Sattelzüge, auch bekannt als Containerfahrzeuge, spielen eine zentrale Rolle im Güterverkehr in Vietnam. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und die Straßeninfrastruktur zu schützen, ist die Einhaltung der Gewichtsvorschriften für Sattelzüge von entscheidender Bedeutung. Dieser Artikel von Xe Tải Mỹ Đình bietet detaillierte und aktuelle Informationen zu diesen Vorschriften, um Transportunternehmen und Fahrern zu helfen, die Gesetze zu verstehen und einzuhalten.
Überblick über die Gewichtsvorschriften für Sattelzüge
Definitionen: Gewicht und wichtige Gewichtstypen
Bevor wir uns detailliert mit den Vorschriften befassen, müssen wir die grundlegenden Gewichtsbegriffe klären:
- Leergewicht (CW – Curb Weight): Das Gewicht des Fahrzeugs ohne Ladung, einschließlich Auflieger oder Sattelanhänger.
- Zulässiges Ladegewicht (Payload): Die maximale Ladungsmasse, die das Fahrzeug gemäß den Vorschriften des Herstellers und der Zulassungsbehörde transportieren darf.
- Gesamtgewicht (GVW – Gross Vehicle Weight): Das Gesamtgewicht des Fahrzeugs mit Ladung, einschließlich Leergewicht und Ladungsgewicht. Dies ist der wichtigste Wert zur Bestimmung, ob ein Fahrzeug überladen ist.
- Achslast: Die auf jede Fahrzeugachse wirkende Last. Die Vorschriften zur Achslast gewährleisten eine gleichmäßige Lastverteilung auf der Fahrbahn, um Straßenschäden zu vermeiden.
Das Verständnis dieser Begriffe ist entscheidend, um die Berechnung und Einhaltung der Gewichtsvorschriften für Sattelzüge zu verstehen.
Zuständige Behörden und Rechtsvorschriften
In Vietnam ist das Ministerium für Verkehr die Hauptbehörde, die für die Verabschiedung und Verwaltung der Gewichtsvorschriften für Fahrzeuge zuständig ist. Die wichtigsten Rechtsvorschriften sind:
- Straßenverkehrsgesetz: Enthält allgemeine Grundsätze für Fahrzeuggewichte und -abmessungen.
- Regierungsverordnungen: Konkretisieren die Vorschriften zu Gewichten und Abmessungen im Straßenverkehr.
- Rundschreiben des Ministeriums für Verkehr: Bieten detaillierte Anleitungen zur Gewichtskontrolle, Ahndung von Verstößen und verwandten Themen.
- Nationale technische Norm QCVN 11:2015/BGTVT: Regelt Qualität, technische Sicherheit und Umweltschutz für Kraftfahrzeuge und Anhänger, Sattelanhänger, einschließlich Normen für Gewichte und Abmessungen.
Die regelmäßige Aktualisierung dieser Rechtsvorschriften ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass der Güterverkehr den gesetzlichen Bestimmungen entspricht.
Aufbau eines Sattelzuges, bestehend aus zwei Hauptteilen: Zugmaschine und Sattelanhänger.
Aufbau eines Sattelzuges, bestehend aus Zugmaschine und Sattelanhänger
Detaillierte Gewichtsvorschriften für Sattelzüge im Jahr 2024
Gesamtgewichtsgrenze (GVW)
Die Gewichtsvorschriften für Sattelzüge konzentrieren sich auf die Begrenzung des Gesamtgewichts (GVW) und der Achslasten. Dementsprechend darf das Gesamtgewicht des Fahrzeugs den im Fahrzeugschein eingetragenen Wert nicht überschreiten.
Für herkömmliche Sattelzüge und Sattelanhänger liegt das Gesamtgewicht in der Regel bei unter 40 Tonnen. Diese Zahl kann jedoch je nach Fahrzeugtyp, Anzahl der Achsen und Konstruktion des Herstellers variieren.
Vorschriften zur Achslast
Neben dem Gesamtgewicht sind auch die Vorschriften zur Achslast sehr wichtig. Der Zweck besteht darin, die Last gleichmäßig auf die Fahrbahn zu verteilen, um lokale Überlastungen und Straßenschäden zu vermeiden.
Die maximale Achslast ist für jeden Achstyp (Einzelachse, Doppelachse, Dreifachachse) und den Achsabstand spezifisch geregelt. Typischerweise überschreitet die Achslast einer Einzelachse 10 Tonnen nicht, die einer Doppelachse nicht 16-18 Tonnen und die einer Dreifachachse nicht 24 Tonnen. Diese Zahlen können jedoch je nach spezifischer Vorschrift und Straßenart variieren.
Zusammenhang zwischen Abmessungen und Gewicht
Die Gewichtsvorschriften für Sattelzüge hängen auch eng mit den Fahrzeugabmessungen zusammen. Die Fahrzeugabmessungen, insbesondere Länge und Breite, beeinflussen die Lastverteilung und die Stabilität des Fahrzeugs während der Fahrt.
- Fahrzeuglänge: Gemäß der Nationalen Technischen Norm QCVN 11:2015/BGTVT darf die maximale Länge eines Sattelzuges in Verbindung mit einem Sattelanhänger 20 m nicht überschreiten.
- Fahrzeugbreite: Die Fahrzeugbreite ist ebenfalls begrenzt, in der Regel auf 2,5 m, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.
- Fahrzeughöhe: Die Fahrzeughöhe ist in der Regel durch die Durchfahrtshöhe von Brücken und Tunneln begrenzt und überschreitet in der Regel nicht 4,2 m.
Die Einhaltung der Vorschriften zu Abmessungen und Gewichten trägt zur Sicherheit und Effizienz des Transports bei.
Das Leergewicht von Sattelzugmaschinen variiert je nach Anzahl der Achsen, Kabinentyp und Baumaterialien.
Verschiedene Arten von Sattelzugmaschinen mit unterschiedlichem Leergewicht
Strafen für Verstöße gegen Gewichtsvorschriften
Arten von Strafen
Verstöße gegen die Gewichtsvorschriften für Sattelzüge werden nach den gesetzlichen Bestimmungen streng geahndet. Zu den gängigen Strafen gehören:
- Geldstrafen: Die Geldstrafen steigen mit dem Grad der Überladung und können bei schweren Überladungen bis zu zig Millionen Dong betragen.
- Führerscheinentzug: Fahrern kann bei wiederholten oder schweren Verstößen die Fahrerlaubnis für einen bestimmten Zeitraum entzogen werden.
- Entzug der Fahrzeuggenehmigung: Transportunternehmen kann die Fahrzeuggenehmigung entzogen und der Betrieb eingestellt werden, wenn es häufig zu Überladungen kommt.
- Zwangsweise Abladung: Die Behörden sind berechtigt, die Abladung der überladenen Ware zu verlangen, bevor das Fahrzeug die Weiterfahrt genehmigt wird.
Spezifische Strafen
Die spezifischen Strafen für Überladung sind detailliert in den Regierungsverordnungen über Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr festgelegt. Die Strafen steigen proportional zum Grad der Überladung im Verhältnis zu den Vorschriften.
Beispielsweise können gemäß der Verordnung 100/2019/ND-CP (geändert und ergänzt durch die Verordnung 123/2021/ND-CP) für die Überladung einer Achse um 10 % bis 20 % Geldstrafen von 4.000.000 VND bis 6.000.000 VND für Fahrer und von 16.000.000 VND bis 20.000.000 VND für Fahrzeughalter als Einzelpersonen bzw. von 32.000.000 VND bis 40.000.000 VND für Fahrzeughalter als Organisationen verhängt werden. Die Strafen sind bei schwereren Überladungen noch höher.
Wichtige Hinweise zur Einhaltung der Gewichtsvorschriften
Gewichtskontrolle vor Fahrtantritt
Um Verstöße gegen die Gewichtsvorschriften für Sattelzüge zu vermeiden, müssen Fahrer und Transportunternehmen vor Fahrtantritt Gewichtskontrollen durchführen.
- Verwendung von Waagen: Installation oder Nutzung von Fahrzeugwaagen zur genauen Kontrolle des Warengewichts vor dem Verladen.
- Abgleich mit Fahrzeugpapieren: Überprüfung des Fahrzeugscheins, um das zulässige Fahrzeuggewicht zu ermitteln.
- Gewichtsberechnung: Abschätzung und Berechnung des Warengewichts vor dem Verladen, um sicherzustellen, dass die zulässigen Grenzen nicht überschritten werden.
Auswahl des geeigneten Fahrzeugs für den Transportbedarf
Die Auswahl eines Sattelzuges mit einem für den Transportbedarf geeigneten Gewicht ist ebenfalls sehr wichtig. Wenn häufig schwere Lasten transportiert werden müssen, sollten Unternehmen in Sattelzüge mit hoher Tragfähigkeit und vielen Achsen investieren, um die Vorschriften einzuhalten und effizient zu arbeiten.
Aktualisierung der neuesten Vorschriften
Die Gewichtsvorschriften für Fahrzeuge können im Laufe der Zeit angepasst und aktualisiert werden. Daher müssen Fahrer und Transportunternehmen regelmäßig die neuesten Informationen von den zuständigen Behörden einholen, um sicherzustellen, dass sie stets die aktuellen Vorschriften einhalten.
Fazit
Die Gewichtsvorschriften für Sattelzüge sind ein wichtiger Bestandteil des vietnamesischen Straßenverkehrsrechts. Die strikte Einhaltung dieser Vorschriften trägt nicht nur zur Verkehrssicherheit und zum Schutz der Straßeninfrastruktur bei, sondern hilft Transportunternehmen auch, nachhaltig zu arbeiten und rechtliche Risiken zu vermeiden.
Xe Tải Mỹ Đình hofft, dass dieser Artikel den Lesern nützliche und notwendige Informationen über die Gewichtsvorschriften für Sattelzüge geliefert hat. Wenn Sie Beratung zu Sattelzugmodellen benötigen, die den Gewichtsvorschriften und Ihren Transportbedürfnissen entsprechen, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline 081 680 8899, um die bestmögliche Unterstützung zu erhalten.