Verkehrszeichen für Gewichtsbeschränkungen sind ein wichtiger Bestandteil des Verkehrsschildersystems. Sie helfen, den Fahrzeugverkehr zu regeln und die Sicherheit von Brücken und Straßen zu gewährleisten. Das Verständnis der Bedeutung und der Vorschriften dieser Schilder ist für alle Fahrer, insbesondere für LKW-Fahrer, unerlässlich. Dieser Artikel bietet detaillierte Informationen über Gewichtsbeschränkungsschilder, damit Sie die Vorschriften im Straßenverkehr verstehen und korrekt befolgen können.
Verkehrszeichen für Gewichtsbeschränkung 10 Tonnen für Lastkraftwagen
Arten von Gewichtsbeschränkungsschildern
Die vietnamesische Straßenverkehrsordnung legt verschiedene Haupttypen von Gewichtsbeschränkungsschildern fest, darunter:
- Schild P.106b „Verbot für Lastkraftwagen“: Verbietet Lastkraftwagen, deren zulässige Nutzlast das auf dem Schild angegebene Limit überschreitet. Die zulässige Nutzlast wird durch die Bescheinigung über die technische Sicherheitsprüfung und den Umweltschutz von Straßenkraftfahrzeugen bestimmt. Dieses Schild verbietet auch Traktoren und Spezialfahrzeuge.
Verkehrszeichen P.106b: Verbot für Lastkraftwagen
- Schild P.115 „Beschränkung des zulässigen Gesamtgewichts“: Verbietet allen Fahrzeugtypen (Kraftfahrzeuge und Fuhrwerke), einschließlich Einsatzfahrzeugen, deren zulässiges Gesamtgewicht (einschließlich Eigengewicht des Fahrzeugs plus Gewicht von Gütern, Personen und Gepäck) das auf dem Schild angegebene Gewicht überschreitet.
Verkehrszeichen P.115: Beschränkung des zulässigen Gesamtgewichts
- Schild P.116 „Beschränkung der Achslast“: Verbietet Fahrzeugen, deren Achslast auf einer beliebigen Achse des Fahrzeugs das auf dem Schild angegebene Gewicht überschreitet.
Bedeutung und Unterscheidung zwischen Nutzlast und Gesamtgewicht
- Nutzlast: Das Gewicht der Güter, die ein Fahrzeug transportieren darf.
- Gesamtgewicht: Das Gesamtgewicht des Fahrzeugs (einschließlich Nutzlast und Eigengewicht des Fahrzeugs).
Unterscheidung zwischen Schildern, die die Nutzlast und das Gesamtgewicht verbieten:
- Das Schild, das die Nutzlast verbietet (P.106b), legt die maximale Gewichtsgrenze für die zu transportierenden Güter fest.
- Das Schild, das das Gesamtgewicht verbietet (P.115), legt das maximale Gesamtgewicht von Fahrzeug und Ladung fest.
Einhaltung der Gewichtsbeschränkungsschilder: Verantwortung des Fahrers
Die Einhaltung der Gewichtsbeschränkungsschilder ist nicht nur eine Pflicht jedes Fahrers, sondern trägt auch wesentlich dazu bei:
- Schutz der Verkehrsinfrastruktur: Übergewicht ist eine der Hauptursachen für Schäden an Brücken und Straßen, die erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen.
- Gewährleistung der Verkehrssicherheit: Überladene Fahrzeuge sind schwerer zu kontrollieren und können leicht Unfälle verursachen, insbesondere beim plötzlichen Bremsen oder bei Fahrten auf Bergstraßen.
- Vermeidung von Bußgeldern wegen Verkehrsverstößen: Verstöße gegen Gewichtsbeschränkungen werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen mit Verwaltungsstrafen geahndet.
Fazit
Gewichtsbeschränkungsschilder spielen eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit und dem Schutz der Straßeninfrastruktur. LKW-Fahrer müssen die Vorschriften und die Bedeutung der einzelnen Schilderarten genau kennen, um Fahrzeuge sicher und gesetzeskonform zu führen und unnötige Risiken zu vermeiden. Halten Sie sich immer an die Gewichtsbeschränkungsschilder, um zu einer sicheren und zivilisierten Verkehrsumgebung beizutragen.