:

  • Fahrzeuge zur Beförderung von mehr als 9 Personen: Typischerweise Reisebusse mit 10 oder mehr Sitzplätzen, Schlafwagen und Minibusse, Minivans zur Beförderung vieler Personen. Wenn du gewerblich Personen befördern möchtest, musst du deinen Führerschein auf die Klasse D oder E hochstufen.
  • Schwere Lkw, Containerfahrzeuge: Obwohl mit Klasse C Lkw über 3,5 Tonnen gefahren werden dürfen, sind Sattelzugmaschinen und Schwerlasttransporter ausgenommen. Für das Führen dieser Fahrzeuge benötigst du einen Führerschein der Klasse FC.

Zulässiges Gesamtgewicht mit Klasse CZulässiges Gesamtgewicht mit Klasse C

Alt text: Illustration eines Containers, eines schweren Lkw, der mit einem Führerschein der Klasse C nicht gefahren werden darf.

Wenn dein Ziel also darin besteht, schwere Lkw zum Transport großer Warenmengen zu fahren oder einen Bus mit vielen Personen zu fahren, ist die Hochstufung deines Führerscheins auf eine höhere Klasse erforderlich.

Voraussetzungen für das Lernen und die Prüfung zum Führerschein Klasse C

Um einen Führerschein der Klasse C zu erhalten, musst du die gesetzlichen Gesundheits-, Alters- und Bildungsanforderungen erfüllen. Diese sind in Artikel 7 des Rundschreibens 12/2017/TT-BGTVT festgelegt.

Gesundheitsanforderungen

Fahrschüler und Prüflinge für den Führerschein der Klasse C müssen einen den Vorschriften entsprechenden Gesundheitszustand nachweisen. Du darfst nicht lernen und die Führerscheinprüfung ablegen, wenn du unter den in Anhang 1 des Gemeinsamen Rundschreibens Nr. 24/2015/TTLT-BYT-BGTVT aufgeführten Erkrankungen leidest, die hauptsächlich Nerven-, Herz-Kreislauf-, Seh- und Hörerkrankungen betreffen, die die Fähigkeit zum sicheren Fahren beeinträchtigen.

Altersanforderungen

Das Mindestalter für das Lernen und die Prüfung zum Führerschein Klasse C beträgt 21 Jahre. Diese Regelung ist in Artikel 59 und 60 des Straßenverkehrsgesetzes von 2008 festgelegt. Das Alter wird vom Geburtsdatum auf dem Personalausweis/Bürgerausweis/Reisepass bis zum Tag der Prüfung berechnet.

Bildungsanforderungen

Es gibt keine Bildungsanforderungen für Personen, die lernen und die Prüfung zum Führerschein Klasse C ablegen. Gemäß Artikel 7 des Rundschreibens 12/2017/TT-BGTVT kann jeder, der die Gesundheits- und Altersanforderungen erfüllt, einen Führerschein der Klasse C erwerben, auch wenn er die Schulausbildung nicht abgeschlossen hat.

Gültigkeitsdauer des Führerscheins Klasse CGültigkeitsdauer des Führerscheins Klasse C

Alt text: Abbildung eines Führerscheins der Klasse C, der die auf dem Führerschein aufgedruckte Gültigkeitsdauer veranschaulicht.

Wie lange dauert der Führerscheinkurs der Klasse C?

Die Ausbildungszeit für den Führerschein der Klasse C beträgt laut Vorschrift mindestens 5 Monate. Gemäß Absatz 1, Artikel 13, Rundschreiben 12/2017/TT-BGTVT umfasst das Ausbildungsprogramm für den Führerschein der Klasse C 920 Stunden, davon:

  • 168 Stunden Theorieunterricht: Umfasst die Fächer Straßenverkehrsrecht, Aufbau und Reparatur von normalen Autos, Transportgewerbe, Fahrerethik und Fahrtechnik.
  • 752 Stunden praktischer Unterricht: Umfasst das praktische Fahren auf einem Übungsfahrzeug und im Fahrsimulator sowie die Schulung grundlegender und fortgeschrittener Fahrtechniken.

