Das 2,5-Tonnen-LKW-Verbotsschild ist ein häufiges Verkehrszeichen, wird aber oft mit anderen LKW-Verbotsschildern verwechselt. Dieser Artikel hilft Ihnen, dieses Schild zu verstehen, es von ähnlichen Schildern zu unterscheiden und die Strafen bei Verstößen zu kennen.
Was ist ein LKW-Verbotsschild?
Gemäß der Norm 41:2019 ist das Verkehrszeichen P.106b ein Verbotsschild für Lastkraftwagen mit einer zulässigen Nutzlast von mehr als 2,5 Tonnen. Die Nutzlast ist das Gesamtgewicht von Gütern und Personen im Fahrzeug, ohne das Eigengewicht des Fahrzeugs.
Verkehrszeichen P.106a verbietet alle Arten von Lastkraftwagen (Nutzlast ab 1.500 kg), Zugmaschinen und Spezialfahrzeuge, mit Ausnahme von Einsatzfahrzeugen. In Vietnam sind Pick-ups üblicherweise auf eine Nutzlast von unter 1.500 kg und 5 Sitzplätze ausgelegt und gelten nach den neuen Normen als Personenkraftwagen, sodass sie nicht durch das Verkehrszeichen P.106a verboten sind.
Verkehrszeichen P.106a verbietet alle Arten von Lastkraftwagen
Verkehrszeichen P.106a verbietet alle Arten von Lastkraftwagen
Beispiel: Ein 3-Tonnen-LKW, der Waren und Personen mit einem Gewicht von 2 Tonnen transportiert, darf dennoch in eine Straße mit dem Verkehrszeichen P.106b einfahren.
Verkehrszeichen P.106c verbietet Fahrzeuge mit gefährlichen Gütern.
Unterscheidung zwischen den LKW-Verbotsschildern P.106a und P.106b
P.106a: Rund, roter Rand, weißer Hintergrund, mit einem roten Diagonalstreifen von der oberen linken zur unteren rechten Ecke, in der Mitte des weißen Hintergrunds ist ein LKW abgebildet. Dieses Schild steht oft auf Straßen mit schwachen Brücken oder engen Straßen in Innenstädten, um Verkehrsstaus zu vermeiden.
Klassifizierung der LKW-Verbotsschilder P.106a und P.106b
Klassifizierung der LKW-Verbotsschilder P.106a und P.106b
P.106b: Ähnlich wie P.106a in Form und Farbe, aber mit Zahl- und Buchstabensymbolen auf dem LKW-Aufbau (2,5T = 2,5 Tonnen, 5T = 5 Tonnen…). Dieses Schild steht oft an Orten mit alten oder baufälligen Brücken und Durchlässen.
LKW- und Bus-Verbotsschilder
Verkehrszeichen 107 verbietet Reisebusse, Lastkraftwagen, Zugmaschinen und Spezialmaschinen, mit Ausnahme von Einsatzfahrzeugen. Dieses Schild ist rund, weißer Hintergrund, roter Rand, roter Diagonalstreifen von der oberen linken zur unteren rechten Ecke. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein Bus-Symbol, in der unteren linken Ecke ein LKW-Symbol. Das Verkehrszeichen 107 wird häufig auf schmalen Straßen, Einbahnstraßen und in ländlichen Gebieten verwendet.
Verkehrszeichen 107, das Busse und Lastkraftwagen verbietet
Verkehrszeichen 107, das Busse und Lastkraftwagen verbietet
Strafen für Verstöße gegen Verbotsschilder
Gemäß QCVN 41:2016/BGTVT und Dekret 46/2016/ND-CP:
- PKW: Geldstrafe von 800.000 – 1.200.000 VND, Führerscheinentzug von 1-3 Monaten.
- Motorräder, Elektromotorräder: Geldstrafe von 300.000 – 400.000 VND, Führerscheinentzug von 1-3 Monaten.
- Zugmaschinen, Spezialmaschinen: Geldstrafe von 200.000 – 400.000 VND, Führerscheinentzug von 2-4 Monaten (bei Unfallverursachung).
- Fahrräder: Geldstrafe von 100.000 – 200.000 VND.
Warum sind LKW-Verbote notwendig?
LKW-Verbote dienen der Gewährleistung der Verkehrssicherheit und der Begrenzung von Staus zu Stoßzeiten, insbesondere in Innenstadtbereichen. Diese Vorschriften variieren je nach Gebiet, Strecke, Fahrzeugtyp und Stadt.
Verkehrszeichen für zeitlich begrenztes LKW-Verbot
Verkehrszeichen für zeitlich begrenztes LKW-Verbot
LKW-Verbotszeiten in einigen Großstädten
Der Originalartikel erwähnte LKW-Verbotszeiten in Ho-Chi-Minh-Stadt, Hanoi und Nha Trang. Da sich diese Vorschriften jedoch häufig ändern, sollten Sie die neuesten Informationen von den zuständigen lokalen Behörden einholen, um die Richtigkeit zu gewährleisten.
Verbotsschild für Lastkraftwagen über 10 Tonnen
Verbotsschild für Lastkraftwagen über 10 Tonnen