LKW-Federpuffer vorne, auch bekannt als Gummiklötze, sind wichtige Komponenten der Federung, besonders bei schweren LKWs wie Kippern, die regelmäßig überlastet werden. Dieser Artikel analysiert die Funktion, typische Schäden und den Austauschprozess von LKW-Federpuffern vorne.
Funktion der LKW-Federpuffer Vorne
Federpuffer vorne dämpfen Stöße bei Fahrten auf unebenen Straßen. Wenn das Fahrzeug über Schlaglöcher fährt, wirken die Rückstellkräfte der Straße zusammen mit dem Gewicht des Fahrzeugs auf die Federpuffer. Diese absorbieren und neutralisieren die Stoßkräfte, stabilisieren das Fahrzeug und reduzieren die Belastung anderer Komponenten wie Achsen, Stoßdämpfer und Antriebsteile. Dies verlängert die Lebensdauer der Komponenten und gewährleistet einen ruhigen und sicheren Betrieb des Fahrzeugs.
Häufige Schäden an Federpuffern Vorne
- Gerissene Gummidämpfer: Tritt oft auf, wenn das Fahrzeug überladen ist oder über längere Zeit auf unebenen Straßen fährt.
Gerissener Gummidämpfer eines LKW
- Gebrochene Befestigungsschrauben des Dämpferzentrums: Die Ursachen sind ähnlich wie oben, zusätzlich zur Verwendung minderwertiger Ersatzprodukte.
Gebrochene Befestigungsschraube eines LKW-Federpuffers
Austausch der LKW-Federpuffer Vorne
Ein Zeichen für defekte Federpuffer ist, dass das Fahrzeug stärker als gewöhnlich schaukelt und Geräusche aus dem Heckbereich kommen. Zur Überprüfung den Fahrzeugrahmen anheben. Wenn das Federblatt am Federpuffer locker sitzt, muss er ausgetauscht werden.
Austauschprozess der Federpuffer vorne:
Schritt 1: Überprüfung
- Gesamtansicht der Federung.
Gesamtansicht der LKW-Federung
- Fahrzeugrahmen hinten anheben, Federauflagen prüfen.
Überprüfung der Federauflagen am LKW
Schritt 2: Federpuffer entfernen
- Rad anheben, an dem der Federpuffer ausgetauscht werden muss, Reifen demontieren.
Demontage des LKW-Reifens zum Austausch des Federpuffers
- Mit einem C-Rahmenheber und Unterstellböcken den Rahmen abstützen.
Abstützung des LKW-Rahmens mit Heber und Unterstellböcken
- Stoßdämpfer lösen und absenken.
Lösen und Absenken des LKW-Stoßdämpfers
- Schrauben des Federpuffers lösen, Federpuffer entnehmen.
Entfernung des alten LKW-Federpuffers
- Federblattführung hinten demontieren.
Demontage der Federblattführung hinten am LKW
Schritt 3: Reinigung, Überprüfung der Teile
- Federauflagen prüfen, Verschleiß des hinteren Federblatts prüfen.
Prüfung der Federauflagen und des Federblattverschleißes am LKW
- Zapfen des unteren Stoßdämpfers prüfen.
Prüfung des Zapfens am unteren Stoßdämpfer des LKW
- Schrauben prüfen.
- Alle Teile reinigen, beschädigte Teile bearbeiten (bearbeiten oder ersetzen).
Schritt 4: Montage
- Federgleitstück in den Federpuffer einsetzen.
Einsetzen des Federgleitstücks in den neuen LKW-Federpuffer
- Federpuffer in die Achse einsetzen, montieren und Schrauben festziehen.
Montage des neuen LKW-Federpuffers in der Achse
- Stoßdämpfer montieren.
- Reifen montieren, Rahmen anheben, Unterstellböcke absenken.
Hinweis: Beim Ausbau des Federpuffers bewegt sich die Achse. Die Achse muss vor dem Anziehen der Schrauben waagerecht ausgerichtet sein, um ein Verbiegen des Gummis zu vermeiden. Verwenden Sie einen Heber, um die Achse auszurichten. Die Auswahl eines hochwertigen Federpuffers und die korrekte Montage gewährleisten die Wirksamkeit der Federung und die Sicherheit des Fahrzeugs.