Details zur Zeiteinteilung:

STT NỘI DUNG Zeit (Stunden)
1 Straßenverkehrsrecht 90
2 Aufbau und normale Reparatur 18
3 Transportgewerbe 16
4 Ethik, Verkehrskultur und Prävention von Schäden durch Alkohol und Bier beim Fahren 20
5 Fahrtechnik 20
6 Lernsoftware zur Simulation von Verkehrssituationen 4
7 Gesamtzahl der Stunden praktisches Fahren/01 Übungsfahrzeug und im Fahrsimulator 752
Davon: Gesamtzahl der Stunden praktisches Fahren/01 Übungsfahrzeug 728
Gesamtzahl der Stunden praktischer Unterricht im Fahrsimulator 24
8 Gesamtzahl der Stunden praktischer Fahrunterricht eines Studenten auf einem Übungsfahrzeug und im Simulator 94
a) Anzahl der Stunden praktischer Fahrunterricht/01 Student 91
Davon: Anzahl der Stunden praktischer Fahrunterricht auf dem Übungsplatz/01 Student 43
Anzahl der Stunden praktischer Fahrunterricht im Straßenverkehr/01 Student 48
b) Anzahl der Stunden praktischer Unterricht im Fahrsimulator/01 Student 3
9 Anzahl der Lernstunden/01 Student/Ausbildungskurs 262
10 Gesamtzahl der Stunden eines Ausbildungskurses 920

Die tatsächliche Lernzeit kann je nach Lernfortschritt des einzelnen Schülers und dem Stundenplan des Ausbildungszentrums variieren.

Verfahren für die Führerscheinprüfung der Klasse C

Das Verfahren für die Prüfung zum Führerschein der Klasse C umfasst die Schritte der Einreichung der Unterlagen, der theoretischen Prüfung, der Simulationsprüfung, der praktischen Übungsplatzprüfung und der praktischen Straßenprüfung.

Unterlagen für die Führerscheinprüfung der Klasse C

Die Unterlagen für die Anmeldung zur Prüfung zum Führerschein der Klasse C werden vom Fahrausbildungszentrum erstellt und direkt an die Generaldirektion für Straßen oder das Ministerium für Verkehr der Provinz gesendet. Gemäß Artikel 19 des Rundschreibens 12/2017/TT-BGTVT umfassen die Unterlagen:

  • Antrag auf Lernen und Prüfung zur Erlangung eines Führerscheins (nach Muster).
  • Kopie des Personalausweises/Bürgerausweises/Reisepasses mit Gültigkeit.
  • Gesundheitszeugnis, ausgestellt von einer autorisierten medizinischen Einrichtung.
  • Grundschulzeugnis oder Fahrausbildungszeugnis (für Personen, die eine Führerscheinklasse höherlegen möchten).
  • Liste der Prüfungsvorschläge vom Fahrausbildungszentrum.

Prüfungsort für den Führerschein der Klasse C

Der Prüfungsort für den Führerschein der Klasse C sind die lizenzierten Fahrprüfungszentren. Du kannst dich in jedem Fahrprüfungszentrum im ganzen Land zur Prüfung anmelden, unabhängig von deinem Wohnsitz oder vorübergehenden Aufenthalt. Informationen zu den Prüfungszentren werden öffentlich auf der Website der Generaldirektion für Straßen von Vietnam und des Ministeriums für Verkehr der Provinzen und Städte bekannt gegeben.

Mit Klasse C fahrbare FahrzeugeMit Klasse C fahrbare Fahrzeuge

Alt text: Abbildung eines Fahrprüfungszentrums, in dem die Führerscheinprüfungen der Klasse C gemäß den Vorschriften durchgeführt werden.

