Ab dem 1. Januar 2025 wird die Unterscheidung zwischen PKW- und Pickup-Kennzeichen in Vietnam aufgehoben. Gemäß der Verordnung 79/2024/TT-BCA wird es keine Unterscheidung der Kennzeichen nach Fahrzeugtypen mehr geben. Dies ermöglicht den Austausch von Kennzeichen zwischen LKWs, Pickups, Vans, Bussen und PKWs. Eine bedeutende Änderung in den Kfz-Kennzeichenbestimmungen Vietnams.
Verordnung 79/2024: Große Änderungen bei Kfz-Kennzeichen
Die Verordnung 79/2024/TT-BCA, erlassen am 15. November 2024 vom Ministerium für Öffentliche Sicherheit, regelt detailliert die Zuteilung und den Entzug von Zulassungsbescheinigungen und Kennzeichen für Kraftfahrzeuge und Spezialmaschinen. Der bemerkenswerteste Punkt ist die Aufhebung der Unterscheidung von Kennzeichen nach Fahrzeugtypen, die am 1. Januar 2025 in Kraft tritt.
Detaillierte Bestimmungen zu Kfz-Kennzeichen gemäß Verordnung 79
Artikel 37 der Verordnung 79/2024/TT-BCA legt die spezifischen Bestimmungen für Kfz-Kennzeichen wie folgt fest:
Technische Standards und Abmessungen
- Kennzeichen entsprechen den nationalen technischen Standards des Ministeriums für Öffentliche Sicherheit.
- Temporäre Kennzeichen werden gemäß Anhang 02 der Verordnung auf Papier gedruckt.
- Symbole, Seriennummern, Schriftgrößen und Ziffern auf den Kennzeichen entsprechen den Anhängen 02, 03 und 04 der Verordnung.
- Kraftfahrzeuge und Spezialmaschinen erhalten 2 Kennzeichen: ein kurzes (165 mm x 330 mm) und ein langes (110 mm x 520 mm).
Anordnung von Buchstaben und Zahlen auf Kennzeichen
- Inländische Kennzeichen: Die ersten zwei Ziffern sind das Ortskennzeichen, gefolgt von der Zulassungsserie (Buchstaben), die zweite Zahlengruppe ist die Fahrzeugregistrierungsnummer mit 5 Ziffern von 000.01 bis 999.99.
- Ausländische Kennzeichen: Die ersten zwei Ziffern sind das Ortskennzeichen, gefolgt vom Länderkennzeichen (3 Ziffern), die Kennzeichenserie kennzeichnet die Zielgruppe und die Fahrzeugregistrierungsnummer (2 Ziffern von 01 bis 99).
- Anhänger- und Sattelanhänger-Kennzeichen: Umfassen 1 Kennzeichen an der Rückseite des Fahrzeugs (165 mm x 330 mm), die Anordnung von Buchstaben und Zahlen entspricht den inländischen Kfz-Kennzeichen.
- Motorradkennzeichen: An der Rückseite des Fahrzeugs angebracht (140 mm x 190 mm), die Anordnung entspricht der von Autos, jedoch besteht die Fahrzeugregistrierungsnummer aus 5 Ziffern.
Farben und Kennzeichenserien
- Fahrzeuge von Behörden und Organisationen: Blaue Kennzeichen mit weißen Buchstaben, Serien verwenden 11 Buchstaben (A, B, C, D, E, F, G, H, K, L, M).
- Privatfahrzeuge: Weiße Kennzeichen mit schwarzen Buchstaben, Serien verwenden 20 Buchstaben (A, B, C, D, E, F, G, H, K, L, M, N, P, S, T, U, V, X, Y, Z).
- Kommerzielle Transportfahrzeuge: Gelbe Kennzeichen mit schwarzen Buchstaben, Serien verwenden 20 Buchstaben.
- Sonderserien: „CD“ für Spezialmaschinen, „RM“ für Anhänger, „HC“ für Fahrzeuge mit eingeschränktem Betrieb, „KT“ für Militärfahrzeuge.
- Versteigerte Kennzeichen: Haben ein rotes und gelbes Etikett mit blauer Schrift.
- Kennzeichen für saubere Energiefahrzeuge: Haben ein grünes Etikett.
Fazit
Die Abschaffung der Unterscheidung von Kennzeichen nach Fahrzeugtypen ab 2025 gemäß der Verordnung 79/2024/TT-BCA ist eine wichtige Änderung, die die Fahrzeugzulassungsverfahren vereinfacht und die Bürger entlastet. Machen Sie sich mit diesen neuen Bestimmungen vertraut, um Verwirrungen zu vermeiden.
Siehe auch: Die Kennzeichenbestimmungen, die ab dem 1. Januar 2025 gelten, und die Sie kennen sollten