Am frühen Morgen des 4. April wurde der 35-jährige Phạm Bá Quang von den Behörden auf frischer Tat ertappt, als er auf dem National Highway 51, im Abschnitt der Gemeinde Tam Phước in Biên Hòa, Đồng Nai, Nägel ausstreute. Diese gefährliche Aktion verursachte nicht nur Sachschäden für Verkehrsteilnehmer, sondern barg auch ein unberechenbares Unfallrisiko, insbesondere für schwere Nutzfahrzeuge wie LKWs.
Selbstgefertigte Nagel-Fallen von Phạm Bá Quang, die Motorräder zum Ziel haben.
Laut Angaben der Polizei von Tam Phước wurde Quang, ein Motorradmechaniker, der an der B51 arbeitet, auf frischer Tat ertappt, als er selbstgefertigte Nägel ausstreute. Als Beweismittel wurde eine Plastikbox voller scharfer Metallnägel sichergestellt. Bei der Vernehmung gestand Quang, die Nägel aus etwa 2 mm dicken Eisenstangen selbst gefertigt und zu scharfen Rauten zugeschnitten zu haben. Sein Motiv war, unrechtmäßig von Reparaturen und Reifenwechseln an Fahrzeugen zu profitieren, die in der Nähe seiner Werkstatt Nagel-Schäden erlitten hatten.
Quangs Masche war es, nachts auf der B51, in der Nähe seiner Werkstatt, Nägel auszulegen. Wenn Verkehrsteilnehmer, darunter Motorräder und Autos, in die Nagel-Fallen gerieten, waren sie gezwungen, Pannenhilfe in Werkstätten am Straßenrand zu suchen. Diese Notlage ausnutzend, verlangte Quang 80.000 VND für die Reparatur eines Reifenschlauchs und 350.000 VND für einen Reifenwechsel. So konnte er täglich an 4 bis 6 Fahrzeugen verdienen, die Opfer seiner Nagel-Fallen wurden.
Die Werkstatt von Phạm Bá Quang an der B51.
Bemerkenswert ist, dass Quang zugab, die Nagel-Attacken bereits seit Januar 2020 durchzuführen. In der Vergangenheit hatte die „Nagelbanden“-Problematik auf diesem Straßenabschnitt bereits für öffentliche Empörung gesorgt und die Verkehrssicherheit erheblich gefährdet. Die Polizei hatte wiederholt Täter mit ähnlichen Methoden ermittelt und strafrechtlich verfolgt, jedoch trat das Problem immer wieder auf.
Die Nagel-Attacken verursachen nicht nur wirtschaftlichen Schaden für die Bevölkerung, insbesondere für LKW-Fahrer, die diese Strecke regelmäßig nutzen, sondern bergen auch ein erhebliches Risiko für Verkehrsunfälle. LKWs können beim Überfahren von Nägeln, besonders bei hoher Geschwindigkeit, einen plötzlichen Reifenschaden erleiden, was zum Verlust der Kontrolle und zu schweren Unfällen führen kann.
Die Polizei von Biên Hòa hat die Akte und den Beschuldigten Phạm Bá Quang übernommen, um weitere Ermittlungen zu führen und ihn gemäß den Gesetzen zu bestrafen. Dieser Fall unterstreicht erneut die Gefahr durch „Nagelbanden“ und die Notwendigkeit entschlossener Maßnahmen, um die Verkehrssicherheit auf wichtigen Verkehrsachsen, insbesondere auf Strecken mit hohem LKW-Verkehr wie der B51, zu gewährleisten.