Prüfungsablauf für den Führerschein der Klasse C

Der Prüfungsablauf für den Führerschein der Klasse C wird in 4 Hauptschritten durchgeführt, basierend auf Artikel 21 des Rundschreibens 12/2017/TT-BGTVT:

Schritt 1: Theoretische Prüfung:

  • Dauer: 24 Minuten.
  • Anzahl der Fragen: 40 Fragen, einschließlich Ausschlussfragen.
  • Inhalt: Straßenverkehrsrecht, Fahrtechnik, Aufbau und Reparatur von Autos, Transportgewerbe, Fahrerethik.
  • Bestehen: Richtige Antwort auf die Ausschlussfrage und mindestens 36/40 Fragen richtig beantwortet.

Schritt 2: Simulationsprüfung:

  • Anzahl der Situationen: 10 Situationen.
  • Inhalt: Bearbeitung simulierter Verkehrssituationen am Computer (Auswahl aus 120 Situationen).
  • Bestehen: Mindestens 35/50 Punkte (erfolgreiche Bearbeitung von mindestens 7/10 Situationen).

Schritt 3: Praktische Fahrprüfung auf dem Übungsplatz:

  • Prüfung: 11 zusammenhängende Übungen, einschließlich Anfahren, Anhalten zum Abbiegen, Anhalten und Anfahren am Hang, Fahren über Radspuren und rechtwinklige Straßen, Überqueren einer Kreuzung mit Ampelsignalen, Fahren durch eine kurvenreiche Straße, Längsparken, vorübergehendes Anhalten an Bahnübergängen, Bearbeitung gefährlicher Situationen, Schalten auf ebener Strecke, Abschluss.
  • Bestehen: Mindestens 80/100 Punkte.

Schritt 4: Praktische Fahrprüfung im Straßenverkehr:

  • Inhalt: Fahren auf einer realen Straße, Bearbeitung von Situationen und Befolgen der Anweisungen des Prüfers.
  • Bestehen: Mindestens 80/100 Punkte.

Nachdem du alle Prüfungsteile bestanden hast, wirst du innerhalb von 10 Werktagen ab dem Ende des Prüfungszeitraums anerkannt und erhältst deinen Führerschein der Klasse C (gemäß Absatz 3, Artikel 35, Rundschreiben 12/2017/TT-BGTVT).

Kosten für das Lernen und die Prüfung zum Führerschein Klasse C

Die Kosten für das Lernen und die Prüfung zum Führerschein der Klasse C umfassen die Studiengebühren und die Prüfungsgebühren.

Studiengebühren für den Führerschein Klasse C

Die Studiengebühren werden von den Fahrausbildungszentren selbst festgelegt und hängen von den Einrichtungen und der Qualität der Ausbildung des jeweiligen Zentrums ab. Gemäß Absatz 4, Artikel 2 des Rundschreibens 72/2011/TTLT-BTC-BGTVT liegen die Studiengebühren in der Regel zwischen 8 und 15 Millionen VND (ohne Prüfungsgebühren).

Prüfungsgebühren für den Führerschein Klasse C

Die Gebühren für die Prüfung und Erteilung eines Führerscheins der Klasse C werden durch Rundschreiben 188/2016/TT-BTC geregelt:

Kosten für die C-Prüfung Gebühr (VND)
Gebühr für die theoretische Prüfung 90.000
Gebühr für die praktische Prüfung auf dem Übungsplatz 300.000
Gebühr für die praktische Prüfung im öffentlichen Straßenverkehr 60.000
Gebühr für die Ausstellung des C-Führerscheins 135.000
Gesamt 585.000

Darüber hinaus können zusätzliche Kosten für die Anmietung eines Übungsfahrzeugs außerhalb der Unterrichtszeiten und Kosten für Benzin und Fahrten während des Unterrichts anfallen.

Gültigkeitsdauer des Führerscheins Klasse C

Der Führerschein der Klasse C ist ab dem Ausstellungsdatum 5 Jahre gültig. Diese Frist ist gemäß Absatz 4, Artikel 17, Rundschreiben 12/2017/TT-BGTVT direkt auf der Vorderseite des Führerscheins aufgedruckt.

