Thông số tải trọng xe tải
Thông số tải trọng xe tải

LKW-Tragfähigkeit: Alles, was Sie wissen müssen

Die Tragfähigkeit eines LKWs ist ein entscheidender Faktor bei der Fahrzeugauswahl. Sie beeinflusst direkt die Transportkapazität, die Betriebskosten und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Was ist die Tragfähigkeit eines LKWs? Wie wählt man die richtige Tragfähigkeit? Dieser Artikel beantwortet alle Ihre Fragen zu dieser wichtigen Kennzahl.

Informationen zur LKW-TragfähigkeitInformationen zur LKW-Tragfähigkeit

Was ist die Tragfähigkeit eines LKWs?

Die LKW-Tragfähigkeit wird als die zulässige Gesamtmasse der zu transportierenden Güter definiert, einschließlich der Fahrzeuginsassen. Diese Kennzahl ist in der Bescheinigung über die technische Sicherheitsprüfung und den Umweltschutz von Kraftfahrzeugen für den Straßenverkehr klar geregelt (Absatz 9, Artikel 3 der Anweisung 31/2019/TT-BGTVT).

Das Dekret 10/2020/NĐ-CP präzisiert diesen Begriff weiter und unterscheidet zwischen konstruktiver Tragfähigkeit und zulässiger Tragfähigkeit:

  • Konstruktive Tragfähigkeit: Die maximale Masse an Gütern und die maximale Anzahl an Personen, die das Fahrzeug gemäß den Herstellervorgaben transportieren darf.
  • Zulässige Tragfähigkeit: Die maximale Masse an Gütern und die maximale Anzahl an Personen, die das Fahrzeug im Straßenverkehr transportieren darf, ohne die konstruktive Tragfähigkeit zu überschreiten.

Die Tragfähigkeit wird im Prüfprotokoll der Werksausgangsqualität des Fahrzeugs veröffentlicht und klar angegeben.

Unterscheidung zwischen Tragfähigkeit und Leergewicht

Viele Menschen verwechseln Tragfähigkeit und Leergewicht. Dies sind jedoch zwei völlig unterschiedliche Kennzahlen:

  • Tragfähigkeit: Die tatsächliche Masse der vom Fahrzeug transportierten Güter, ohne das Gewicht des Fahrzeugs und der Fahrgäste.
  • Leergewicht: Das Gewicht des Fahrzeugs ohne Ladung oder Fahrgäste.

Unterscheidung zwischen Tragfähigkeit und LeergewichtUnterscheidung zwischen Tragfähigkeit und Leergewicht

Zusammenfassend:

  • Gesamtgewicht: Das maximal zulässige Gesamtgewicht von Fahrzeug und Ladung.
  • Tragfähigkeit: Die tatsächliche Masse der transportierten Güter.

Weitere Gewichtskennzahlen

Neben Tragfähigkeit und Leergewicht gibt es noch weitere Definitionen im Zusammenhang mit dem Gewicht von LKWs:

  • Nettogewicht: Das Gewicht des Fahrzeugs ohne Ladung.
  • Bruttogewicht: Das Gewicht des Fahrzeugs zusammen mit Ladung und anderen Gegenständen im Fahrzeug.
  • Anhängelast: Das maximale Gewicht, das das Fahrzeug hinter einem anderen Fahrzeug ziehen kann.
  • Nutzlast: Das Gewicht der Güter, die das Fahrzeug transportieren kann, entspricht dem Bruttogewicht abzüglich des Nettogewichts.

Informationen auf dem LKW-TypenschildInformationen auf dem LKW-Typenschild

Strafen für Überladung

Die Überschreitung der zulässigen Tragfähigkeit ist eine Gesetzesverletzung, gefährdet den Straßenverkehr und beeinträchtigt die Lebensdauer des Fahrzeugs. Die Strafen sind in den Dekreten 100/2019/NĐ-CP und 123/2021/NĐ-CP geregelt, abhängig vom Grad der Überladung und gelten sowohl für den Fahrer als auch für den Fahrzeughalter. Die Strafen reichen von 800.000 VND bis 20 Millionen VND, zusammen mit zusätzlichen Strafen wie dem Entzug der Fahrerlaubnis.

Klassifizierung der LKW-Tragfähigkeit

LKWs werden nach Tragfähigkeit in 3 Typen eingeteilt:

  • Leichte LKWs: Tragfähigkeit unter 5 Tonnen.
  • Mittelschwere LKWs: Tragfähigkeit von 5 bis 15 Tonnen.
  • Schwere LKWs: Tragfähigkeit über 15 Tonnen.

Auswahl der geeigneten Tragfähigkeit

Die Auswahl der für Ihre Transportbedürfnisse geeigneten LKW-Tragfähigkeit ist sehr wichtig. Es ist notwendig, die häufig transportierte Gütermenge zu bestimmen und die Tragfähigkeit des Fahrzeugs einschließlich Fahrer und Kraftstoff zu berechnen.

Auswahl der passenden LKW-TragfähigkeitAuswahl der passenden LKW-Tragfähigkeit

Hinweis:

  • Wählen Sie kein Fahrzeug, dessen Tragfähigkeit im Verhältnis zum Bedarf zu groß oder zu klein ist.
  • Es ist notwendig, einen Teil der Tragfähigkeit für Notfälle zu reservieren.
  • Fragen Sie das Verkaufspersonal um Rat, um das am besten geeignete Fahrzeug auszuwählen.

Fazit

Die LKW-Tragfähigkeit ist ein Schlüsselfaktor für die Transporteffizienz und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Das Verständnis von Tragfähigkeit, Leergewicht und den dazugehörigen Vorschriften hilft Ihnen, das Fahrzeug auszuwählen, das Ihren Anforderungen am besten entspricht, die Kosten zu optimieren und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert