Seit dem 1. Juli 2020 gibt es wichtige Änderungen bei der Klassifizierung von PKWs und LKWs gemäß der Nationalen Technischen Norm für Straßensignalisierung QCVN 41:2019/BGTVT. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Frage, ob PKWs auf Fahrspuren für LKWs fahren dürfen. Dieser Artikel wird diese Frage klären.
Geänderte Definitionen von PKW und LKW gemäß QCVN 41:2019/BGTVT
Der Kernpunkt der QCVN 41:2019/BGTVT ist, dass LKWs unter 1,5 Tonnen nicht mehr als PKWs gelten.
Konkret:
- PKW: Ein Kraftfahrzeug, das gemäß der Bescheinigung über die technische Sicherheitsprüfung und den Umweltschutz von Straßenkraftfahrzeugen definiert ist und zur Beförderung von nicht mehr als 9 Personen (einschließlich Fahrer) dient. Pick-ups, Kastenwagen mit einer zulässigen Nutzlast von weniger als 950 kg und dreirädrige Fahrzeuge mit einem Leergewicht von mehr als 400 kg gelten ebenfalls als PKW.
- LKW: Ein Kraftfahrzeug, das hauptsächlich für den Gütertransport konstruiert und ausgestattet ist, einschließlich Sattelzugmaschinen, Lastkraftwagen mit Anhänger und Typen wie Pick-ups, Kastenwagen mit einer zulässigen Nutzlast von 950 kg oder mehr.
Unterscheidung zwischen PKW und LKW nach neuen Vorschriften.
Der Unterschied zur QCVN 41:2016 besteht darin, dass LKWs unter 1,5 Tonnen zuvor als PKWs galten, was dazu führte, dass viele kleine LKWs in Innenstädte fuhren und die Verkehrssteuerung erschwerten.
Dürfen PKWs auf LKW-Spuren fahren?
Die Antwort ist NEIN. Da LKWs unter 1,5 Tonnen jetzt als LKWs klassifiziert sind, dürfen sie nicht auf Fahrspuren fahren, die PKWs vorbehalten sind. Dies dient der Verkehrssicherheit und der Reduzierung von Staus, insbesondere in Großstädten wie Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt.
Konsequenzen, wenn PKWs auf LKW-Spuren oder umgekehrt fahren
LKWs unter 1,5 Tonnen müssen ebenfalls die für LKWs geltenden Vorschriften einhalten, wie zum Beispiel:
- Nicht in zeitlich begrenzte LKW-Sperrzonen einfahren.
- LKW-Verbotsschilder auf bestimmten Streckenabschnitten (Schild P.106a) beachten.
Unterscheidung zwischen PKW und LKW nach neuen Vorschriften.
Strafen:
- Befahren einer Fahrspur entgegen der Vorschriften: Geldstrafe von 3 bis 5 Millionen VND, Führerscheinentzug für 1 bis 3 Monate. Bei Verursachung eines Verkehrsunfalls Geldstrafe von 10 bis 12 Millionen VND, Führerscheinentzug für 2 bis 4 Monate (gemäß Dekret 100/2019/ND-CP).
- Befahren einer Straße mit Verbotsschild: Geldstrafe von 1 bis 2 Millionen VND, Führerscheinentzug für 1 bis 3 Monate.
Fazit
Die geänderte Klassifizierung von LKWs unter 1,5 Tonnen gemäß QCVN 41:2019/BGTVT ist für das Verkehrsmanagement von großer Bedeutung. Fahrzeugführer müssen die neuen Vorschriften kennen und dürfen PKWs keinesfalls auf LKW-Spuren und umgekehrt fahren, um Strafen zu vermeiden und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.