Wenn dein C-Führerschein abläuft, musst du ein Verlängerungsverfahren durchlaufen. Die Vorschriften zur Verlängerung des Führerscheins der Klasse C lauten wie folgt:

  • Abgelaufen unter 3 Monate: Wird ohne Prüfung erneut ausgestellt.
  • Abgelaufen zwischen 3 Monaten und unter 1 Jahr: Die Theorieprüfung muss erneut abgelegt werden, um eine Neuausstellung zu erhalten.
  • Abgelaufen seit 1 Jahr oder länger: Sowohl die Theorie- als auch die Praxisprüfung müssen erneut abgelegt werden, um eine Neuausstellung zu erhalten.

Muss ich die C-Prüfung erneut ablegen, wenn sie abgelaufen ist?Muss ich die C-Prüfung erneut ablegen, wenn sie abgelaufen ist?

Alt text: Abbildung eines abgelaufenen Führerscheins der Klasse C, der gemäß den Vorschriften verlängert werden muss, um weiterhin legal verwendet werden zu können.

Häufig gestellte Fragen zum Führerschein Klasse C

Wie viele Personen dürfen mit dem C-Führerschein maximal befördert werden?

Mit dem Führerschein der Klasse C dürfen Personenkraftwagen mit bis zu 9 Sitzplätzen (einschließlich Fahrer) gefahren werden. Gemäß Artikel 23 der Verordnung über die Ahndung von Ordnungswidrigkeiten im Bereich des Verkehrs dürfen Personenkraftwagen mit bis zu 9 Sitzplätzen jedoch nur maximal 1 Person mehr als vorgeschrieben befördern.

Daher dürfen mit dem C-Führerschein maximal 10 Personen (einschließlich Fahrer) in einem 9-Sitzer-Fahrzeug befördert werden. Bei Beförderung von mehr Personen als vorgeschrieben wird gegen den Fahrer ein Bußgeld verhängt.

Wie viele Tonnen dürfen mit dem C-Führerschein gefahren werden?

Mit dem Führerschein der Klasse C dürfen Lkw, Spezialautos und Zugmaschinen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3.500 kg oder mehr gefahren werden.

Somit dürfen mit dem C-Führerschein Lkw über 3,5 Tonnen gefahren werden. Es ist jedoch zu beachten, dass mit dem C-Führerschein keine Containerfahrzeuge und andere schwere Speziallkw gefahren werden dürfen.

Wie lange muss man mit dem C-Führerschein fahren, um ihn höherlegen zu lassen?

Gemäß Artikel 7 des Rundschreibens 12/2017/TT-BGTVT kannst du deinen Führerschein der Klasse C nach einer bestimmten Zeit auf eine höhere Klasse hochstufen lassen, wenn du genügend Kilometer unfallfrei gefahren bist:

  • Hochstufung von C auf D, FC: Nach 3 Jahren Fahren mit der Klasse C und mindestens 50.000 km unfallfreiem Fahren.
  • Hochstufung von C auf E: Nach 5 Jahren Fahren mit der Klasse C und mindestens 100.000 km unfallfreiem Fahren.

SCHLUSSFOLGERUNG

Der obige Artikel hat vollständige Informationen über den Führerschein der Klasse C bereitgestellt, von der Reichweite des Fahrens, den Lern- und Prüfungsbedingungen, den Kosten, der Gültigkeitsdauer bis hin zu den häufig gestellten Fragen. Hoffentlich werden diese Informationen für die Leser nützlich sein, insbesondere für diejenigen, die beabsichtigen, den Führerschein der Klasse C zu lernen und abzulegen, um ihren Job und ihre persönlichen Bedürfnisse zu erfüllen. Wenn du weitere Fragen hast, wende dich bitte an Xe Tải Mỹ Đình, um detailliertere Informationen zu erhalten.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert