LKW Ummeldung: Ihre einfache Anleitung zur KFZ-Übertragung

Die Ummeldung eines LKWs ist ein obligatorischer Schritt beim Eigentümerwechsel. Dies vereinfacht nicht nur rechtliche Transaktionen, sondern hilft auch, rechtliche Probleme zu vermeiden. Der folgende Artikel von Xe Tải Mỹ Đình bietet eine detaillierte Anleitung zum Verfahren der LKW-Ummeldung nach dem neuesten Stand von 2023.

Gründe für die Notwendigkeit der LKW-Ummeldung bei der Übertragung (Quelle: Zusammengetragen)Gründe für die Notwendigkeit der LKW-Ummeldung bei der Übertragung (Quelle: Zusammengetragen)

Warum ist die Ummeldung eines LKWs erforderlich?

Das Verfahren zur LKW-Ummeldung bei einem Eigentümerwechsel ist obligatorisch und bietet viele Vorteile:

  • Legalisierung des Eigentums: Ermöglicht dem Fahrzeughalter die Durchführung rechtlicher Transaktionen im Zusammenhang mit dem Vermögenswert, wie z. B. Pfandverträge, Hypotheken zur Kreditaufnahme usw.
  • Vermeidung von Strafen: Das Fahren eines nicht zugelassenen Fahrzeugs wird gemäß Dekret 100/2019/ND-CP mit einer Geldstrafe von 2 bis 8 Millionen VND geahndet.
  • Unterstützung bei Ermittlungen: Erleichtert den Behörden die Kontaktaufnahme und Ermittlung bei Fahrzeugdiebstahl.
  • Bearbeitung von Verkehrsverstößen: Genaue Informationen über den Eigentümer helfen den Behörden, Verkehrsverstöße und Unfälle schnell zu bearbeiten.

Unterlagen für die LKW-Ummeldung

Gemäß Rundschreiben 58/2020/TT-BCA sind für die LKW-Ummeldung folgende Unterlagen vorzubereiten:

  • Original Zulassungsbescheinigung Teil I des LKWs.
  • Original Fahrzeugschein des LKWs.
  • KFZ-Versicherung (falls vorhanden).
  • Original Personalausweis/Bürgerkarte und Meldebescheinigung des Verkäufers und Käufers.
  • Bankbestätigung über die Freigabe des Fahrzeugbriefs (falls vorhanden).
  • Ledigkeitsbescheinigung oder Heiratsurkunde (je nach Region).

Notwendige Dokumente für die LKW-Ummeldung (Quelle: Zusammengetragen)Notwendige Dokumente für die LKW-Ummeldung (Quelle: Zusammengetragen)

Anleitung zum Verfahren der LKW-Ummeldung

LKW-Ummeldung innerhalb derselben Provinz

Das Verfahren zur LKW-Ummeldung innerhalb derselben Provinz umfasst 5 Schritte:

  1. Unterzeichnung und notarielle Beglaubigung des Kaufvertrags.
  2. Zahlung der KFZ-Steuer.
  3. Einreichung der Ummeldungsunterlagen bei der Verkehrspolizeibehörde der Provinz.
  4. Zahlung der Zulassungsgebühr.
  5. Erhalt des Terminzettels zur Abholung der neuen Zulassungsbescheinigung Teil I. Das Kennzeichen bleibt in der Regel erhalten.

LKW-Ummeldung in eine andere Provinz

Die LKW-Ummeldung in eine andere Provinz ist komplexer und umfasst 7 Schritte:

  1. Unterzeichnung und notarielle Beglaubigung des Kaufvertrags.
  2. Zahlung der KFZ-Steuer am Wohnort des neuen Eigentümers.
  3. Abholung der Originalunterlagen bei der Verkehrspolizeibehörde des bisherigen Zulassungsbezirks.
  4. Einreichung der Ummeldungsunterlagen bei der Verkehrspolizeibehörde am Wohnort des neuen Eigentümers.
  5. Zahlung der Zulassungsgebühr.
  6. Erhalt des neuen Kennzeichens und des Terminzettels.
  7. Erhalt der Zulassungsbescheinigung Teil I und erneute Durchführung der Hauptuntersuchung.

LKW-Ummeldung von Firma auf Privatperson

Die LKW-Ummeldung von einer Firma auf eine Privatperson ist die Änderung des Eigentümers in den Fahrzeugpapieren vom Firmennamen auf den Namen einer Privatperson.

Vorzubereitende Unterlagen:

Verkäufer (Firma):

  • Fahrzeugpapiere und Fahrzeugschein.
  • Gewerbeschein.
  • Protokoll der Gesellschafterversammlung über die Liquidation/Verkauf.
  • Notariell beglaubigter Beschluss zur Fahrzeugveräußerung.
  • Kaufvertrag und Mehrwertsteuerrechnung.
  • Stempelmusterregistrierung.
  • Mitteilung über Namens-/Adress-/Stempeländerung (falls vorhanden).

Käufer (Privatperson):

  • Personalausweis/Bürgerkarte und Meldebescheinigung.
  • Heiratsurkunde oder Ledigkeitsbescheinigung.

Ablauf:

  1. Zahlung der KFZ-Steuer: Der Käufer reicht die Unterlagen und die KFZ-Steuer beim Finanzamt ein.
  2. Einreichung der Ummeldungsunterlagen: Einreichung der Unterlagen bei der Verkehrspolizeibehörde. Bei einer Ummeldung in eine andere Provinz muss die Firma zuvor die Originalunterlagen abholen.
  3. Ergebnis erhalten: Erhalt des Terminzettels und anschließend der neuen Zulassungsbescheinigung Teil I.

Gebühren für die LKW-Ummeldung

Es gibt 3 Arten von Gebühren: KFZ-Steuer, Gebühr für Kennzeichenwechsel und Gebühr für zollamtliche экспертиза (für importierte Fahrzeuge).

  • KFZ-Steuer: 2 % des Restwerts des abgeschriebenen LKWs.
  • Gebühr für Kennzeichenwechsel: 50.000 VND, wenn das Fahrzeug bereits ein 5-stelliges Kennzeichen hat, 20 Millionen VND bei Kennzeichenwechsel von einer Provinz nach Hanoi oder bei Neuzuteilung eines Kennzeichens.
  • Gebühr für zollamtliche экспертиза: 1 Million VND (nur für importierte Fahrzeuge).

Kosten für die LKW-Ummeldung (Quelle: Zusammengetragen)Kosten für die LKW-Ummeldung (Quelle: Zusammengetragen)

Fazit

Das Verfahren zur LKW-Ummeldung ist sehr wichtig, um Rechte zu sichern und rechtliche Risiken zu vermeiden. Der Artikel hat detaillierte Informationen zu Ablauf, Unterlagen und Gebühren bereitgestellt. Wir hoffen, dieser Artikel ist hilfreich für Sie. Kontaktieren Sie Xe Tải Mỹ Đình für weitere Beratung.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert